Posts by Barbarella

    Eine Frage zur Wasserversorgung. Das Brunnenhaus hat einen festen Einzugsbereich, der sich nicht mit anderen Brunnenhäusern überlappen darf. Dadurch kann man Brunnenhäuser nicht beliebig platzieren.

    Wasser ist aber auch Bedarfsware und Rohstoff. Ich bin inzwischen dabei, Brunnenhäuser irgendwo zwischen Plantagen oder mitten in der Pampa zu setzen, um das nötige Wasser für die EW und die Produktion herzustellen.

    Mir erscheint das eine unglückliche Kombination aus öffentlichem Gebäude und Produktionsbetrieb. Oder wird es bei weiterer Entwicklung der EW noch andere Möglichkeiten der Wasserproduktion geben? Bin erst bei Herrenhäusern Stufe 2. Traditionelle Handwerker habe ich ca. 500.

    Der benutzerdefinierte Modus ist genau dafür da, dass du die Einstellungen nach eigenem Geschmack vornimmst. Man kann mit den Einstellungen nicht betrügen, denn was das Spiel an Einstellungen zur Verfügung stellt, ist auch "legal". Du kannst das Spiel beliebig einfach oder schwer machen. Du kannst dir eines zusammenstellen, wo du allein in Ruhe vor dich hin siedelst und ein anderes, wo du gegen alle möglichen Gegner kämpfen musst. Das Spiel bleibt in jedem Fall ausbalanciert, passend zu den Einstellungen. Das haben die Entwickler so vorgesehen.

    Der Elefantenbrunnen (unten im Bild) ist ein Bonus-Objekt aus Season 2. Zumindest steht das in der Beschreibung im Baumenü. Der Brunnen oben heißt "Großer Brunnen" und ist bei mir unter "Spezial" bzw. Park-Elementen zu finden, je nach Sortierung. Wie und wann dieses Ornament ins Spiel kam, kann ich nicht mehr sagen. Unter "Spezial" sind auch die Schachtische, die es ursprünglich nur als Belohnung für irgendwas gab. Kann sein, dass auch der "Große Brunnen" mal so ein Extra war. Irgendwann mal hat UBI diese Extras für alle freigegeben. Aber wann und in welchem Zusammenhang, weiß ich nicht mehr.

    Bei dem Link oben bekommt man beim Klick auf die die Links zur Dokumentation jeweils einen 404. Das nur nebenbei. Ich hab mich mal ohne Doku dran gewagt.

    Hab ein komplett neues Spiel gestartet. Einzige andere Mod ist "Passage Charts". Bin gerade bei Handwerkern angelangt. Die Expeditionen in den NW und nach Enbesa wurden angeboten, aber bisher nicht absolviert. Keine CGs im Spiel, Einstellungen im Wesentlichen recht einfach.

    Zuerst habe ich nicht kapiert, wieso ich alles aus dem Großgrundbesitzer-Menü bauen kann, obwohl ich keinen Strom habe. Jetzt habe ich herausgefunden, dass die Gutsverwaltung sich ihren Strom selber macht. Da muss man erstmal drauf kommen.

    Jedenfalls sieht das Menü dee Gutsverwaltung bei mir etwas gewöhnungsbedürftig aus. s. Screenshot. Ich vermute, dass soll so nicht sein.

    Die Frage ist, ob es in der Mod Abhängigkeiten zwischen den Gebäuden gibt, die ich nicht kenne, weil ich die Doku nicht gelesen habe.

    Hab die Mod ausprobiert. Witzig. Anbei ein Beispiel hochgradiger Dekadenz (Jornalero-Hütte über Schatz gebaut). ;)

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob bei Abriss des Schuldturms die Rechnung wirklich beglichen wird. Nach meiner Beobachtung muss ich nur 500.000, also 50%, zurückzahlen, was der Einstellung für die Baukostenrückerstattung für das jeweilige Spiel entspricht. Man kann also durch mehrmaliges Abreißen und Neubauen des Turms das Vermögen ins Uferlose steigern. Ich bin mir nicht sicher, ob das so gewollt ist.

    Bei allen anderen Bauten verliert man den Bonus zu 100%, wenn man sie abreißt.

    Mein Account hat die Jahre überlebt. ;)

    Karrierepunkte gibt es für gewonnene Szenarien, für die Erledigung der Tagesaufgabe und für die Teilnahme an Wahlen. Du kannst eine bestimmte Fraktion gezielt pushen indem du dem Kandidaten der Fraktion bei Wahlen deine Stimme gibst. Bei den Szenarien wird man am Ende gefragt, wo man die Punkte einsetzen will. Bei den Tagesaufgaben steht dabei, für welche Fraktion es Punkte gibt.

    Du wirst wohl oder übel jeden Tag ein bisschen speilen müssen. Das ist die schnellste Art, Punkte zu sammeln, da du alle Tagesaufgaben machen kannst und keine Wahl verpasst.

    Welchen Einfluss Weltereignisse haben (und ob sie derzeit funktionieren), weiß ich nicht. Ich habe selten Weltereignisse gespielt und 2070 lange nicht gestartet.

    Der Eindruck, die Meldung käme immer vor einer Dürre, täuschte. Das war anfangs Zufall. Tatsächlich hat mich Lion später im Spiel zeitweise alle naslang beehrt, wobei er in verschiedenen Verkleidungen auftrat. Meist als Biniam, aber auch die Touristin oder der Redakteur waren dabei.

    Den Löwen hab ich gestern das erste Mal bewusst gesehen, angeklickt und zugesehen, wie er auf Taborime herumspazierte. War witzig, wie er neben einer Brücke durch den Fluss unter Wasser lief, sprich er verschwand im Wasser und kam auf der anderen Seite am Ufer wieder hervor. Auf dem Hinweg hatte er noch die Brücke genommen.

    Ich lade mal das Update.

    Seit dem letztem Update bekomme ich immer, wenn die Dürre angekündigt wird, die Meldung: "Lion ist wegen Ihres Scheiterns enttäuscht." mit einem Abzug von 2 Rufpunkten. Es gibt so einen Charakter nicht im Spiel. Ich nehme an, das hat mit diesen Fake-Quests zu tun.

    Aber warum genau ist er denn nun enttäuscht? Welche Quest steckt dahinter?

    Ich habe von den vier möglichen Speicherbecken erst drei gebaut, zwei auf Taborime und eines auf einer Versorgungsinsel. Das vierte brauche ich im Moment noch nicht. Hängt das damit zusammen?

    Ich habe aktuell zwar nur Kaufleute und vereinzelt ein paar Bürger, aber anhand des Layouts festgestellt, dass bei dem Spielstand PBM, den ich zur Probe angespielt habe, scheinbar alle Gebäude der Katergorie "Zieranlagen" bereits freigeschaltet und verfügbar sind.

    Mir ist nicht ganz klar, worauf du mit dem Satz hinauswillst. PBM steht ja für "Prunkbaumeister". In diesem Szenario sind alle Gebäude von Beginn an freigeschaltet. Das ist kein Fehler.

    Der Mangel an Hirtenarbeitskraft entstand durch den Mangel an Markt. Das ist das eigentliche Problem. Ich hab jetzt auf die Schnelle die Wasserbasare durch klassische Märkte ersetzt und die AK war wieder da.

    Und ja, die Häuser im EZB des Marktets wurden grün markiert.

    Das Konstrukt mit dem Brunnen ist schon ein Versuch, dem Problem auf die Spur zu kommen. Der Markt war an das Kanalnetz angeschlossen, die Kanäle sieht man noch rechts vom Markt. Ich hatte den Verdacht, dass der Schein trügt und das Wasser doch nicht bis zu dem Markt reicht, weil gerade Dürre ist. Der Brunnen sollte aber bei Dürre weiter funktionieren.

    Ich teste das noch mal.


    edit: abreißen, neu bauen hat geholfen. Der Wasserbasar hat übrigens kein "Abreißgeräusch", er fällt in aller Stille in sich zusammen.