Bitte sehr:
2000501700 Alte Welt
2000501703 Neue Welt
2000501706 Afrika
Saladin
Bitte sehr:
2000501700 Alte Welt
2000501703 Neue Welt
2000501706 Afrika
Saladin
Moin Moin.
Das wird jetzt länger.......
Ich stimme deiner Feststellung "vermoddet" zu.
Nach deiner Beschreibung verwendest du unseren Mod <Grosse Handelskammer> die sich je nach Region durch die unterschiedlich gefärbten Dächer von den normalen Handelskammern unterscheiden. Diese grossen Handelskammern haben eine Sessionreichweite, also gelten für die ganze Region in der man gerade ist und können alle Items aufnehmen, egal ob fürs Rathaus, die Hafenmeisterei oder eben die Handelskammer. Diese Gebäude sind unabhängig von den normalen Handelskammern.
Dann hast du ausserdem noch mit dem Editor <GlobalSet> die Handelskammerreichweite der normalen Handelskammern, Rathäuser und Hafenmeistereien auf inselweit abgeändert.
Man kann nun 18-123 normale Handelskammern auf eine Insel pappen, dazu noch 37 oder 231 grosse Handelskammern. In jedes dieser Gebäude lassen sich dann alle Items unterbringen.
Alles in allem etwas überladen vielleicht, aber geht.
Du schreibst etwas von einem Text : «Sockelbar in allen Slots». Ist mir absolut nicht geläufig. Und die Definition grünes- oder rotes Buch ist für eine Beurteilung der ganzen Sache zu schwammig. Davon gibt es Dutzende.
Und natürlich kannst du in einer Handelskammer nie zwei Items gleichen Namens oder Typs (<ExclusiveGroup>) unterbringen. Vor allem letzteres kann irritieren.
Beispiel mit bunten Büchern:
(191732) Einfuhrzoll-Verminderungsverordnung
(191734) Sir Archies staatliches Gelddruck-Dings
(191736) Geldwechselgebührenerhöhung
Diese drei beeinflussen die Reichweite öffentlicher Gebäude und können nicht zusammen in eine Handelskammer(oder eben Rathaus), da sie zu einer <ExclusiveGroup> gehören, in diesem Fall in die Gruppe <EconomyAct>. Hat man zwei Handelskammern mit Inselreichweite kann man das gleiche Item aber durchaus in jeweils eine der Handelkammern sockeln und hat dann den doppelten Effekt.
So.
Ich würde dir raten den Mod <Grosse Handelskammer> zu entfernen und mit der aktuellen Version des GlobalSet Editors (Version 25.1) die Einstellungen vorzunehmen was die Reichweite der normalen Standard Handelskammern angeht. Im übrigen lassen sich da auch die Reichweiten der öffentlichen Gebäude einstellen - ganz ohne Items.
Ich habe fertig.
Saladin
Moin Moin!
Ja, klar.
Kurzfristige geistige Umnachtung meinerseits.
saladin
Moin Moin!
Grunsätzlich lohnt es, sich die Editoren der Citybuilders anzusehen. Ich habe alle ausprobiert und bin erstaunt, welche Möglichkeiten sich eröffnen. Leider fehlt auf der Website ein Donatknopf. Ich würde gerne einmal drücken
Boeuf
Sehr freundlich! Danke sehr.
Aber was ist ein Donatknopf?
saladin
Moin Moin!
Nein, kann man nicht. Wie ich oben bereits geschrieben habe sind die drei umfangreicher gestalteteten Programme gedacht, in deinem Fall die StartShips.
saladin
Moin Moin!
Wenn ich mich jetzt recht entsinne gibt es die Möglichkeit etwas schwerer einzustellen in unseren Editoren eher selten ....... kann man mal nachsehen und anpassen.
Dann müsste man aber auch erst mal eruieren was man so erschweren könnte - sinnvollerweise. Und was alles schiefgehen kann.
Das Großraum Modifikationen mit Bedürfnisseinstellungen und Produktionsänderungen da schon einiges bewirken ist wohl klar. Und vermutlich ein Spiel durcheinanderwirbeln auch. Aber wie wir alle ja gelernt haben - ein klitzeklitzekleiner Mod kann das auch.
saladin
Moin und fröhliche Weihnachten!
Das Teile sieht anders aus als unsere anderen Programme, funktional aber läufts genauso ab. Auf der Programmoberfläche habe ich noch eine Hilfe angepappt, bitte lesen!
saladin
Nein, ist es nicht. Nicht mehr.
Aus dem eigentlich 2020 nur für unseren Hausbgebrauch gemachten Programm haben wir später NeedsEdit, MaterialsEdit und Startships gemacht.
Ich habe das noch irgendwo, ich guck' mal.
saladin
Tja, und wie mir MF1963 mitteilt an anderer Stelle hat er mit ItemEdit(ausgerechnet) und Global Set kein Problem.
Kann hier jemand zu diesem Umstand etwas sagen?
Zumal ein derartiges Verhalten bisher noch nie gemeldet wurde.
saladin
Wer lesen kann ist im Vorteil!
Auf der Programmöberfläche befindet sich im unteren Bereich ein Fragezeichen. Anklicken. Lesen. Fertig.
Saladin
Moin Moin !
Danke für die Hinweise!
Es werden wie im Hilfstext angegeben 5 Pools ersetzt die sonst im Spiel keine Verwendung finden. Und auch nur die, in denen der Anwender etwas ändert. Ziel ist es die Itemliste die im Original ~ 60 Items umfasst einzukürzen damit man die Items bekommt die man haben will. Wer modifizierte Items verwendet wird beim zusammenstellen seiner Listen sicher merken, das diese NICHT in den Auswahllisten stehen. Ist halt nicht vorgesehen. Oder besser : wer sich Items selber zusammenschraubt mit unserem ItemEditor kann diese auch wie in fast allen anderen unserer Programme verwenden - diese Item haben keine neue GUID sondern sind nur aufgepepte Versionen der Originale.
Andere Items zum Beispiel aus dem Mod.io sind halt nicht drin. Uns durch 30 Modder Adressen wurschteln um zu fragen ob wir das benutzen dürfen - nee danke.
Das mit "merge" ist richtig, sollte eigentlich entsprechend abgesetzt werden als "replace" - da hat einer gepennt. Und bevor jetzt kommt "replace" ist ...... wissen wir.
Der Hilfstext im Programmaufruf wird abgeschnitten? Also hier nicht. Sollte auch überhaupt nicht gehen, ist eine WIN Komponente.
Löschen kann man tatsächlich. Aber da nichts gespeichert wird ...
Funktionieren tut aber alles, insofern kann man damit arbeiten.
Okay, aber danke nochmal für die Hinweise, das überarbeiten wir.
saladin
Moin Moin.
Diese Sache hatten wir schon 2021 auf dem Zettel. Ist dann aber irgendwie untergegangen. Auf die Nachfrage hier haben wir das nachbearbeitet.
Bitteschön : Anno1800VisitorEdit.zip
saladin
Moin Moin.
Der Itemeditor bearbeitet auschließlich im Spiel bereits enthaltene Items. Wenn diese geändert wurden bekommen Sie ein goldenes Sternchen unten links in der Itemgrafik.
Da es also Standarditems des Spiels sind die nur "angepasst" wurden stehen Sie beim erforschen durchaus zur Verfügung.
Achja, - bei den Einstellungen zum Item kann man festlegen wo man die Dinger dann kaufen kann......
saladin
P.S. Das Lesen der Hilfe ist durchaus hilfreich.
Moin Moin.
So, wir haben das mal nachbearbeitet. läuft.
Aber wie gesagt : Das ist keine Inseleditor, sondern ermöglicht die individuelle Zusammensetzung der Startinseln, Fruchtbarkeiten und Bodenschätze. Muss man aber ausprobieren bis man das gewünschte Ergebnis hat.
Moin Moin.
Späte Antwort, aber immerhin.
Also : könnte man dazubauen. Könnte man. DAS ist dann aber eine mörderische Arbeit. Und zwar nicht der Editor und das zusammensuchen der Daten sondern das Testing. Seinerzeit hatten wir die Colony01 (Neue Welt) mal versuchsweise drin. Um aber ein einwandfreies Testergebnis zu bekommen muss du etliche Spiele NEU starten, bis Handwerker durchspielen, dann die neue Welt "entdecken" - nur damit du sehen kannst das die Sache hinhaut.
Gleiches gilt für Kap Trelawney, da dort auch wieder andere Inseln 'erfunden' wurden. Und an Enbesa mag ich nicht denken.
Und ab einem späteren Zeitpunkt des Spiels gibt es ja noch andere Möglichkeiten. Items oder Forschung oder .......
Also wir gucken das Teile für die Startkarte des Spiels nochmal durch, aber mehr ist da nicht drin.
saladin
Moin.
Man beachte die hier unten angezeigte Internetadresse.
saladin
Moin Moin!
Verstehe ich jetzt nicht so ganz, aber wenn das bei dir so funktioniert ist ja alles bestens.
@GlobalSet.exe
Alles was wir anbieten - ausser den direkten Modifikationen natürlich - sind Programme, Editoren eben die aus den Angaben des Anwenders Modifikationen erzeugen.
Alle Antivirenprogramme inklusive Windows Defender verhindern die direkte Nutzung der Programme, weil Sie diese (noch) nicht kennen. Oder weil das Programm von einem "unbekannten Anbieter" kommt. Sehr hilfreich, durchaus.
WENN der Anbieter des Programms - also wir - sich den Luxus leistet sich bei einem kommerziellen Unternehemen ein sogenanntes Zertifikat zu erwerben passiert das nicht. Nun muss man aber für so ein Zertifikat zwischen 90-300€ auf den Tisch legen und das jedes Jahr. Etwas teuer für ein Hobby denke ich.
Ich weiß jetzt nicht was der Norton so meldet und veranstaltet. Der Windows Defender gibt die bekannte Meldung inklusive Warnung vor dem Untergang des Abendlandes aus, was man aber schlicht via 'Trotzdem ausführen' umgehen kann und fertig. Oder über die Dateieigenschaften im Explorer ausschalten kann. Fertig.
Achso: Wir prüfen unsere Programme vor der Verteilung an die Bevölkerung auf Viren, kritisches Hashwerte, Ransomware und was sonst noch so rumfliegt. Von daher.
saladin
Ja, gefunden.
Mit dem Tool kann man aus den vorhandenen Inseltypen auswählen welche auf der Startkarte erscheinen sollen. Man kann festlegen welche Fruchtbarkeiten und welche Bodenschätze vorhanden sein sollen.
Dummerweise - das war seinerzeit das Problem - kann man nicht eindutig festlegen auf welcher der zum Beispiel großen Startinseln die ausgewählten Fruchtbarkeiten/Bodenschätze auftauchen.
Wir testen das mal - ist aus 2021 - ich melde mich.
saladin
Ja.
Aber wo...? Wir haben sowas mal gebaut, ist aber Jahre her. Ich such mal.
saladin