Posts by saladin

    Moin.

    Soweit so gut und so üblich wie in dutzenden anderen Städtebauspielen auch. Caesar III beispielsweise um im Zeitrahmen zu bleiben.

    Es dürfte das Spiel um einiges "erschweren" und ein fast ständiges umbauen erfordern. «Ein in der Nähe befindliches Gebädue senkt die Attraktivität des Wohngebietes. Sie sollten die Gegend durch Plätze oder Gärten attraktiver gestalten.» - ein klassischer Satz.

    Die im Text des DevBlogs erwähnte Bäckerei mit Ihren Effekten ermöglicht sicher einen eher stadtähnlichen Aufbau. Fragt sich jetzt nur wie die Bäckerei ans Mehl kommt. Denn ein Lagerhaus im Wohngebiet dürfte wohl kaum die Lebensqualität erhöhen.....

    Steht nur zu hoffen das Arbeitskräfte weiterhin inselweit verfügbar sind und alle Waren in allen Lagerhäusern.

    Man wird sehen.

    Saladin

    Korrektur.

    Die Kriegsgaleeren wurden in der Antike und zu Zeiten kurz nach Christi Geburt von Freien gerudert! Alldieweil für das effiziente Nutzen dieser Schiffe eine gut ausgebildete Besatzung notwendig war.

    Wikipedia : Galeerensklave

    Die Sache mit Galeerensträflingen kam erst später. Diesbezüglich hat UBI also Glück gehabt.

    Andererseits war natürlich die Sklavengeschichte schon ein wichtiger Baustein der römischen Kultur.

    Naja, man wird sehen.

    saladin

    Zum ersten mal seit längerem auf Anno Union unterwegs habe ich mir den Artikel zu den Schiffen auch durchgelesen.

    Bei Schiffgeschichte sehe ich nur Kriegschiffe - Galeeren halt. Was mit Handelsschiffen ist (Corbitas) fehlt wohl. Oder soll das heißen der Handel läuft auch mit Galeeren..... ?

    Das im Video gezeigte Schiff ist wohl mindestens eine Triereme. Diese müsste wohl ~320 «Arbeitskräfte» an Bord haben (drei Mann pro Ruder). 30 Schiffe ~ 10.000 Mann.......?

    Aber gut, ist ja das römische Reich, also Leute genug. «Arbeitskräfte». «Arbeitskräfte?» Eigentlich wohl eher Galeerensklaven. Oder was?

    Ich frage mich wirklich wie UBI um Sklaven aller Art herumkommen will. Ich hätte mit Sklaven für ein solches - naja, teilhistorisches Spiel - kein Problem.

    Könnte interessant werden.

    saladin

    Moin Moin!

    Habe ich mir schon gedacht.

    Wenn du im Programm mit der Maus auf das Feld für die Festlegung des Nutzungsradius fährst, erscheint oben drüber ein Hinweistext - wie bei vielen anderen Elementen auch - der darauf hinweist, das eine 1 bzw 2 als Einstellung nicht geeignet sind. Das Spiel kann mit disen beisen Werten keine sinvolle Berechnung durchführen.

    saladin

    Moin Moin!

    Anno 1800 Expedition Edit

    2 Jahre alt, heute geprüft, läuft.

    «Dieses Programm dient zur Bearbeitung der freien Expeditionen. Sie können die Belohnungen für erfolgreich abgeschlossene Expedition selber festlegen, die Anzahl der verfügbaren Expeditionen einstellen sowie die Anzahl der Quests, die im jeweiligen Schwierigkeitsgrad aufgerufen werden. Ausserdem kann die Frequenz der angezeigten/vorgeschlagenen Expeditionen erhöht werde. Es werden keine bestehenden Belohnungslisten verändert sondern neue erzeugt, die auch nur für die Expeditionen gelten.»

    Ich hatte das selbe Problem, keine Wanzahütten baubar, da im Baumenü ausgegraut.

    Das Problem war die Mod ProductionEdit von Citybuilders. Dort hatte ich eine Einstellung für Wanzahütten verändert. Nach Rücknahme der Veränderung konnte ich Wanzahütten wieder bauen.

    Boeuf

    Moin Moin!

    Darf ich fragen welche Einstellung das war? Denn das ist dann ja wohl eine Fehler....

    saladin

    Moin Moin.

    Das wird jetzt länger....... :)

    Ich stimme deiner Feststellung "vermoddet" zu.

    Nach deiner Beschreibung verwendest du unseren Mod <Grosse Handelskammer> die sich je nach Region durch die unterschiedlich gefärbten Dächer von den normalen Handelskammern unterscheiden. Diese grossen Handelskammern haben eine Sessionreichweite, also gelten für die ganze Region in der man gerade ist und können alle Items aufnehmen, egal ob fürs Rathaus, die Hafenmeisterei oder eben die Handelskammer. Diese Gebäude sind unabhängig von den normalen Handelskammern.

    Dann hast du ausserdem noch mit dem Editor <GlobalSet> die Handelskammerreichweite der normalen Handelskammern, Rathäuser und Hafenmeistereien auf inselweit abgeändert.

    Man kann nun 18-123 normale Handelskammern auf eine Insel pappen, dazu noch 37 oder 231 grosse Handelskammern. In jedes dieser Gebäude lassen sich dann alle Items unterbringen. :thumbdown:

    Alles in allem etwas überladen vielleicht, aber geht.

    Du schreibst etwas von einem Text : «Sockelbar in allen Slots». Ist mir absolut nicht geläufig. Und die Definition grünes- oder rotes Buch ist für eine Beurteilung der ganzen Sache zu schwammig. Davon gibt es Dutzende.

    Und natürlich kannst du in einer Handelskammer nie zwei Items gleichen Namens oder Typs (<ExclusiveGroup>) unterbringen. Vor allem letzteres kann irritieren.

    Beispiel mit bunten Büchern:

    (191732) Einfuhrzoll-Verminderungsverordnung
    (191734) Sir Archies staatliches Gelddruck-Dings
    (191736) Geldwechselgebührenerhöhung

    Diese drei beeinflussen die Reichweite öffentlicher Gebäude und können nicht zusammen in eine Handelskammer(oder eben Rathaus), da sie zu einer <ExclusiveGroup> gehören, in diesem Fall in die Gruppe <EconomyAct>. Hat man zwei Handelskammern mit Inselreichweite kann man das gleiche Item aber durchaus in jeweils eine der Handelkammern sockeln und hat dann den doppelten Effekt.

    So.

    Ich würde dir raten den Mod <Grosse Handelskammer> zu entfernen und mit der aktuellen Version des GlobalSet Editors (Version 25.1) die Einstellungen vorzunehmen was die Reichweite der normalen Standard Handelskammern angeht. Im übrigen lassen sich da auch die Reichweiten der öffentlichen Gebäude einstellen - ganz ohne Items.

    Ich habe fertig.

    Saladin

    Moin Moin!

    Wenn ich mich jetzt recht entsinne gibt es die Möglichkeit etwas schwerer einzustellen in unseren Editoren eher selten ....... kann man mal nachsehen und anpassen.
    Dann müsste man aber auch erst mal eruieren was man so erschweren könnte - sinnvollerweise. Und was alles schiefgehen kann.

    Das Großraum Modifikationen mit Bedürfnisseinstellungen und Produktionsänderungen da schon einiges bewirken ist wohl klar. Und vermutlich ein Spiel durcheinanderwirbeln auch. Aber wie wir alle ja gelernt haben - ein klitzeklitzekleiner Mod kann das auch.

    saladin

    Moin Moin !

    Danke für die Hinweise!

    Es werden wie im Hilfstext angegeben 5 Pools ersetzt die sonst im Spiel keine Verwendung finden. Und auch nur die, in denen der Anwender etwas ändert. Ziel ist es die Itemliste die im Original ~ 60 Items umfasst einzukürzen damit man die Items bekommt die man haben will. Wer modifizierte Items verwendet wird beim zusammenstellen seiner Listen sicher merken, das diese NICHT in den Auswahllisten stehen. Ist halt nicht vorgesehen. Oder besser : wer sich Items selber zusammenschraubt mit unserem ItemEditor kann diese auch wie in fast allen anderen unserer Programme verwenden - diese Item haben keine neue GUID sondern sind nur aufgepepte Versionen der Originale.
    Andere Items zum Beispiel aus dem Mod.io sind halt nicht drin. Uns durch 30 Modder Adressen wurschteln um zu fragen ob wir das benutzen dürfen - nee danke.
      
    Das mit "merge" ist richtig, sollte eigentlich entsprechend abgesetzt werden als "replace" - da hat einer gepennt. Und bevor jetzt kommt "replace" ist ...... wissen wir.
    Der Hilfstext im Programmaufruf wird abgeschnitten? Also hier nicht. Sollte auch überhaupt nicht gehen, ist eine WIN Komponente.
    Löschen kann man tatsächlich. Aber da nichts gespeichert wird ...

    Funktionieren tut aber alles, insofern kann man damit arbeiten.

    Okay, aber danke nochmal für die Hinweise, das überarbeiten wir.
        
    saladin