und was macht ihr so?

  • Da 117 ja wie prognostiziert (;)) am 10 Dezember 2025 das Licht der Welt erblicken wird, sind noch ein paar Monate zu überbrücken.

    Ich hatte in den letzten Monaten mal ein paar andere Spiele ausprobiert aber bis auf eins (Hogwarts) sind sie alle durchgefallen bei mir. Jetzt habe ich einen alten mittleren 1800 Spielstandstand noch mal vorgekramt und daddel so vor mich hin. Ich habe mir vorgenommen, endlich mal ein richtig schönes voll erschlossenes CrownFalls als letzte Aufgabe anzugehen. Anno 1800 schlägt einfach alles Andere (bei mir) um Längen, was den Langzeit Spielspaß angeht. Das wird bis Weihnachten reichen^^.

  • Ich daddel mich gerade durch die Kampagnen von AOE2_DE, Auf "Leicht" ;) zum Zeitvertreib.

    Manche Szenarien sind ok, manche so lala, aber gut, neu ist das alles nicht, das habe ich vor tausend Jahren schon sehr viel engagierter gespielt. :)

    Zeitvertreib halt.

    Zwischendurch mal Baphomets Fluch... wobei der erste Teil unübertroffen bleibt und leider sehr schnell durchgespielt ist.

    Mir käme jetzt ein Anno Betatest sehr gelegen. :)

  • Tja und ich war ja die letzten Jahre raus aus 1800, mir gefiel einfach dieser GAAS-Gedanke überhaupt nicht. Wieder ein Häppchen, wieder ein Update, wieder ein Häppchen und guckt mal, was wir in ca. 2 Monaten für euch haben. Ne, jetzt bin ich an 1800 dran und werde mich beim Nachfolger auch nicht mehr sofort einfinden. Dieses Mal wird spääät gekauft, wenn das Spiel ziemlich komplett ist.

    Das stört mich dieses Mal auch überhaupt nicht, weil ich mit der folgenden Epoche noch nicht viel anfangen kann. Mir fehlt da total der technische Aspekt dieses Zeitalters und das hatten wir schon genug.

  • da ist schon was dran.... wenn ich an den Beginn von 1800 zurückdenke. Dieser (auch heute noch für mich) dämliche Punkt mit dem Einfluss. Was war ich froh, als die ersten Mods kamen, die den abgeschaltet haben. Insofern, werde ich ................... ^^ ---- nein ich kenne mich besser. Ich werde es wieder nicht aushalten können.

  • Wir haben ja jetzt endlich ein fertig ausentwickeltes Anno 1800. Darum habe ich ein neues Endlosspiel mit allen DLC's, aber (fast) ohne Mods angefangen. Nur die KI-Werft ist dabei, damit ich etwas länger gegen KI-Gegner spielen kann. Wie es dabei zugeht, könnt ihr hier mitlesen.


    Von mir aus können sie sich noch Zeit lassen mit Anno 117. Wahrscheinlich....naja, ziemlich sicher, werde ich das irgendwann haben und ausprobieren wollen.
    Anno 1800 war ziemliches Stückwerk mit zig DLC's von 2019 bis 2022, oder wann kam der letzte DLC raus?
    Insgesamt ist es jedes Mal ein Stück besser geworden dadurch und meistens ließen sich die neuen Inhalte auch in ein laufendes Endlosspiel einbauen. Auch das wird in dem oben verlinkten Thread beschrieben, da müsstet ihr von Anfang an lesen. Ich habe das vor allem deshalb in ein laufendes Endlos integriert, weil ich da schon alles erreicht hatte und gleich alles bauen und ausprobieren konnte, was sonst erst mühsam freigespielt werden muss.

    Sollte mich die Anno-Lust zwischendurch verlassen, ist da noch meine virtuelle Modellbahn von Transport Fever 2. Da sehen die Züge auch deutlich besser aus, als in Anno 1800.

    Ich! Werde! Nicht! Singen!

  • Hallo zusammen,
    ich beschäftige mich leidenschaftlich mit der Gestaltung und Modding von Anno-Spielen. Mit Programmen wie Paintnet bearbeite ich Bilder und erstelle diverse Grafiken, die ich unter anderem in Anno 1800 einsetze, um das Spielerlebnis individuell zu gestalten. Außerdem starte ich häufig neue Games, probiere verschiedene Mods aus und entwickle auch eigene Erweiterungen. Mit einer Spielzeit von über 15.000 Stunden habe ich in vielen Titeln bereits einiges an Erfahrung gesammelt – sei es in Anno 1400 mit I.A.A.M.-Mods, in Anno 2170 dank A.R.R.C oder in Anno 2270 mit der Marserweiterung von Taludas. Ab und zu gönne ich mir auch mal eine Runde Forza oder verkrieche mich in Age of Empires II, um neue strategische Herausforderungen anzugehen. Falls ihr einen Einblick in meine aktuelle Arbeit bekommen möchtet, schaut doch gern mal in mein Video rein: https://youtu.be/ViD8njHRIg4.
    Ich freue mich sehr auf den Austausch mit euch und bin gespannt, was ihr so alles macht!

    [size=10]Es gibt keine Dummheit, eher Beschränkungen aus irreführenden Umständen, [/size] :thumbup: [size=10] weil man die Zeit dazu hatte es wahr zu nehmen … .[/size]

    Edited once, last by PlatonischerRebell (February 12, 2025 at 4:42 PM).

  • Wobei ja 1404 und 1800 ähnlich sind, gut 1404 ist irgendwie "märchenhafter", "entrückter" und 1800 mit Archibald mit seiner *n*lerotik zum fremdschämen ist (wie bitte kam das durch die Qualitätskontrolle ?).

    Da war mir 2205 vieeel zu modern, ich habe Administratoren etc. im Alltag und höre diese Sprüche ständig, wie sie in 2205 gesagt werden, nee da habe ich lieber etwas "märchenhaftes".

    1800 finde ich da durchwachsen, die Bäuerin - top, der Investor nervt auf schön skurille Art, der Handwerker - naja. 1404 ist da atmosphärischer.

    Grafisch kann man allerdings in 1800 viel machen, siehe diverse Häuserdesigns.

    Vielleicht solltest du dir das nochmal genauer anschauen. :) Aber ja, 1404 ist grossartig. Und 1800 ein würdiger Nachfolger.

  • Da habe ich es viel einfacher,

    Mein uralt-PC ist weder Win11 noch Anno 1800 tauglich!

    Da wusel ich immernoch in 1404...

    (Und grüble, ob ich mir für Anno 117 einen sehr guten Laptop, oder einen neuen PC leiste.)

    Ich bin ja nicht neugierig, aber wissen möchte ich es schon!

  • Mein uralt-PC ist weder Win11 noch Anno 1800 tauglich!

    Mein recht neuer PC ist Anno 1800 tauglich und 117 wird er wohl auch, wenn auch nicht hochauflösend, schaffen.

    Nur - er ist nicht Win11 tauglich.

    Windows hat mittlerweile höhere Anforderungen als Anno. :S

    (Und grüble, ob ich mir für Anno 117 einen sehr guten Laptop, oder einen neuen PC leiste.)

    Ich grüble ob ich mir für Win11 einen neuen PC leiste.

  • Was macht denn für dich den Unterschied zwischen 1404 und 1800 ?

    Ich fühle mich da auch mal gefragt. Welches Anno ich lieber mag, da bin ich nicht sicher. An 1404 gefällt mir gut, dass Inseln auch mehr als einer Partei gehören können und dass es Landeinheiten beim Militär gibt. Außerdem ist alles schön überschaubar in einer einzigen Karte. Grafisch ist es noch immer ein sehr schönes Spiel, wenn mir auch Features wie der Ego-Modus darin fehlen.

    1800 ist grafisch schon ein anderes Level, ist ja auch zehn Jahre jünger. Die Produktionsketten sind komplexer, es gibt Monumente und man kann den Häusern andere Skins verpassen. Dazu Mods wie die KI-Werft mit dem ich eine neue KI in die Inselwelt holen kann, was wohl auch als Mod in 1404 nicht möglich ist.

    Archie hält aber inzwischen beim Handeln komplett den Mund und erzählt nichts mehr von seinen Darmwinden. Das kann auch kein Mod sein, denn in meinem Spielstand nur mit KI-Werft labert er auch nicht beim Handeln.
    Allerdings geht mir das Geschwätz der anderen ziemlich auf den Senkel. Klickst du ein Haus an, um zu sehen, wie es denen so geht, reden die erstmal. Nach 30 Sekunden erzählen sie dann nochmal was. Die Texte kenne ich alle schon in- und auswendig. Dasselbe bei Betrieben. Hochhausbewohner hören gar nicht mehr auf zu reden. Jetzt habe ich allen die Sprachlautstärke auf Null gedreht. Das ist herrlich, ich muss nur ab und zu auf Warnungen achten.

    Auch die NPC in 1404 sind Schwätzer, dafür reden die Einwohner beim Anklicken der Häuser nur einmal. Aber wenn du bei Hassan dich schnell durch sein Angebot klickst, ruft er dir alles, was er beim Handeln so sagen muss noch lange hinterher, wenn du schon längst davon gesegelt bist.

    Ich! Werde! Nicht! Singen!

    Edited 2 times, last by Leif Erickson (February 13, 2025 at 10:11 PM).

  • Mein recht neuer PC ist Anno 1800 tauglich und 117 wird er wohl auch, wenn auch nicht hochauflösend, schaffen.

    Nur - er ist nicht Win11 tauglich.

    Windows hat mittlerweile höhere Anforderungen als Anno. :S

    Moin,
    also recht neu kann ja wohl nicht sein. Meine CPU, I5-6600k, von 2015 fällt so gerade aus den Win11-Anforderungen raus. Den PC habe ich 11/2015 aufgebaut, und ja, 1800 läuft auch mit großen Spielständen auf dem PC. Hast du mal getestet wo rann es liegt? Barbarella aka Frl.Petronella (auf dc) hat mir einen super Link gegeben: https://www.heise.de/download/product/WhyNotWin11

    Gruß Wolfgang

  • "Ich habe dir ein Loch in die Geldbörse gebrannt."

    Ich würde es nicht kennen wenn er damit nicht nerven würde.

    Aber Ja, das ständige "zulabern" nervt natürlich irgendwann. Zumal wenn es nicht so ikonisch ist wie die "Geldbörse" (wenn ich es denn richtig zitiert habe).

    Archibald wurde entschärft ? Na, da mache ich mal einen Test. :)

  • Bei meinem PC hieß es auch, er ist nicht win11 tauglich. Habe mir auch schon überlegt, für Anno einen neuen PC zuzulegen. (Eigentlich Wahnsinn !! 8))

    Den Heise-Artikel schaue ich mir gleich genau an ... danke dafür @ Wolfgang.:-))

    Also bei 1404 fühle ich mich sofort wohl und zuhause, wenn ich ein Spiel öffne. Ist also mehr ein 'feeling' bei mir, kann ich auch nicht rational erklären. ;)

  • Ich müsste mir für das neue Anno unter Garantie einen neuen Rechner kaufen, dem alten hier mute ich es nicht zu. Ist er kaputt, hab ich ein Problem. Daher gibt es für mich das Neue Anno erst dann, wenn das entsprechende Gerät da ist. Und das gibt es erst, wenn ich es nicht nur für Spiele benötige. --> Knipst mal ein paar schöne Ingame Bilder, wenn ihr es habt, bitte.

    Höflichkeit ist die höchste Form der Verachtung!

  • --> Knipst mal ein paar schöne Ingame Bilder, wenn ihr es habt, bitte.

    Biddesehr:

    Abenddämmerung auf einer kleinen, aber feinen Handwerkerinsel mit Eldritch-Häusern am Kap Trelawney.

    Hassan und das Loch in der Geldbörse bei 1404 oder Stichwort Gelaber: Hassans Sprüche waren ja noch einigermaßen originell, aber auch das verbraucht sich, wenn man die schon zwei Millionen Mal gehört hat. Dann wünscht man sich einfach nur, dass die den Schnabel halten. Bei 1800 haben sie den NPC's irgendwann das Gelaber abgewöhnt beim Handel oder es ist über eine Option sogar abschaltbar, weiß ich jetzt nicht genau, jedenfalls halten die den Rand, Anne Harlow war glaub ich die letzte, die noch reden musste beim Handeln.
    Dass im 1800 die Bewohner in den Häusern oder Beschäftigte in den Betrieben mindestens zwei Mal das Reden anfangen hat mich immer schon gezwungen, ihr Fensterchen vor dem zweiten Redeschwall wieder zuzumachen, obwohl ich gerne mal gesehen hätte, wie der Laden so läuft, aber das ist leider nur durch Sprachlaustärke auf Null abstellbar. Dann kriege ich eben auch wirklich wichtige Warnungen nicht mehr mit, aber man kann ja ab und zu mal die J-Taste drücken, um zur nächsten Ruine zu springen. Im 1503 wird sehr wenig gelabert, das finde ich immer sehr angenehm. Aber es muss einen Bedarf für das Geschwätz geben, sonst würden es die Designer ja wohl nicht einbauen.

    Ich! Werde! Nicht! Singen!

    Edited 2 times, last by Leif Erickson (February 14, 2025 at 10:25 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!