Posts by Oggy

    Im DevBlog: Anno 1602 History Edition gab es noch ein paar Vorabinformationen.

    • Die Grafik wird beibehalten aber 4k Pixel angezeigt. Die UI-Elemente werden wahlweise hochskaliert oder bleiben in Original(pixel)größe
    • Der Multiplayer wurde auf Uplay portiert, das heißt es wird voraussichtlich wesentlich einfacher werden, Online-Partien zu spielen.Ob es auch Einschränkungen durch Uplay gibt (z.B. für LAN-interne Spiele), bleibt abzuwarten
    • In einem Gameplay-Video sieht man, dass der Bildausschnitt jetzt glatt verschoben wird. Bislang geht das nur Feldweise.
    • Die Spielvideos können in der Minimap angezeigt werden
    • Anno läuft nun optional im Borderless Window Mode (den Fenstermodus gab es allerdings schon in den alten Versionen)
    • Neue Maus-Steuerung
    • Integrierte (?) Sprachpakete

    Es sind demnach keine Änderungen im Gameplay geplant.
    Morgen ist es soweit! :]

    Moin :)
    Wahrscheinlich gibt es gar nichts Neues. Wie Sie schon sagten: es ist der alte Quellcode. Ich bin da eher verhalten pessimistisch denn dann erlebe ich wenigstens keine böse Überraschung.

    (...)

    Nichtsdestotrotz merke ich mir das mal vor. Anno 1602 war schon echt toll.
    Was in der Überarbeitung wahrscheinlich fehlen wird ist eine vernünftige AI. Das hat bei Anno noch nie geklappt, wenn die Entwickler das vernünftig hinbekommen kaufe ich alle History Editions. Ich hätte z. B. gerne die Möglichkeit, ein Monopol zu errichten. Sich mit viel Mühe alle Tabakinseln zu sichern macht aber nur halb so viel Spass wenn die AI scheinbar trotzdem Tabak irgendwoher bekommt und einfach so auf die nächste Stufe kommt.


    Ja, so stelle ich mir das aufgrund der derzeitigen Informationen auch vor. Das ist ok. Kompatibilität halte ich für das Wichtigste.

    In dem Screenshot kann man sehen, dass an der Grafik und der relativen Positionierung scheinbar nichts geändert wurde.
    Wenn der Multiplayer auch weiterhin so einfach funktioniert, macht das schon Lust auf neue alte Abenteuer.

    Und wie in den Threads bei 1404 und 1503 schon gesagt wurde, finde ich es beachtlich dass auch der Klassiker nach über 20 Jahren nochmal angegangen wird. Ja, das liegt zwar gerade ohnehin im Trend, aber vielleicht gibt das auch 1602 nochmal mehr Spielern einen Wiederspielwert.
    Den alten Charme dabei zu bewahren ist eine Herausforderung. Noch einen Monat dann wissen wir mehr. Vielleicht gibt es dann auch wieder neue Szenarienbastler?

    Ich kann mir auch gut vorstellen (und hoffe), dass die eigentliche Logik des Spielgeschen nicht angefasst wurde.

    Der Netzwerkteil zumindest von Anno 1602 sollte sich sogar ohne Änderung des Hauptprogramms anpassen lassen, wenn nur der DirectPlay-Layer getauscht wird. Bei der Migration nach 64-Bit wird aber ohnehin einmal nach der Kompatibilität aller Zeigeroperationen geschaut. Anders sieht es beim Umstellen auf 4K-Grafik aus, da muss in die interne Grafiklogik eingegriffen werden. Wenn zusätzlich Bugfixing im Multiplayer notwendig ist, wie es bei Anno 1503 zu vermuten ist, wird es nochmal komplizierter, da dies potentiell Einfluss auf das Spielgeschehen haben kann. Auch dafür muss erstmal nichts neu geschrieben sondern nur angepasst werden. Bugfixing der eigentlichen Spiellogik hingegen ist ein eigenes Minenfeld, was vermutlich nicht angefasst wurde... davon steht zumindest nichts in der Ankündigung.

    Ich finde so eine vorsichtige Neuauflage mit gleichbleibender Logik und Grafiken erstmal lobenswert. Dann sollten auch viele Mods weiter funktionieren. Sehr programmnahe Modifikationen werden aber eine Überarbeitung brauchen.

    Ahoi,
    es sieht so aus, als würde Anno 1602 eine offizielle Überarbeitung erfahren - mit Neuerungen, von denen wohl schon der ein oder andere geträumt hat.
    Die Anno History Collection kommt.

    Quote

    Zu den größten Verbesserungen die wir an allen vier Spielen gleichermaßen vornehmen gehören:

    • Alle Spiele wurden auf 64-bit portiert, um die Performance und Stabilität zu verbessern (also sagt auf Wiedersehen zu Anno 1404’s
      Speicherproblemen)
    • Unterstützung für neue Auflösungen bis hin zu 4k, wodurch eure Reiche besser als jemals zuvor aussehen werden
    • Verbesserte Multiplayer-Features wie Quickmatch und Desync-Recovery (basierend auf der Implementierung in Anno 1800). Und ja… DER ANNO 1503 MULTIPLAYER IST ENDLICH OFFIZIELL DA!
    • Volle Kompatibilität für Eure alten Singleplayer und Multiplayer-Saves, also fangt schon mal an die alten Spielstände rauszusuchen
    • Natürlich sind alle Erweiterungen sowie eventuelle andere offiziellen Inhalte die im Laufe der Jahre veröffentlich wurden enthalten

    Offizieller Trailer auf YouTube. Vorbestellung auf Uplay .

    Weitere Berichte (in Kopie) von: GameStar, 4Players, ubisoft (en)

    Für Anno 1602 heißt das in jedem Fall: Höhere Auflösung in 4K!
    Ob 1602 ebenfalls neue Multiplayer-Feature bekommt, oder BugFixes scheint noch unklar... :) Der alte Quellcode lebt jedenfalls wieder. Ich bin schon gespannt, was sie sich für 1602 noch haben einfallen lassen.

    :pirat:
    Was meint ihr? Was fehlt noch in der Ueberarbeitung, was wird es neues geben?

    Ich habs hinbekommen :thumbup:

    Kann zwar nicht dezidiert sagen was nun der Blocker war aber unter Vista scheint sich nach deaktivieren des AV-Programms (mit Firewall) die WinFirewall zu starten. Die habe ich nochmal extra deaktiviert, außerdem TCP-IPv6 deaktiviert und bei v4 Adressen vergeben. Und bei den erweiterten Freigabeeinstellungen nochmal auf die aktivierte Netzwerkkennung geachtet. (Die scheint immer wieder auf aus zu gehen beim rumprobieren).
    Am Ende lief es.


    Glückwunsch!

    Jedoch wichtig für alle mit ähnlichen Problemen: Das Abschalten der Windows Firewall ist keine gute Lösung und wird nicht empfohlen.

    Auch nicht im Heimnetzwerk. Windows Vista bekommt bereits keine Sicherheitsupdates mehr von Microsoft. Ein unbekannter Schädling des Mitspielers kann schnell zur Falle werden.

    Wer Probleme mit der Heim-Netzwerkverbindung bei Anno hat, sollte zunächst ein aktuelles Betriebssystem einsetzen und dann gezielt Ports und Programme in der Firewall freigeben (ebenso im AV-Programm). Wenn das nicht funktioniert, kann eine virtuelle Maschine mit weniger Sicherheitseinstellungen eingesetzt werden, welche nach dem Spielen zurückgesetzt wird.

    Über das Internet würde ich Anno 1602 derzeit nur über ein VPN spielen oder in einer Cloud-VM. Port-Weiterleitungen am Heim-Router wie zur Anfangszeit sind heute viel zu riskant - 1602 und DirectPlay sind zu alt, um Direktverbindungen an den eigenen Heimrechner zuzulassen. Viele starten ihr Anno sogar mit Administrator-Rechten um im Original-Spiel in die Savegame-Ordner schreiben zu können. Aber auch mit normalen Rechten wird die Freigabe im Internet schnell gefährlich :pirat:

    Willkommen zurück Redeagle

    Den alten Vistarechner aktiviert (auf dem hatte ich auch schon erfolgreich 1602 gespielt), beide Versionen gecheckt (Update5), kann losgehen.
    Nach ein bisschen gewurschtel fand ich auch den Host, aber ab Spielstart (Host win10 sieht die Schiffe) kackt der Client mit vista ab. Das Spiel wird geschlossen, keine Fehlermeldung. Der Host könnte spielen, aber das ist ja nicht der Sinn.
    Hat jemand Erfahrung mit win10<->vista oder mit diesem Anno-Verhalten? Ich spiele von OrginalCD, ohne Addons. Singleplayer läufts an beiden Rechnern problemlos.


    Die LAN-Kompatibilität von Anno zwischen verschiedenen Betriebssystem ist auch im Heimnetzwerk und obwohl man das Host-Spiel sehen kann, nicht immer gegeben. Das liegt nicht an Anno, sondern am Unterbau DirectPlay - dies wurde 2004 - 2007 deprecated, und die Ersatz-Libraries verhalten sich je nach Windows-Version leicht unterschiedlich - teilweise werden andere Ports und Services genutzt. Dies kann sich zum Beispiel darin äußern, dass immer der letzte Mitspieler einer Partie nicht teilnehmen kann - egal in welcher Reihenfolge beigetreten wird. Aber es gibt immer eine Lösung :)
    Dein Problem lässt sich daher nicht so einfach beantworten. Wenn Du mehr zu Deiner Konfiguration mitteilst, können wir Dir vielleicht helfen. Wenn Du eine schnelle(re) Lösung brauchst, würde ich Dir raten, zwei identische Windows-Versionen als VM auf Deinen beiden Rechnern laufen zu lassen. Von dort kannst Du bei Muße das Zusammenspiel mit Deinen normalen Systemen erkunden.

    Hi Jaroslaph und willkommen,

    welche Version von Anno 1602 genau verwendest Du? Welche Version von Windows 10? Welche Ausgabe gibt bei Dir das Programm dxdiag aus?

    Hast Du es bereits mit den Kompatibilitätseinstellungen des Programms versucht? (Rechtsklick auf die .exe -> Eigenschaften)

    WOW. Dieses Szenario hat mich zur Verzweiflung getrieben, aber es war jede Sekunde wert. So eine vertrackte Aufgabe hätte ich in Anno nicht für möglich gehalten, ich würde gern wissen wie lange Du daran gebastelt hast. Respekt! :)

    Ich hatte schon in der Bakteriologie nach Hilfe gesucht und zweimal aufgegeben, bevor es mich richtig gepackt hat :lol: Als guter Parasit habe ich meinen Wirt intakt gelassen. Die Insel ist zwar noch nicht "die meine", aber die Voraussetzungen für einen Aristokraten-Rush sollten gegeben sein. Ich bin gespannt, ob es Deiner Lösung entspricht (PM).

    Das neue Szenario "Der Parasit" für Fortgeschrittene ;) ist nun seit gut 2 Wochen online.

    Derzeit arbeite ich an einem Update, welches hier und da kleine Änderungen vornimmt.

    Wenn du das Szenario (an-)gespielt hast, würde ich mich über eine Rückmeldung hier oder per PM (auch mit Savegame) freuen. Gerne auch Feedback zu Stolpersteinen oder zur Menge der Finanzmittel.

    Lg
    Suizul

    Feedback: Hat 5 Schwierigkeits-Sterne verdient. Es gibt ein paar miese Sackgassen, die aber denke ich dazu gehören.

    Zu den Finanzmitteln: Der am reichsten bestückte Wagen (damit verrate ich sicher nicht zu viel) ist finanziell nicht notwendig.
    Der Parasit kann sich aber sogar entwickeln, wenn auch der zweitbeste Wagen nicht zur Verfügung stände, also Whisky Bob sich ganz alleine aus der Patsche ziehen muss... Wer es versuchen mag :konfus:

    LG
    Oggy

    Mithilfe des Grafx-Tools von Sir Henry komme ich auch an die Dateien ran. Die Wappen tauchen jedoch mehrfach auf.
    Allerdings nur in dem ToolGFX-Ordner, welcher bekanntermaßen für den Editor zuständig ist. Ich habe nun mehrfach die Wappen
    an verschiedenen Stellen ausgetauscht, aber im Spiel bleiben die alten Wappen stets erhalten.

    Hallo und Herzlich Willkommen im Form Earendil!

    Ja, die Wappen müsstest du auf diesem Weg definitiv umgestalten können. Die Dateien im ToolGfx-Ordner sind nicht nur für den Editor zuständig, sondern in erster Linie für alle Menu-Elemente des Spiels (und des Editors). Dort bist du also richtig. Es ist nur die Frage welche Dateien du bis jetzt bearbeitet hast (ich nehme an du hast die Königs-Edition): Mir fiel da nach kurzer Durchsicht nur die START.BSH und TOOLS.BSH auf. Dort sind die Wappen aber an vielen unterschiedlichen Positionen gespeichert, und ich weiss gerade nicht welche davon im normalen Spielmenu verwendet werden. Probier es mal mit Bild 549 in der Tools.bsh, aber es gibt wie man sieht noch weitere Miniatursymbole der Wappen in der gleichen Datei.
    Und natürlich musst du die Dateien für die richtige Auflösung bearbeiten - wenn du auf niedrigster Auflösung spielst, werden die Grafiken aus TOOLS8.BSH verwendet, auf der höchsten Auflösung die größeren Grafiken aus TOOLS.BSH.

    Viel Erfolg und gib doch mal Bescheid wie es funktioniert hat!

    Hi,
    ich suche weiter nach den alten Patches. Ein paar der inoffiziellen Add-Ons habe ich nun durchsucht und immerhin folgendes gefunden:
    Beim Add-On "Zu neuen Ufern" befindet sich die Patches v1.01, 1.02 und 1.03 der Classic-Version.
    Beim Add-On "A.D." befindet sich der Patch v1.02 und v1.03 (Classic).

    Wie sieht es bei anderen Add-Ons aus? "Im Jahre des Herrnhttp://localhost/w/index.php/Versionen#Im_Jahre_des_Herrn", "Pirate's Isle", "Handelskrieg"?

    Könnte da jemand nachschauen? Hat sonst vielleicht jemand ein altes Patch-Archiv? :fleh:

    Ich habe ein Problem mit dem Effekt Sound beim Spielen von ANNO 1602.
    Ich spiele unter Win 7 64 Bit und auch unter Win XP 32 Bit. Unter XP habe ich im Direct X Diagnoseprogramm die Soundbeschleunigung schon ganz runter geregelt. Hat das Problem nicht behoben.

    Hi NCC,
    welche Anno-Version spielst du denn? Die Königs-edition? Wenn nein, welcher Patch? Woher hast du / ihr die Version - ein Online-Store oder im Laden bzw. gebraucht?

    Hallo Dickerbaer!

    Hehe, ganz recht, die Kakerlaken haben aber doch keine Chance! :keule:

    Ich kann mich ehrlich gesagt an keine Uploads von mir dort erinnern, aber ganz sicher bin ich auch nicht ;) Welche meinst du? Ansonsten, vielleicht kommt ja demnächst etwas neues hinzu?

    Hausgeist, ich habe da was für Dich gefunden!

    Zwei der drei Packungen von 創世紀1503 published by Zoo Corporation, distributed by e frontier.
    TRADER (トレーダー) ist eine große, kommerzielle Japanische Kette in der man gebrauchte Games kaufen kann. Die Preise sind daher nicht die Verkaufspreise, mal viel billiger, mal teurer. Leider war Anno 1503 teurer als in Amazon..

    Version 1: 創世紀1503 - The New World
    Großes Keep case, Max Design, Sunflowers, Zoo Corporation, e frontier GAMES
    Preis: ¥4800 (ca. 48 €)

    [Blocked Image: http://s7.postimage.org/mmdbasbnb/2012_10_21_13_35_42.jpg] [Blocked Image: http://s7.postimage.org/rmariqh9z/2012_10_21_13_35_23.jpg] [Blocked Image: http://s7.postimage.org/5oiw2ornb/2012_10_21_13_35_32.jpg]

    Version 2: 創世紀1503 - Gold Pack
    Kleine Kartonbox, Max Design, Sunflowers, Zoo Corporation, e frontier GAMES
    Preis: ¥5480 (ca. 55 €)

    [Blocked Image: http://s10.postimage.org/d167k9mud/2012_10_21_13_47_04.jpg] [Blocked Image: http://s10.postimage.org/5azff4kit/2012_10_21_13_46_47.jpg] [Blocked Image: http://s10.postimage.org/86h3zqdwl/2012_10_21_13_46_53.jpg] [Blocked Image: http://s10.postimage.org/3ymbqzch1/2012_10_21_13_47_30.jpg]

    Aber: In einer anderen Filiale habe ich die Version 1 später noch einmal gefunden, keinerlei Gebrauchsspuren, aber für nur ¥2680 =)
    Das heißt, du hast bald Post.

    Hallo alle zusammen!

    Habe meinen alten Account wieder reaktiviert bekommen :D Ich habe als Schiffsbrüchiger gepostet. Einfach super dass hier noch ein paar vom alten Schlag zu finden sind (und neue!), und die Stimmung so gut ist :) :)

    Danke Hausgeist, wenn du etwas findest fände ich das richtig klasse.

    Vielleicht hast du ja Glück und bekommst dort ein Exemplar, und wenn ich jetzt richtig geguggt hab sind für das 1602 gut 36€ zu berappen.

    Du sprachst doch von einem Japanischem 1503 für dich, nicht 1602? Eine günstigere Version von 1602 (ca. 8 Euro) habe ich bei Amazon noch bekommen, 36€ wäre mir auch zu viel. Aber ich vermute du hast 1503 in deinem Post gemeint, wenn ich also ein preislich vertretbares Exemplar finde, nehme ich es mit.