ist zwar 1404 hier aber mein thema ist auch Linux. hast du auch einen Tipp ob und wie man 1800 unter Mint zum Laufen bringen könnte? Bin für jeden Tip dankbar.
Wie gesagt, wird laufen. Man braucht halt Wine+DXVK dafuer, da gibt es mehrere Wege, aber der einfachste wird ueber Lutris oder UseBottles sein.
Schade ich hatte den Mod browser fast lieb gewonnen.. Wie bekommt man denn die Mods dort raus- sind die iregdnwo abgespeichert , lokal?
Mods bei Anno 1800 liegen entweder unter "C:\UBISOFT_CONNECT_INSTALLATION__PATH\games\Anno 1800\mods" oder "C:\users\YOUR_USERNAME\Documents\Anno 1800\mods", scheint beides moeglich zu sein. Den Ordner kann man auch einfach so kopieren und wiederherstellen.
Was die dort schreiben, sind nooooch Böhmische Dörfer für mich.
Der wichtige Teil den du wissen musst ist: Du musst dir eine Windows "Umgebung" einrichten in welchem das Spiel laufen kann. Dies kann entweder ueber eine virtuelle Maschine passieren, oder ueber Wine, was eine API-Kompatibilitaetsschicht ist (sprich, es hat die noetigen Bibliotheken um Windows Programme laufen zu lassen). Wine funktioniert mit "Prefixes"/"Bottles", das sind einfach nur Verzeichnisse in welchem diese Windows-Umgebung aufgesetzt wird, Standardmaeszig ist das unter "$HOME/.wine". Es empfiehlt sich aber eigentlich fuer Spiele eigene Umgebungen zu haben, den Pfad dorthin kann man freiwaehlen. Da kommt eben Lutris und UseBottles ins Spiel, die automatisieren dir diese Arbeit komplett. Alternativ kann man auch Steam zusammen mit Proton verwenden.
DXVK ist eine Uebersetzungsschicht von DirectX auf Vulkan, Vulkan funktioniert einfach viel besser in diesem Zusammenspiel.
Und ich mag auch keine gelegentlichen Abstürze. Das hatte ich damals mit 1404 im Endgame zur Genüge.
Die wirst du so oder so haben weil dem originalen Anno 1404 der Speicher einfach ausgeht. Die History Edition hat das Problem nicht weil 64-Bit. Eventuell kann man noch etwas trickens mit dem 4GB Patch, aber alles hat so seine Grenzen.
Ansonsten kann ich dir sagen dass Anno 1404 (und History Edition) (und auch Anno 1800) in WINE/Proton sehr stabil laufen. Man muss nur einmal die Sache aufsetzen und danach laeuft es. Das gesagt, ich kann mich wieder erinnern dass man zumindest bei 1404 von DirectX auf DirectX9 stellen muss weil sonst nur schwarzer Bildschirm, aber das Problem hatten auch einige unter Windows.
Fuer Anno 1800 braucht man eben Ubisoft Connect, das laesst sich in einer Winebottle installieren und starten (wie oben beschrieben) und auch Anno 1800 laeuft danach einfach.
Also, nochmal Schritt fuer Schritt zum mitschreiben:
1. Umgebung herstellen (Winebottle mit Lutris/UseBottles/Proton). Wobei UseBottles nach der besten Variante aussieht, habe ich aber noch nie benutzt.
2. Umgebung konfigurieren (DXVK und das ueberschreiben der einen Bibliothek wie oben gesagt).
3. Ubisoft Connect darin installieren.
4. Ubsoft Connect starten und Anno 1800 installieren.
5. Spielen.
Es ist jetzt etwas Arbeit und neue Dinge lernen, aber das ist jetzt auch nicht komplizierter als unter Windows irgendein schraeges Sound-Problem zu suchen.
Entweder ich finde eine saubere Lösung oder denke mal in Richtung Virtualisierung nach. Mit einer virtuellen Wind... Maschine.
Bei einer virtuellen Maschine musst du immer darauf achten dass du "GPU Passtrough" einschaltest damit die virtuelle Umgebung direkt auf deine (reale) Grafikkarte zugreifen kann.
---
Um nochmal kurz auszuholen, bei Wine stellt man einmal eine Verzeichnisstruktur her welche als "Dateisystem" fuer die Windows-Prozesse dient, zum Beispiel:
YOURHOME_DIRECTORY
└── Anno 1800 Winebottle
├── dosdevices
└── drive_c
├── ProgramData
├── Program Files
├── Program Files (x86)
├── users
└── windows
Das Windows-Programm welches dann in dieser Winebottle ausgefuehrt wird, sieht dann alles unter dem "drive_c" Verzeichnis als C: Laufwerk. Es kann dann dort auch beliebig hineinschreiben und lesen, aber an und fuer sich nicht auf die Verzeichnisse darueber zugreifen (diese liegen ja "oberhalb von C:"). Manuelles ausfuehren wuerde zum Beispiel so aussehen:
WINEPREFIX="YOURHOME_DIRECTORY/Anno 1800 Winebottle" wine "C:\\Program Files (x86)\\Ubisoft\\Ubisoft Game Launcher\\UbisoftConnect.exe"
Das baut sich so auf:
WINEPREFIX="YOURHOME_DIRECTORY/Anno 1800 Winebottle" wine "C:\\Program Files (x86)\\Ubisoft\\Ubisoft Game Launcher\\UbisoftConnect.exe"
└── Umgebungsvariable mit dem Verzeihnis │ └── Windows Befehl (daher der Pfad) welcher ausgefuehrt werden soll. Doppelte Schraegstriche
│ weil unter Linux ein \ ein Escape-Zeichen ist.
└── Das Wine Kommando selbst.
Die Windows-Prozesse laufen dann als "normale" Prozesse am System mit.
Ich bin mir relativ sicher dass UseBottles dir einen Starter anlegen wird, mit welchem du zumindest Befehle direkt ausfuehren oder den Explorer starten kannst.