Mein Einstieg in die Aufbaustrategiewelt waren eigentlich SimCity und SimCity 2000, aber erst bei ANNO 1602 hat es dann im Herbst 1998 so richtig gefunkt - SimCity mit Inseln und Schiffen, wie geil ist das denn =)
1602 hab ich unfassbar viel gespielt, auch im Multiplayer; unvergessen die ganzen tollen Contests damals von Andre Beran & Co., das hat wirklich mega viel Spaß gemacht. Ein eigentlich recht unkomplexes Spiel, das aber durch Insel- und Szenarieneditor und die motivierte Community mit ihren Kreationen einen extrem hohen Wiederspielwert erreichte.
Mit 1503 hab ich auch sehr viel Zeit verbracht, wenngleich der Spielspaß anfangs doch etwas durch Bugs und den fehlenden Multiplayer getrübt wurde. Spiele ich heute noch gerne, weil ich es optisch und von der (grafischen) Atmosphäre immer noch sehr schön finde. Ich mag den herausfordernden Spielstart, da beiße ich mich immer richtig fest. Sehr angenehme Komplexität.
1701 hat man halt gespielt, weil es da war und weil es neu war, aber die quietschbunte Atmosphäre fand ich nicht so geil.
1404 war dann wieder ein echter Kracher, genau mein Ding, tolle Atmosphäre, schöne Musik, mega Grafik. Am geilsten fand ich den hintergründigen Humor der Game Writerin Karin Trost, ihren Schreibstil und die schrulligen Charaktere; da hab ich echt manchmal Tränen gelacht. "Man hat mir schon oft gesagt, ich sei zungenfertig... aber noch nie in diesem Zusammenhang." - Sir Gavin Langton
Außerdem war das das letzte ANNO mit Sprecher Martin Arnhold!
2070 und erst recht 2205 haben mich mit ihrer kühlen Atmosphäre dann einfach überhaupt nicht abgeholt. 2070 war handwerklich gut und stimmig gemacht, keine Frage, aber einfach nicht mein Ding.
Über ANNO 1800 hab ich mich wahnsinnig gefreut (und tue es immer noch); es ist für mich ein Paradebeispiel an hervorragendem Projektmanagement in der Spieleentwicklung mit sinnvoller Einbindung der Community. Das Team ist mit Herzblut dabei und hat einfach verstanden, worum es geht - wenn beim letzten Patch noch Verbesserungen für die Modder mit eingebaut werden (was sie überhaupt nicht müssten), weiß man, die haben das Herz am rechten Fleck. Am aktuellen "Siedler" sieht man, wie unterschiedlich sowas laufen kann, und wie wichtig es ist, eine genaue und in sich stimmige Vorstellung vom Spielprinzip zu haben.
Was ich an 1800 etwas schade finde, ist die teilweise Verwässerung des Spielprinzips durch sich widersprechende, zu starke Features wie diverse Items, Speicherstadt etc. und die massive Komplexität durch die DLCs, aber das Schöne ist, dass man die ja nicht benutzen muss. Man kann das Spiel so spielen, wie man will - das finde ich sehr angenehm.
Und atmosphärisch ist ANNO 1800 ja einfach der Hammer. Ich werde die Momente nie vergessen, wie ich zum ersten Mal die Neue Welt oder die Arktis entdeckt habe. Gänsehaut pur.
Mit dem Spiel bin ich noch lange nicht fertig! :lol:
Zwischendurch hab ich auch mal Exkursionen in andere Spiele des Genres unternommen (Cultures, Foundation), aber ANNO hat mich einfach immer am meisten gefesselt. Farthest Frontier und Manor Lords werde ich mir sicher auch mal anschauen, wenn sie dem Early Access entwachsen sind und ich Zeit dazu finde.
ANNO ist für mich Entspannung, Abschalten von allem anderen, ein Stück heile Welt, Kindheits- und Jugenderinnerungen. Bei kaum einer anderen Beschäftigung komme ich so in den Flow und vergesse alles um mich herum. Danke Max Design, Related Designs und Ubisoft Mainz für so viele schöne Stunden.
Für die Zukunft von ANNO hoffe ich, dass man die Entwickler so weitermachen lässt, wie sie das bisher getan haben... dann kann eigentlich fast nichts schiefgehen!