Im neuesten Devblog erfahren wir vom Dev-Team mehr über das Militärsystem in Anno 117! Keine Angst; Aufbau und Inselplanung wird weiterhin der Hauptfokus des Spiels sein, Kriegsführung ist, wie in jedem Anno, optional. Neben Seeschlachten feiert der Landkampf sein großes Comeback im neuen Anno, auch Verteidigungsanlagen ala Anno 1503 kommen zurück! Diese muss man auch nicht unbedingt dazu verwenden Krieg zu führen, sondern kann so ebenso gut auch nur zur Verschönerung der eigenen Stadt als authentisches Feature nutzen. Neu ist, dass Militäreinheiten auch Arbeitskräfte benötigen werden und so mehr mit eurer Wirtschaft vernetzt sind, was zusätzliche taktische und strategische Tiefe anbietet. Werden dadurch etwaige Rush-Taktiken im Multiplayer indirekt gezielt erschwert? Schreibt eure Meinung zum neuen System in die Kommentare!
Der neueste Dev-Blog enthüllt etwas, was sich Teile der Community schon lange gewünscht haben - in Anno 117 wird es möglich sein, mittels eines zweiten Gitternetzes, endlich auch diagonal bauen zu können! Was früher nur durch Modding möglich war, wird vor allem die Herzen der Schönbauerinnen und Schönbauer hochschlagen lassen. Die Details dazu erfahrt ihr im verlinkten Anno Union Artikel!
Im neuen Dev-Blog dieser Woche geht es um's Eingemachte! Mit für die Anno 117 Devs bisher ungewöhnlichen Detailreichtum werden wir darüber aufgeklärt, wie das Grid nun wirklich funktionieren wird. Wir bekommen nicht nur die exakte Funktionalität von Straßenanbindungsbedingungen vermittelt, sondern es werden sogar konkrete Abmessungen von diagonalen Kacheln preisgegeben, was besonders die Tüftler unter euch freuen dürfte! Auch ist ein kleines Sneak-Peak zu Farmfeldern zu sehen, was wir vorher noch nicht in dem Detail und als ingame-Screenshot zu Gesicht bekommen haben.
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben. Nächsten Dienstag, 15.04.2025 um 17:00, startet der lang erwartete Anno-Developer Stream, wo uns das neue Bedürfnis- und Attribut-System präsentiert wird. Nach einer langen Wartezeit folgt nun, endlich, der erste echte Dev-Stream zu Anno 117: Pax Romana, wo wir erste Einblicke in die neuen Features und Mechaniken erfahren werden!
Anschließend wird es eine Analyse und Diskussion zum Stream hier in der Annozone geben - ihr seid herzlich eingeladen mitzudiskutieren!
Das Netz ist gerade etwas zu schwach, um mir den Stream anzuzeigen, aber aus dem einen Kommentar sehe ich schon, dass Inseln wieder nur einer Partei gehören können. Das ist wirklich schade. Und wie funktioniert dann der Landkampf? Auch wieder so schematisch wie bei 1800? Ein paar Zahlen vergleichen und wer mehr hat, gewinnt die Insel? Ich möchte gerne Teile einer Insel besetzen und die gegen den ursprünglichen Besitzer verteidigen, um dort meinetwegen noch etwas Kohle abzubauen oder für einen Flottenstützpunkt. Ohne diese Möglicheit ist der Landkampf nicht zu Ende gedacht. Für die Diplomatie gäbe das ja auch noch zusätzliche Optionen: Man kann sich mit dem Nachbarn über die Aufteilung der Insel einigen. Inselinternen Handel organisieren über Fuhrwerke usw. Das Schiffe und Militär jetzt auch Arbeitskräfte brauchen finde ich schon mal gut.
Der Landkampf auf der Insel ist wie der Kampf von Age of Empires.
Du hast verschiedenen truppentypen welche du steuerst und gegeneinander antreten lässt. Entweder gewinnst du durch pure übermacht oder passende Truppen kombinationen. Die Insel übernimmst du sobald die Gouverneur Villa zerstört wurde.
Du kannst vermutlich einen teil der insel mit deinen truppen besetzten, wenn der gegner zu schwach ist diese zu vernichten, aber eigenständige bauten auf fremden insel ohne eroberung derrer wird es soweit es scheint nicht geben.
Replies 2