Posts by Lemminck

    "Faszinierend", würde ein gewisser Mr.Spock sagen.

    Faszinierend, dass es bei euch gut klappt(was euch gegönnt sei!) und ich nur ein einziges Mal etwas via Mod.io/Browser geladen habe und es pures Chaos bei mir war, so kann´s gehen. ;)

    Ich bleibe jedenfalls dabei meine Mods nur im lokalen Modordner abzulegen.

    Mache ich dringend nötige Updates halt alle paar Monde nebenbei, andererseits...

    Von manchen Mods will ich gar kein Update^^(z.B. Incidients Removed aus Spice it Up, davon habe ich noch die erste Version, bei neueren Versionen muss man wohl pro Insel eine Feuerwehr,Krankenhaus,Polizei haben, damit das funktioniert, nö..., doof... :-P)^^

    Ein kleiner, ergänzender Tipp noch.

    Ich habe auch alle Mods manuell geladen und keinen Mod.io Ordner.

    Während der Testphase von NH hatte ich mal auf der Website von mod.io bei der NH-Mod auf "Subscribe" geklickt, das hatte zur Folge, dass Anno sich denkt, okay "abonniert", also laden wir das Ding doch nochmalrunter, obwohl es ja schon im manuellen Modordner war und erstellen doch einen Mod.io Ordner, Mod installieren, deinstallieren, deabonnieren, verschieben, mod io Ordner löschen, doch nicht deabonniert, Spiel gestartet, nochmal downloaden, etc pp, bis man es einmal am laufen hatte....

    Kurze Version: Nur Chaos. ;)

    Nachdem ich wieder alles auf manuell hatte und auf der Mod.io-Website NH "deabonniert" hatte, lief alles wieder wie am Schnürchen.

    Kurzum: Ich würde dringend empfehlen, entweder alle Mods in einem manuellem Modordner zu haben oder alle Mods ausschließlich via Modbrowser zu installieren. Jedoch auf gar keinen Fall mixen!

    Mag sein, dass es Kombis gibt, wo das auch im Mix funktioniert, darauf verlassen würde ich mich allerdings nicht(mehr).

    ja, is bei mir nich anders.


    Nebenbei: ich kann Anno 2070 auch nicht wirklich spielen, weil die Verbindung zum Server ständig nicht verfügbar ist.

    Ich denke, das die beiden irgendwie zusammen hängen, weil die aller Wahrscheinlichkeit nach neue Server aufbauen müssen, für Anno 117.

    Das ist bei Anno2070 leider phasenweise öfters so, "Fans" des Vorherrschaftsmodus können ein Lied davon singen, im Refrain wird dann der Fehler10 thematisiert....^^

    C16 - C64 - Amiga 500 / Plus hab ich mal weggelassen.

    Der C64 stand bei meinem großem Bruder im Zimmer und verstaubt heute im elterlichen Keller. Das war noch ein paar Jahre vor oben erwähntem erstem Familien-PC.

    Mein Bruder hat noch die Hoffnung, dass er mal viel Wert sein wird, aber dafür wurden von den Dingern vermutlich viel zu viele produziert.

    Btw: den Befehl *Load08* kann ich immer noch. 🤣

    Für das bisschen was ich privat schreibe reicht OpenOffice völlig aus, im Prinzip brauche ich nur die "Excel"-Funktion davon und die auch nur um die Werte meines Balkonsolarkraftwerks aus Spaß an der Sache einzutragen, für die paar Schreiben, die ich im Jahr aufsetze, würde vermutlich sogar der Windows Text Editor reichen.^^

    Auf der Arbeit sieht das wiederum anders aus, da ist Office natürlich omnipräsent, die meisten Funktionen braucht auch da kein Mensch, hat aber den Vorteil, dass es alle kennen, sprich wissen, wo die Schaltflächen sind usw.

    Aber auch da würde im Zweifel OpenOffice reichen, zumindest in der Hotellerie, Angebote, Bestätigungen, Checklisten, Verträge für Großveranstaltungen(z.B.Hochzeiten)ein paar Statistiken, mehr braucht man nicht. Einmal aufgesetzt muss man ohnehin nur noch Name, Daten(z.B. An und Abreise) und Adresse ändern. Je nach Hotelsoftware geht das auch damit "automatisiert", wenn die Gast-Stammdaten im Programm erfasst sind.

    Die Rechnungen erstellt die Hotelsoftware sowieso selbst, da stellt man(bei Bedarf) einmal das Layout ein und das wars, die Verknüpfungen(z.B. (Zimmmerpreis + Frühstück) x Anzahl der Nächte, ist ohnehin von Haus aus hinterlegt. Man muss nur die richtigen Preise an der richtigen Stelle eingeben.

    Was Mailprogramme angeht, finde ich Thunderbird auch besser als Outlook, aber machen wir uns nichts vor, die können beide ziemlich genau das Gleiche, haben mehr oder weniger nur ein anderes Layout, da spielt der Gewohnheitsfaktor vermutlich die größere Rolle.


    P.S. Wer kann sich noch an "AmiPro" und "Lotus" erinnern? Für den Fall, das ihr es noch kennt: Ihr seit alt! :)

    Die hatte mein Vater seinerzeit mal aus der Firma für den ersten Familien-PC, (ein Pentium 166 mit 32MB Ram, ja ihr jungen Leute, M!B Ram^^) mitgebracht, natürlich für die damalige Zeit stilecht auf Disketten! 4 oder 5 pro Prgramm waren es, meine ich.

    Auf eben jenem PC habe ich damals btw ein gewisses Anno 1602 gesuchtet.🕹🙃

    Wer sich die Wartezeit bis Anno117 rauskommt verkürzen will, kann dies ab dem 19.05.2025 n.Chr. mit dem dann erscheindem kostenfreiem "Mondupdate" von The Planet Crafter tun.

    Es enthält 2 neue Monde und man wird zwischen diesen und den beiden Planeten(Prime, Hauptspiel und Humble Bumble, DLC, kostenpflichtig) hin und her reisen können, sobald man einen der o.g. Planeten vollständig terraformiert hat. Dabei behält man seine freigeschalteten Gebäude, fängt also nicht auf jedem Mond/Planet komplett bei 0 an.

    Link zur Steamreleasebekanntgabe(Patchnotes stehen noch aus, kommen vermutlich bei Release am 19.Mai).

    The Planet Crafter – The Moons Update release date announcement!: Steam-News
    Check our new trailer and the release date for the Moons Update
    store.steampowered.com

    Nix mit Bauplänen, von denen habe ich das erste Mal hier in der Annozone gelesen, vorher wusste ich garnicht, dass es die gibt.^^

    Ich hab einfach auf allen Inseln alle Wunderruinen nach und nach abgetragen, irgendwann waren dann alle 6 Wunder freigeschaltet. :)

    Danke für die schnelle Antowrt. Im Subkontextmenu steht hat: "Die Ware kann hier (in dieser Region) produziert werden", deshalb hab ich halt rumgesucht wie das gehen soll.

    Schönen Sonntag noch!

    Ja ist mir auch aufgefallen, nur steht hinter "hier" bei den Durianfrüchten eben nichts und nicht "in dieser Region", von daher kann es auch nirgends produziert werden, sonst stünde da, Horai, Alte Welt, Neue Welt usw. Mal zwei Screens zum Vergleich:

    Bei allen wo hinter "hier" nichts steht, kann die Ware auch nirgends produziert werden. Aber bei den NPCs eingekauft oder über die Fernhandelskompanie bezogen werden.

    Aber ja, die Beschreibung ist, in dem Fall, nicht ganz optimal, ich weiß aber nicht, ob sich das anpassen lässt, z.B. "kann bei Admiral Wu eingekauft werden" statt des leerlassens.

    Bei Durian ist auch keine Produktiont über Wunder möglich.

    Kurila liegt dennoch nicht ganz falsch, denn es gibt ein Wunder, dass die Einwohner mit Durianfrüchten versorgt, wenn andere Bedürfnisse erfüllt sind, siehe 3. Screen.

    Moin,

    ja, das mit der Menge die ein Schiff laden kann, hab ich mich auch schon gewundert gehabt. Nachdem ich dann aber die geladene Menge, durch anklicken des Schiffs gesehen habe, dann 50 ist, war ich dann auch beruhigt. Ich hielt es für einen Fehler, der dann irgendwann mal ausgebügelt wird.

    Das dies nun für ein neues Schiff ist, verwundert mich dann aber doch.

    Geht das nicht nach Schiffstyp zu regeln; also das die zu ladende Menge dem jeweiligen Schiffstyp zugeordnet wird?!
    Ich bin da absolut ein Noob und kann da nur nachfragen.

    Man kann den einzelnen Schiffstypen einen individuellen Wert zuweisen(z.B. besagtes "200t Schiff")

    Damit das aber auch im Routenmenü nutzbar ist, muss an der Stelle der höchste Wert aller Schiffstypen eingegeben werden. Das sind zwei unterschiedliche "Codestellen".

    Ein Beispiel:

    In der recht alten, noch aus "Spice it up" stammenden, Mod "Ship Capacity" wurden z.B. einige Schiffe auf 75-100t/Kammer gesetzt, und diese 100t(logischer Weise) auch als Maxwert für´s Routenmenü eingetragen.

    Nun wollte ich bei der GreatEastern seinerzeit aber unbedingt 125t/Kammer haben, damit es insgesamt 1.000t sind, ich meine das Ding heißt schließlich GREAT! Eastern. :-p

    Im Eintrag für die GE sieht das dann so aus:

    <!-- Increases of the Great Eastern -->
    <ModOp Type="add" GUID='118718' Path="/Values/ItemContainer">
            <StackLimit>125</StackLimit>

    Damit "meine" GE aber auch 125t/Kammer überhaupt laden kann, musste zudem noch der Wert in folgender Zeile angepasst werden.

    <!-- Traderoute settings to reflect the change above -->
    <ModOp Type="replace" GUID='140011' Path="/Values/TradeRouteFeature/TransportationTypes/Normal/MaxGoodTransferAmount">
    <MaxGoodTransferAmount>200</MaxGoodTransferAmount>

    (Die 200 steht da erst seit ich NH testen durfte, davor eben besagte 125.)

    Ich könnte da auch 140.400 eintragen, die Schiffe würden trotzdem nur maximal so viel laden, wie beim jeweiligem Schiffstyp eingestellt ist.

    P.S. Nein, ich kann nicht modden, aber ein paar Zahlen umschreiben krieg ich schon hin. ;)

    P.P.S. Das 200t Schiff hat nur 3 Ladekammern, dafür aber andere gute Eigenschaften. Welche kann man inGame sehen, ich will hier nicht zu stark spoilern, dafür ist die Mod noch zu neu. ;)

    Zu Michel, das ist nur so, wenn du auch die "Itemchange Mod" installiert hast, zumindest sollte das so sein. ;) Aber ja, die Beschreibung davon ist etwas dürftig, so wie man Taubenangriff kennt vermutlich noch. ;)

    Zu den neuen Ländern: Expedition ab 1. Investor.

    Zu 2, der Pirat kommt nur in andere Regionen, wenn du auch die Mod dafür installierst, "Invasions"(easy, medium, hard) ebenfalls unter Dependencies der Hauptmod zu finden.

    Da ich selbst auch komplett friedlich spiele, habe ich diese nicht selbst installiert.

    Bei mir bleibt der schön brav um seine Festung herum, greift auch in Horai nicht an und wartet nur darauf, dass ich in x Jahren doch mal Bock hab drölfunddruppzig Schlachtkreuzer zu bauen, nur um ihn, wie Keto in 2070 in unter < 5 Minuten zu Hassan Ben Sahids versunkenen Schätzen zu katapultieren.^^

    Habe nun die neue Region entdeckt und einen kleinen Fehler bemerkt. Wenn ich eine Insel anschaue und auf die Rohstoffe oder anbaubaren Sachen klicke, gibt es keinen Text. Also es wird nicht angezeigt wie der Rohstoff (Kohle, Eisen,...) oder die Frucht (Durian, Pfirsiche, ...) heißen.

    Bei mir wird das angezeigt.

    Hast du auch die zugehörige "Translation Mod" installiert? https://mod.io/g/anno-1800/m/…ion#description

    findet sich auch, wenn man bei mod.io auf der Hauptmodseite von NH unter "Dependencies" guckt.

    Die Ecos und Techs in 2070 konsumieren auch keinen Alkohol, die Ecos Tee und später Biodrinks(aus Milch und Obst), die Techs "Funktionsdrinks" Zucker und Kaffee a.k.a. Energydrinks, die haben bei ihrem hohem Konsum bestimmt alle Diabetes...


    Wissen tue ich es natürlich auch nicht.

    Ich glaube aber nicht, dass für muslimische Länder irgendetwas an den Waren verändert wurde, auch in denen bekommt man schließlich Alkohol, zumindest in den meisten davon. Mal mehr mal weniger stark reguliert.

    Ich sag mal so, in Afghanisten eher nicht, in Marakko, Ägypten, Tunesien und anderen eher westlich orientierten Ländern, die auch stark vom Tourismus abhängig sind, schon eher.

    Und selbst wenn es da andere Versionen gibt, das wäre einmal Icon und Namen der Ware ändern, fertig.

    Kurze Info zu Windows 10:

    Ab Oktober gibt es keine Sicherheitsupdates mehr. Ich empfehle jedem, das Betriebssystem zu aktualisieren.

    Deswegen steht bei mir auch das Wörtchen "noch" ;)

    Ich überlege allerdings noch bis dahin einen neuen Rechner zu kaufen, Mainboard und CPU sind noch aus 2016, die Graka habe ich irgendwann mal aufgerüstet, aber auch eine 1660 ist nicht mehr die jüngste, und 6GB Vram sind mittlerweile bei den meisten Games die Mindestvoraussetzung. Nur meine erst vor gut 1 Jahr gegönnte NVMe-Festplatte nehme ich definitiv mit in den neuen. :)

    Btt..., die Synchro lief gerade wieder einwandfrei durch, erneut bei einer recht kurzen Session ~ 1,5h.

    Bei mir auch, genauen Zeitpunkt kann ich garnicht sagen, aber ungefähr ab Ostern dürfte hinhauen.(Oder, wahrscheinlicher, das letzte Ubiconnect Update?)

    Hin und wieder kommt die Meldung auch schon beim Spielstart, japp.

    Manchmal klappt es nach 3-4 Mal auf "Erneut versuchen" klicken dann doch noch, manchmal habe ich kein Bock und klicke direkt auf abbrechen/überspringen.

    Gestern ging es tatsächlich Mal von sich aus, allerdings auch nur nach einer recht kurzen Session <1h. Sonst waren es immer recht lange Sitzungen, 3-6 Stunden.

    Da ich weder MP, noch auf verschiedenen Geräten zocke, kanns mir halbwegs egal sein. ;) Es werden auch die richtigen Spielstände geladen.

    Aber ja, ein wenig nervig ist es dennoch immer wieder neu die Cloudsynchro (weg)klicken zu müssen.