Posts by Andi47

    Müsste ausreichen, da ja sofort nach Bündnisschluß im Aufgabenmenü der Haken gesetzt wird. Ich meine sogar, selbst wenn du mit einem kein Bündnis eingehst und ihn aus der Inselwelt vertreibst, reicht das zum Sieg, da die Anzahl der erforderlichen Gündnisse herunter gesetzt wird (mein ich mich zu erinnern - ohne AddOn, ohne Patch, mit Mods).

    (ja, ich weiß, dass dieser Tread alt ist - aber wenn es schon einen Thread zu diesem Thema gibt, eröffne ich keinen neuen)
    Das ist mir gerade passiert (History Edition): Ich habe im Szenario Gildenmeister die Insel direkt nördlich von Nordburgh, sowie die große Orientinsel südlich von Nordburgh besiedelt. Als Mitspieler hatte ich Gavin Langton, Helena Flores und Willem van der Mark auf der Karte. Deren Flaggschiffe hatten sich dann einige Zeit direkt vor meinem Orienthafen "verhakt" - anscheinend hätten sie die selbe Orientinsel besiedeln wollen. Die Schiffe von Helena und Willem sind nach einiger Zeit wieder weggefahren und haben je eine andere Orientinsel besiedelt; Gavins Schiff ist bei meinem Orienthafen hängen geblieben. Gerade vor ein paar Minuten hat er sich zurückgezogen. In meinem Auftragsbüchern steht nun bei "3 Bündnisse mit Mitspielern erreichen" eine 1. Ich spiele weiter, mal sehen, was passiert.

    Auch wenn dieser Thread schon uralt ist: Schützt der Alte Baum (wenn mit Kräutern beliefert) nur die Insel, auf der der Baum steht, oder alle Inseln? (hab gerade das Szenario Gildenmeister gestartet, und die Insel direkt nördlich von Nordburgh besiedelt - und bei der ersten Ausfahrt des Flaggschiffs auf der Suche nach dem Wesir die Insel mit dem alten Baum entdeckt)

    Eine neue Frage zu diesem Thema (eigentlich 2 Fragen), da ich auf meinem neuen Laptop gerade das Spielerprofil verloren habe, und das (bereits weiter fortgeschrittene) Profil vom alten Laptop (Königsedition) in die HE reinkopieren möchte:

    * In welchem Ordner findet man das Spielerprofil in der Königsedition?
    * In welchen welchen Ordner muss ich für obiges Vorhaben das Spielerprofil reinkopieren?

    P.S.: Ich habe am neuen Laptop parallel die Königsedition und die HE installiert - gehe ich richtig in der Annahme, dass das unterschiedliche Installationsdateien sind? Wenn ja, wo finde ich die Installation der HE auf der Platte?

    Über ubiconnect kommt beim Startbutton die Auswahl 1404 oder Venedig.

    Bei mir nicht - da kommt nur Venedig.
    Edit: Ah, da gibt's einen Unterschied zwischen der "Anno 1404 History Edition" und der "Anno History Collection". Hab jetzt die History Collection gekauft und heruntergeladen - wenn ich über die History Collection starte, habe ich die Auswahl zwischen Klassik und Venedig.


    Und die History Edition hat leider immer noch die alte Krankheit, dass das Profil (mit allen Erfolgen) plötzlich weg sein kann [size=10] [/size]:aua:[size=10] [/size][size=10] [/size]:cursing:[size=10] [/size][size=10] [/size]:tischb:[size=10] [/size]

    Edit: Wo findet man eigentlich die Spieledateien (die Exe für Klassik- und Venedig-Spiel), und die Profildateien der History Edition? Ich durchstöbere gerade meine Festplatte, und finde nur die alten Installationsdateien der Königsedition

    Für die 4 Spiele sind neue Patches verfügbar, also prüft eure auf Aktulisierung. :hinweis: Für die 4 Spiele sind neue Patches verfügbar, also prüft eure auf Aktulisierung. :hinweis: Zum Eintrag im Ubiforum


    Der Link zeigt zur Hauptseite des neuen Ubi-Forums - gibt es einen aktuelleren Link?

    Edit: Was versteht das Forum an "Nachricht direkt zitieren" nicht?

    Das ist keine Quest - beim Szenario "Vendetta" geht es darum Sir Gavin Langtons Stadt zu sabotieren - und er hat natürlich dasselbe mit meiner Stadt vor.

    Ich habe meine Städte so mit Geheimkabinetten ausgestattet, dass diese alle Wohnhäuser abdecken - aber trotz intensiver Suche und wildem Herumgeklicke entlang der Straße schaffen es die feindlichen Schergen ständig, in meiner Stadt unterzutauchen (d.h. irgendwo ein Haus zu infiltrieren) und dann kann ich nur hoffen, dass meine Geheimkabinette das infiltrierte Haus enttarnen, bevor Gavins Scherge eine Sabotageaktion startet.

    Ich habe soeben die HE installiert und das Szenario "Vendetta" gestartet. Dabei fällt auf:

    - wenn ich in der HE einen feindlichen Schergen in der Stadt habe, ist der praktisch nicht zu sehen - ich habe den Eindruck, dass ich den nur durch wildes Herumklicken entlang der Straßen und zwischen den Häusern auf gut Glück erwischen kann (oder auch nicht)

    - in der Königsedition haben gesuchte Personen (zumindest bei "Personensuche"-Quests) eine blau leuchtende Aura, die das Auffinden erleichtert.

    Gibt es eine Einstellung, die blau leuchtende Aura auch in der HE einzuschalten? Oder gibt es diese Aura bei feindlichen Schergen generell nicht?

    Ich reiche hiermit meinen Spielstand ein. Ich biete:

    Häuser auf der Nordinsel:

    • 1 Bauernhaus = 8 Bewohner
    • 8 Bürgerhäuser = 120 Bewohner
    • 362 Patrizierhäuser = 9050 Bewohner
    • 298 Adligenhäuser (exakt 40%)* = 11920 Bewohner
    • (außer Konkurrenz: 11 Armenhäuser mit 5350 Bettlern)
    • 0 Nomadenhäuser
    • 76 Gesandtenhäuser = 1900 Gesandte
    • [size=10]gesamt (in der Wertung): 745 Häuser und 22998 Bewohner - [color=#006600]davon ALLE auf dunkelgrün[/color][/size]


    [size=8]* In einem Posting weiter oben hatte ich von 297 Adligenhäusern geschrieben - später hatte ich dann noch eine Kapelle durch ein Bauernhaus ersetzt, und somit das 745ste Haus gebaut; 745*0,4 = 298,00[/size]

    Laut meinen Berechnungen übersteigt die Produktion aller Verbrauchsgüter den Bedarf der Bevölkerung - der Spielstand sollte also (mit Ausnahme des Nachfüllens von Norias und Minen) ohne Zutun des Spielers auf fast unbegrenzte Zeit stabil laufen.

    Weiters:

    • 481 Schiffspunkte (wenn man ca. 1000* für das Sigel der Handelsherrn würfeln muss, kommen schon ein paar Auftragsketten von Kaiser und Sultan zusammen, bei denen es Schiffe als Belohnung gibt)
    • 182 kleine Norias
    • 0 große Norias
    • auf jeder Insel ein Vogt

    außer Konkurrenz:

    • eine Orientmetropole im Süden mit 7025 Gesandten - alle vollversorgt und dunkelgrün
    • ein 14teiliger Palast auf der Kerzeninsel

    Hmmm...

    Zu den Markthäusern: Ich hatte einmal 8 oder 9 Kaffeeplantagen (oder <Kaffeeplantagen + Kaffeeröstereien>) auf einem orientalischen Markthaus - die Betriebe sind alle Nase lang stehen geblieben, weil die Lager der Betriebe voll waren - und das, obwohl das Kontor leer war, und ich akuten Kaffeemangel hatte. Ich hab das ganze mal gut zehn Minuten lang beobachtet, und NIE drei Marktkarren gleichzeitig gesehen - oft war nur ein Karren unterwegs, und der zweite Marktkarren wurde erst losgeschickt, als der erste wieder zu Hause war. Darum stehen in meinem Spielstand überall Okzidentalische Markthäuser rum - trotz Stein- und Glasbedarf beim Ausbau auf Stufe 3, und trotz höherer Unterhaltskosten im Vergleich zum orientalischen Markthaus.

    zur Speicherstadt: Das mit dem Platzbedarf an der Küste hat auch was, aber so oft hab ich noch nicht Rekordbau gespielt...
    Beim jetzigen Contest habe ich auf jeder Insel eine Speicherstadt - in Aschgabad sogar zwei. Trotz suboptimalem Ausbau der Produktion (wie gesagt, habe ich den Noria-Trick nicht so extrem angewandt), habe ich noch genug Platz, um eine vollgebaute West-Insel und eine Orientinsel zu versorgen - wobei ich folgendes in (fast) allen Kontoren auf Einkauf stehen habe:
    * Rosen (Keine Insel hat Fruchtbarkeit Rosen - und für 21 Rosenplantagen ist nirgends mehr Platz)
    * Salz (SOO viele Minen gibt es nicht)
    * Kupfer
    * Gold
    * Kohle
    * Holz (kein Platz, um 18 Holzfällereien für die Papiermühlen und Fassküfer zu bauen, das läuft zu 100% auf Einkauf)

    Ich habe übrigens in ALLEN Kontoren in ALLEN Sockeln (wenn nicht gerade ein Fruchtbarkeitsitem dort steckt) +25% Produktivitätsitems gesockelt - da ist kein Platz mehr für +Marktkarren oder +Reichweite für Kirchen, Kneipen, oder Schuldtürme.

    Frage an jene, die die Rechte Insel besiedelt haben*): Wie macht ihr das mit der Versorgung mit Wämsern und Pelzmänteln? Auf einer Insel alle Flussbauplätze mit Kürschnern besetzen, und auf der anderen Insel nur Gerber - und jeweils 3 Spitze Kürschnermesser bzw. Hölzerne Gerberbottiche sockeln? Flussbauplätze sind nur SEHR begrenzt vorhanden...

    *) Ich habe auch aufgrund der Fruchtbarkeiten die linke Insel besiedelt: Links habe ich "Most, Hanf, ?", rechts habe ich "Most, Hanf, Weizen, ?" - entsprechend habe ich rechts Fruchtbarkeit Kräuter gesockelt, und produziere auf der rechten Insel Most, Kutten, Brot, Bier, Wämser und Fleisch.

    Danke für die Info!

    zu Deiner Roseninsel: WOW, das ist eine "Presspassung" deluxe! So extrem habe ich den Noria-Exploit bei mir nicht betrieben, aber ich denke, jetzt weiß ich, wie es sich ausgeht, die rechte Insel mit Häusern vollzustopfen und voll zu versorgen.

    Noch ein paar Fragen zur Roseninsel:

    ZWÖLF Betriebe (Rosen- und Dattelplantagen) auf EINEM Markthaus? Das geht sich mit den Marktkarren aus? Ich hänge maximal 7 bis 8 Betriebe auf ein Markthaus - bei mehr Betrieben habe ich es schon oft gesehen, dass die Betriebe wegen vollem Lager stoppen, obwohl im Kontor noch jede Menge Platz für die entsprechende Ware ist. Oder hast du auf der Insel drei "zusätzliche Marktkarren"-Items gesockelt?

    Welche Markthäuser sind punkto Marktkarren eigentlich besser? Okzidentalische (Stufe 3) oder orientalische? Oder sind die beide gleich gut?

    Und: 6 große und 6 kleine Lagerhäuser? Warum nicht gleich eine Speicherstadt? Die ist vom Preis-Leistungsverhältnis (Unterhaltskosten je Lagerplatz) am billigsten. Große Lagerhäuser baue ich fast nie, da sie das schlechteste Preis-Leistungsverhältnis haben.

    Reichweiten-Items habe ich ebenfalls nicht in Verwendung - bei mir sind in Goldfurt 2* Spitzes Kürschnermesser und 1* gehärtete Spitzhacke (für Salzbergwerke) gesockelt.

    Bei mir stehen auf Goldfurt für die Bewohner folgende Gebäude:

    • 7 okzidentalische Marktplätze
    • 2 orientalische Marktplätze
    • 2 Moscheen
    • 5 Kapellen (in den Randgebieten, außerhalb der Versorgungsgebiete der Kirchen und Dome)
    • 7 Schenken
    • 3 Kirchen
    • 3 Schuldtürme
    • 2 Kaiserdome
    • 1 Vogt


    Eine Kapelle habe ich jetzt noch durch ein Bauernhaus ersetzt (dieses wird nicht aufsteigen - die Kapelle stand genau in dem 3*5 Felder großen Zwickel, der nicht von Kirchen versorgt war) - mit dem 745sten Haus gehen sich nun 298,0 Adligenhäuser aus.

    Armenhäuser abreißen? Das mache ich normalerweise nicht (oder nur, wenn das Armenhaus auf einem besseren Platz wieder aufgebaut wird). Riskiere ich da ggf. einen Bettleraufstand? (da ich die (kleinere) linke Insel besiedelt habe, denke ich nicht, dass 5 Häuser mehr einen großen Unterschied machen. Mein Hauptziel in diesem Contest ist das Sammeln von Erfahrung beim Rekordbau.)

    Wegen Einsendeschluss:
    Ich werde voraussichtlich bereits dieses Wochenende fertig - ich muss nur noch die Anzahl meiner Adligenhäuser auf 298 bringen, und die Versorgung sicherstellen (nach meinen Berechnungen fehlt dann noch eine Produktionskette für Fleisch - das geht sich auf meiner Kerzeninsel gerade noch aus, alles andere ist vollgestopft.

    Noch ein paar Fragen, für den Fall, dass es nächstes Jahr wieder einen derartigen Contest gibt (bei meinem aktuellen Spielstand werde ich keine größeren Umbauten mehr vornehmen - da stecken schon genug Spielstunden drin):

    1. wie messt ihr die Größe einer Insel aus? Ich kann mir kaum vorstellen, dass da jemand stundenlang Kästchen zählt...
    2. Verwendet ihr für den Noriatrick große oder kleine Norias?
    3. [size=10]Wie viele überlappende Norias? 3, um z.B. Indigo- oder Kaffeeplantagen mit nur 2 Feldern betreiben zu können?[/size]
      [size=10][/size]
    4. [size=10] Wenn ihr die Nordinsel mit Kaiserdomen plant, und später die "gewachsene" Stadt umbaut (Kaiserdom statt Kirchen, Kneipen und Schuldtürmen) - muss für die Fertigstellung eines Doms *aktuell* eine okzidentalische Großstadt stehen, oder genügt es, wenn die Statt den Status Großstadt *hatte*, aber wegen Umbau vorübergehend kleiner ist?[/size]
      [size=10][/size]

    Noch eine Verständnisfrage hinsichtlich der erlaubten Anzahl der Adligenhäuser:

    Ich habe in meiner Stadt (linke Insel besiedelt) aktuell - und das ist der Endausbau, d.h. es wird KEIN Haus mehr gebaut oder abgerissen:

    • 264 Adligenhäuser
    • 396 Patrizierhäuser
    • 8 Bürgerhäuser
    • 0 Bauern
    • 5256 Bettler in 11 Armenhäusern
    • 76 Gesandtenhäuser
    • 0 Nomaden
      [size=10][/size]

    Gesamt: 744 Häuser + 11 Armenhäuser

    Quote

    Die Anzahl der Adligenhäusern darf 40% der gesamten Häuser auf der Insel nicht überschreiten

    Das heißt, als "Haus" zählen alle Häuser, in denen Adlige, Patrizier, Bürger, Bauern, Gesandte und Nomaden wohnen, d.h. in meinem Fall 744 Häuser?


    In diesem Fall wären dann 744*0,4 = (297,6) ~ 297 Adligenhäuser erlaubt? (oder sind's 298?)


    Oder zählen auch die 11 Armenhäuser dazu? In diesem Fall wären es 755*0,4 = 302 Adligenhäuser?

    JAAAAA!!!! ENDLICH!!! :jaaaaa: :jaaaaa: :jaaaaa:

    Nach gefühlten 5000x Würfeln im Adelsslot bei Nordburgh habe ich meine Taktik geändert und mal kurz vor Abschluss des Auftrags "In der Abgeschiedenheit III" *gespeichert*.

    Und dann nach Erhalt des Auftrags "In der Abgeschiedenheit IV" nach der Belohnung geschaut und dann geladen.

    Bauernslot bei Nordburgh gewürfelt, Auftrag bekommen, nach Belohnung geschaut, wieder geladen. Nach dem System der digitalen Zahlen so weitergewürfelt, geladen, etc.... (bei den ersten Malen war die Belohnung meist sowas wie 3 Kriegsschiffe, 3 Handelsschiffe, Geld, 1* ein geschniegelter Zunftmeister...)

    Beim 9. mal würfeln kam Heerführer Hadrian der Grausame - somit ein sehr seltenes Item.

    Da hab ich getestet, was passiert, wenn ich neu lade, und genau die gleichen Slots wie beim 9. mal wieder würfle. Siehe da, Belohnung "Siegel der Handelsherren". Sofort gespeichert, und Quest gelöst, jetzt hab ich endlich dieses Ding!!! [size=10] [/size]:jaaaaa:[size=10] [/size]

    Eine Frage zum Siegel der Handelsherren: Das ist doch im Adels-Slot bei Nordburgh nach dem Bau des Doms, oder sehe ich (oder das Wiki) da was falsch? Oder ist es ein Problem, wenn ZWEI Kaiserdome stehen? (das Kaiserliche Dekret habe ich "trotzdem" erst gestern wieder mal gesehen, aber das darf ich ja in diesem Contest nicht nutzen*)

    Die Würfel bei Nordburghs Adelsslot sind schon so abgenutzt, dass sie schon fast kugelrund sind ;) - ich habe jedes andere Aufstiegsitem schon mindestens zweimal gesehen.

    Ist das Siegel des Handelsherren SO viel seltener als die anderen Aufstiegsitems? Oder habe ich einfach bisher Pech gehabt?

    *) Mein Plan ist, NACH Einreichung für den Contest außer Konkurrenz trotzdem die Kaiserlichen Dekrete zu nutzen, um zu schauen, wie viele Adlige auf die Insel passen, und ob ich deren Versorgung stabil hinbekomme. (der Spielstand mit zu vielen Adelshäusern wird dann natürlich nicht mehr eingereicht)

    Ich habe das selber noch nicht ausprobiert, habe aber hier gelesen, dass man, wenn das Item im Schiff ist (nicht gesockelt), gleichzeitig oder direkt nacheinander mit links und rechts draufklicken muss. Dann wird es gesockelt und über Bord geworfen und dann existieren zwei Items. Ich weiß aber nicht, ob man mit links oder rechts zuerst klicken muss oder wirklich exakt gleichzeitig.

    Danke!

    Ich habe gerade ein paar Testläufe gemacht:
    * Es scheint von Vorteil zu sein, die Spielgeschwindigkeit auf Langsam zu stellen (klappt aber auch bei normaler Geschwindigkeit)
    * ein freier Sockel am Schiff ist nötig; Wie du sagst, muss das Item im Laderaum des Schiffs liegen
    * Die Klicks sollten verflixt schnell hintereinander kommen. Ich habe den Eindruck, dass es am besten klappt, wenn man versucht, (fast) gleichzeitig, aber zuerst mit der rechten Maustaste zu klicken
    * Trotzdem sind oft mehrere Versuche nötig
    * Es hat bei mir nie geklappt, wenn ich das zu dupende Item mehr als einmal im Laderaum des Schiffs hatte (z.B. zweimal Kapitän Aadil)

    Somit: Am besten das Schiff in der Nähe eines Kontors oder einer Hafenmeisterei haben, wo nichts los ist - Item dupen, in den Hafen laden, dupen, in den Hafen, dupen, in den Hafen, etc.

    Danke!

    Nochmals die Frage: Wie dupliziert man (in der Königsedition) Schiffsitems? Der Doppelklick auf das Item bei freiem Slot (wie bei Kontor-Items) scheint bei Schiffsitems nicht zu funktionieren - weder, wenn das Item am Schiff (mit freiem Itemslot) liegt, noch, wenn es am Kontor liegt, und auf ein Schiff mit freiem Item-Slot geladen werden soll.

    Post nummer 57 ist die überarbeitete Version der ersten Seite...

    Ah... den muss ich mir dann nochmal anschauen.

    [size=10]Ist folgende Strategie erlaubt?[/size]
    [size=10]1.) Orientmetropole auf die Südinsel stopfen - und mit Aufstiegsitems die Anzahl der Gesandtenhäuser maximieren (für die Nutzung der Errungenschaft "Gunst der Gesandten")[/size]
    [size=10]2.) eine der beiden großen Nordinseln mit Häusern vollstopfen und aufsteigen lassen, was ohne Items geht[/size]
    [size=10]3.) mit Aufstiegsitems die Anzahl der Patrizier maximieren[/size]
    [size=10]4.) Kaiserliches Dekret ins Meer werfen ;) und ohne Items die Patrizier soweit möglich zu Adligen aufsteigen lassen[/size]
    [size=10]5.) Bürger abreißen (Bauern sollte es ja keine mehr geben, wenn man beim Korsaren den "Bettlerprinz" nutzt, und beim Ausbau der Stadt immer schön den Zuzug der Bettler abwartet)[/size]
    [size=10]6.) Orientstadt im Süden abreißen (es darf ja am Ende nur eine Insel mit Häusern besiedelt sein)[/size]
    [size=10]7.) auf der Nordinsel den nach Abriss der Bürgerhäuser frei gewordenen Platz mit Nomadenhäusern vollstopfen[/size]
    [size=10]8.) Anzahl der Gesandtenhäuser auf der Nordinsel mit Aufstiegsitems maximieren[/size]

    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Falls nicht, kann ich mir die ganze Würflerei nach den Aufstiegsitems zu Gesandten und Patriziern sparen[/size]