Adobe Photoshop CS3 Testversion

  • Hallöchen!

    (Falls es den Thread schonmal gab, dann den hier löschen aber mir sagen, ow der alte Thread ist^^)

    In meiner Kirchengemeinde gibt es einen JuGo. (= Jugendgottesdienst). Ich habe die Ehre, dazu die Flyer zu gestalten. Da der JuGo sich selbst finanzieren muss und er auch nicht viel Geld zur Verfügung hat, suche ich ein älteres und damit hoffentlich auch günstiges Adobe Photoshop.


    Allerdings suche ich erst die Demo-/Testversion, da ich sehen muss, mit was ich am besten klarkomme. Da ich über versch. Suchmaschinen nichts gefunden habe, wollte ich fragen, ob jemand die

    Adobe Photoshop CS3 Testversion

    hat oder vllt. weiß, wo man sie bekommt.

    Ich wäre dankbar wenn mir jemand einen Tipp geben kann,

    Legofan

    aka Legofan :P

  • ne ne ne ne ne, Test-/Demoversion. Sowas abgespecktes wo man dann nen Key zum freischalten kaufen muss!

    Und ja, GIMP hab ich. Is aber unzureichnd für das was ich will!

    aka Legofan :P

  • Warum ladest du dir nicht die aktuelle Version als Trial herunter und guckst, ob du damit klar kommst? Die wesentlichen Funktionen werden dieselben sein, vielleicht gibts bei Adobe ja eine Doku "Was ist neu in CS4" oder so, da kannst du dann sehen, was die CS3 nicht hat. Bei einem derart ausgereiften und hochgezüchteten Produkt wie Photoshop können die Veränderungen nur ganz spezielle Details sein, die ihr für die Kirchgemeinde sicher nicht braucht.

    Was genau hast du mit Photoshop denn vor? Photoshop ist ja schon die Königsklasse, ein absolutes Profitool. Für Flyer wäre sowas wie Microsoft Publisher meiner Meinung nach besser geeignet. Und als Bildbearbeitung eine Software, wie sie Scannern, Digicams oder ähnlichen Geräten beiliegt.

  • Wir drucken die Flyer über eine professionelle Online-Druckerei, diese allerdings benötigt ein 4-Farben-Format. Das JuGo-Team hat sich schon erkundigt und versch. kostenlose Grafik-Programme getestet. Diese allerdings können nicht im benötigten Format speichern. Und da wir aufs Geld sehen müssen, ist CS4 zu teuer...

    aka Legofan :P

  • Ich meinte auch nicht, daß du CS4 kaufen sollst, sondern nur, daß du es zum testen verwendest. Und wenn du feststellst, daß es deinen Anforderungen genügt, kaufst du eine gebrauchte Lizenz von CS3.

    Hast du übrigens Paint Shop Pro mal ausprobiert?

    http://www.corel.com/servlet/Satell…b1&tabview=tab0

    Da bin ich mir nicht ganz sicher, ob das CMYK kann, aber es gibt eine Testversion. Vielleicht mal downloaden. Und es kostet nicht gleich 1000,00 Euro.

  • . . . hallo,

    vieleicht hilft dir PI - PhotoImpact weiter. Dort kann man Echtfarbenbilder in die 4 Kanäle teilen.

    Quote

    Erstellt vier Graustufenbilder des aktuellen Bildes, eines für jeden Kanal im CMYK-Farbmodell. Dies ist nützlich, wenn Sie Bilder für den Nachverarbeitungsdruck vorbereiten möchten. Um zwischen den einzelnen Bildern unterscheiden zu können, hängt PhotoImpact an den Originalnamen jeweils einen Code an, der auf den Farbkanal hinweist.

    [Blocked Image: http://s12.directupload.net/images/091021/temp/zt8zfbrw.jpg]

    [Blocked Image: http://s3.directupload.net/images/091021/temp/tjiuqm3f.jpg]

  • . . . jetzt wohl ja,

    ansonsten einfach mal PhotoImpact eingeben. Aber ich denke, es wird ne einzelne Datei erfordert.

    Hab mich mal belesen - das beste wird wohl doch PS sein - dort unter Bild --> Modus einstellen.
    Da gibts aber einiges zu beachten - kann man auch nachlesen, mit irgendwelchen Farbprofilen usw - da kann man noch so einiges falsch machen.

    PS-Elements2.0 beherrrscht das noch nicht - PS-elements 8 gibts schon - weiß aber nicht ob es da auch bei ist.
    Ab Version PS6 dürfte man keine Schwierigkeiten haben.

    Ne 30 Tage Testversion von CS2 gibts hier - http://downloads.phpnuke.org/de/download-it…w-x-g-a-x-l.htm

    Hab sie mal installiert - aber irgendwie nicht in deutsch hinbekommen :scratch: müßte aber gehen - stand eigentlich in Deutsch - habs wieder runtergeworfen.

    kleine Info noch - es gibt auch Anbieter, die Flyer drucken ohne CMYK zu fordern - im Gegenteil - die haben da ne bestimmte Software wo JPG/BMP usw reichen - die wandeln sich die Formate selber um. Einige prüfen auch die Dateien - " Die Überprüfung beinhaltet: korrektes Format und Randbeschnitt, ausreichende Auflösung der Druckdaten, Einbettung der verwendeten Schriften, Überprüfung auf Haarlinien und Transparenzen, Zusammenführung von eventuell vorhandenen Ebenen. " . . .

    Edited 3 times, last by Excalibur3 (October 21, 2009 at 1:37 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!