Neuer Anno 117: Pax Romana Straßen Teaser Screenshot


  • Was wir hier sehen können:

    • eine Insel aus der Latium Session (Italien)
    • mehrere gebirgige Inseln mit Klippen im Hintergrund
    • Lavendel (neuer Rohstoff, welche bereits auf der Anno Union letztes Jahr geteasert wurde)
    • sich schlängelnde Straßen


    Der Screenshot ist insofern bemerkenswert, weil es kein Artwork ist - es handelt sich hier um einen Ingame-Screenshot, was von Ubi-Thorlof, dem Community Manager, bestätigt wurde. Anscheinend hat er die Straße sogar selbst angelegt :). Wir haben bereits Mitte letzten Jahres einen geleaktes Bild gesehen, wo diagonale Straßen zu sehen waren, dieser neue Screenshot sollte jegliche Zweifel nun ausräumen. Es wird Anno 117: Pax Romana möglich sein, diagonal zu bauen!

    Die Community spekuliert gerade heftig auf diversen Kanälen, wie das neue Grid-System in Anno 117: Pax Romana aussehen wird und ob sich Gebäude und Straßen nach einem "snap to grid" System, automatisch beim Setzen an die jeweilige nächstgelegene Struktur oder Straße nahtlos anschließen lassen werden. Mehr Informationen dazu bekommen wir in einem eigenen Dev-Blog in den nächsten Wochen.

    Auch wurde mitgeteilt, dass es ab nächster Woche losgeht, mit neuen Informationen, weiteren Teasern und mehr! Dev Blog werden wir nächste Woche noch keinen bekommen, aber definitiv dann im Februar. Allerdings wurde schon darauf verwiesen, dass wir im Februar noch nicht auf Gameplay-Streams hoffen dürfen, es dauert wohl noch etwas länger, bis Ubisoft erstes echtes Gameplay zeigen wird.


    Was denkt ihr? Wie wird das neue Grid-System in Anno 117: Pax Romana aussehen? Was haltet ihr vom Konzept der diagonalen Straßen und habt ihr evtl. noch etwas auf dem Screenshot entdeckt, was hier noch nicht genannt wurde?

  • Was ich sehe, ist der Kauf eines neuen Rechners, da meiner die Grafik wohl nicht packen wird.😂

    Ansonsten wie immer, zu viele Flüsse, zu hohe Berge, es wird aber sicherlich trotzdem wie die Vorgänger auch heftig viel Spaß machen.

    Ich hoffe du beglückst uns hier auch mit dem ein oder anderem Wissenswerten Thread, wie seinerzeit im Ubiforum, wenn es soweit ist.😉

    Diagonale Straßen finde ich gut, ob das kurvige u.U. den eckigen Annocharme nicht etwas zu sehr nimmt, wird die Zeit zeigen müssen, andererseits muss man ja keine kurvigen Straßen bauen, wenn man nicht will, also mal sehen.😉

    P.S.ich sehe es gerade nur am Handy, aber "turnt" da eine Rinderherde rum?

    09.12.2023 Alle Achievments in 2070 Endlich! :)

    25.01.2025 > 100.000 Punkte im Vorherrschaftsmodus von 2070 Doppel Endlich Endlich:!:8)

    Edited 2 times, last by Lemminck (January 18, 2025 at 8:34 PM).

  • :D

    Da gebe ich dir recht, so wie das aussieht, wird man wohl oder übel überlegen müssen den Rechner upzugraden.

    Ich hoffe mal, dass die Flüsse in Anno 117 dieses Mal einen Zweck haben und auf ihre Art und Weise Gamplay-technisch nützlich sind. Das würde sie nämlich rechtfertigen und interessant machen (ich danke da z.B. an die Riverslots Mod von Taludas oder auch die Watering Enbesa Mod von Tisogno, welche beide gut demonstrieren, was man mit Flüssen bzw. Wasser in Anno alles anstellen kann). Gerade so Trinkwasserversorgung und Aquädukte dürfen in einem Römer-Anno meiner Meinung nach nicht fehlen bzw. würden sich anbieten als Spielelement.

    Wegen den Bergen und Höhenunterschieden auf den Inseln, welche schon mehrfach von Oliver angesprochen wurden... bin gespannt, was sie sich da ausgedacht haben.


    Denke persönlich, bzw. kann mir gut vorstellen, dass das mit den abgerundeten Kurven nur ein Grafik-Effekt ist und dass wir weiterhin eine Art Grid bekommen, halt anders. Das Grid ist eines der Markenzeichen von Anno, es ist quasi identitätsstiftend würde ich fast sagen. Glaube, ein großer Teil der Community würde aufschreien und es missbilligen, wenn die Dev's uns das Grid wegnehmen :)

    Ja, da laufen definitiv Tiere herum, könnten auch Wildtiere sein - kann leider aufgrund der Auflösung nicht genau erkennen, worum es sich genau handelt.


    Wegen "Wissenswerten Threads" wie damals im Ubi Forum... mal sehen :S (wenn Anno 117 gut wird, dann darfst du sicher damit rechnen, dass da das ein oder andere von meiner Seite kommen wird)

  • Stimmt ja, Aquädukte sollten in einem Römeranno definitiv eine Rolle spielen, also okay, Flüsse dürfen bleiben, die Römer hatten schließlich noch keine Meerwasserentsalzungsanlagen.^^

    Aber weg mit den zu hohen Bergen! Ich bin Westfale, wir kriegen schon eine Krise, wenn wir mit dem Fahrrad eine Brücke hochfahren!🤣

    Konnte es mittlerweile am Rechner ansehen, sind wohl eher die annotypischen Wildtiere(ob sie auch wieder weglaufen, wenn man das Abrisswerkzeug in Ihrer Nähe einsetzt?🤪)

    Zurück zum Straßen/Gridthema....

    Eine Art Grid wird es sicherlich geben, könnte mir etwas á la ManorLords mit den S(ch)nappunkten vorstellen. Solange die Gebäude dabei auch, wie eben bei ManorLords, drehbar sind und nicht nur von einer Seite an die Straße angebunden werden können.

    Kurzum, das Straßenbausystem von ManorLords ist echt gut, passt einfach genau zu dem Spiel und könnte ich mir adaptiert auch in einem Anno vorstellen.

    Spannend dabei, werden die Reichweiten öffentlicher Gebäude(Feuerwehren, Schulen, Kirchen usw.) wieder, wie bei Anno1800, über die Straßenlänge geregelt, müsste man sich sogar überlegen, wo/ob man eine Diagonale/Kurve zieht oder doch lieber eine Gerade, welche naturgemäß kürzer ist und ergo mehr Gebäude erreicht. (Zumindest, wenn man es auf Effienz auslegen möchte).

    Ach Herrlich, ein simpler Screenshot und schon geht das Spekulatiusfest los, dabei müssen wir doch noch den Weihnachtsspeck los werden. 🙃

    P.S. Wieso nur habe ich jetzt Lust auf eine Runde ManorLords? 🤔

    09.12.2023 Alle Achievments in 2070 Endlich! :)

    25.01.2025 > 100.000 Punkte im Vorherrschaftsmodus von 2070 Doppel Endlich Endlich:!:8)

  • Wenn ich das so sehe, werden die Anforderungen an ein System für dieses Anno ganz schön steigen, allem voran die grafischen Eigenschaften werden ordentlich zulegen =O

    Also mein System wird da nicht mithalten können und ich weiß nicht, ob ich eine Aufrüstung bzw. einen Neukauf deswegen in Erwägung ziehe.

    Bis jetzt sind ja nirgendwo die Anforderungen erwähnt, oder irre ich da :?:

    Wer Fehler macht, lernt dazu :!: Wer keine Fehler mehr macht, hat aufgehört, zu lernen :saint:

  • Moin Flautenschieber ,

    nein, selbst solche Kenner wie LadyHahaa haben gestern nix über die Hardware-Anforderungen schreiben können.

    ich warte bis was bekannt ist, meine CPU ist eh nicht Win 11 tauglich. Bis Oktober läuft Win 10 noch, hoffe bis da sind die 117 Infos zur Hardware bekannt. da der Aufruf zur Beta raus ist, denke ich im Sommer 25 wissen wir was los ist.

    Gruß Wolfgang

  • Ich hoffe mal, das mein nicht mehr ganz Taufrischer Rechenknecht nicht die Grätsche macht. Immerhin läuft Windows 11 und die GraKa hat immernoch 8GB.

    Zur Not hab ich nen Abnehmer für meinen PC. Der PC meiner Frau ist in keinster Weise Windows 11 tauglich. Da muss so einiges getauscht werden.

    Aber, warten wir ab, wann die ersten Leistungsdaten rauskommen. Dann wissen wir mehr..... und dann geht bei einigen der Blick in den Geldbeutel..... Hoffentlich ists da kein Zwiebelleder :D:D

    Anno 1503 / AddOn; Anno 1701 KE; Anno 1404 / Add On; Anno 2070 KE / Anno 2205 KE ; Anno 1800 mit DLC 1-4

  • Wenn man die bisherigen Veröffentlichungen von UBI so betrachtet, könnte man zu dem Schluss kommen, dass die Voraussetzungen an Mindesthardware im Vergleich zu ANNO 1800 seeehr viel höher sein werden. Man kann da im Moment nur spekulieren, aber es zeichnet sich wohl ab, dass viele ihre Hardware "aufhübschen" müssten - meiner einer gehört dazu :rolleyes:

    Allerdings überlege ich mir sehr gründlich, ob eine finanzielle Ausgabe von .... sagen wir mal .... ~1500 €uronias und mehr für Spiel gerechtfertigt sind - zumindest trifft das bei mir zu :/

    Wer Fehler macht, lernt dazu :!: Wer keine Fehler mehr macht, hat aufgehört, zu lernen :saint:

  • Hmm, ein 6 kern Intel der 8. Gen. soll nicht ausreichen? Das die Graka evtl neu muss, kann ich noch nachvollziehen. Aber was ist mit dem Festplattenplatz.

    Anno 1800 hat ja schon Gigantische 92,4 GB an Platz auf meiner HDD gebraucht. (stand 13.4.2025)
    Aktuell hab ich da noch 180 GB frei. Ob die reichen werden ?!

    Anno 1503 / AddOn; Anno 1701 KE; Anno 1404 / Add On; Anno 2070 KE / Anno 2205 KE ; Anno 1800 mit DLC 1-4

  • Ja, wenn die HDD irgendwann mal defekt geht. Solange bleibt sie im Einsatz.
    SSD hab ich für Windows und nur für Windows.

    Und für meine Zwecke reicht diese Kombi vollkommen aus. Ruckler hab ich nicht in den Spielen.

    Anno 1503 / AddOn; Anno 1701 KE; Anno 1404 / Add On; Anno 2070 KE / Anno 2205 KE ; Anno 1800 mit DLC 1-4

  • Ich hab auch so ein Uralt Rechner, aber Anno 1800 läuft darauf absolut problemlos, auch auf höherer Geschwindigkeit, mit allen DLC's.

    Wenn die Entwickler "sauber" programmieren, sollte dies auch im neuen Teil der Fall sein.

    Kommt halt darauf an, wer die >Macher sind.

    Bei Cities Skylines 2, war das ja wohl der Reinfall.

  • Ich lass das erstmal rankommen. Meine CPU ist vom Entwicklungsdatum her schon 15 Jahre alt und die gute GTX 970 zieht das auch durch. Aktuell läuft Anno1800 wieder auf einer HDD, aber SSD wäre ja kein Problem. War da eher eine Preisfrage. Hab knapp 10TB im Rechner und eine 4TB-SSD war mir einfach zu teuer.
    Bei der Spielerei kommt mir wohl zu Gute, das mich das Spielen im Endstadium so ab 3 Mio Einwohner nicht mehr so reizt, bist ja nur noch im Verwaltungsmodus. Ich bin eher der Pionier, der Siedler und Erbauer.
    Da meine gesamte Kiste nun schon wieder 7 Jahre alt ist, brauch ich da nix mehr aufrüsten, am Ende wird wohl nicht mal mehr das Gehäuse reichen. Aber wie gesagt, erstmal rankommen lassen

  • Bei der Spielerei kommt mir wohl zu Gute, das mich das Spielen im Endstadium so ab 3 Mio Einwohner nicht mehr so reizt, bist ja nur noch im Verwaltungsmodus. Ich bin eher der Pionier, der Siedler und Erbauer.

    So geht's mir auch immer.

    Zum Ende hin hat man nur noch dazu da fehlende Güter zu suchen.

    Da wühlt man nur im Kontor rum.

  • Moin, ich hab nen Intel i5 der 8. Generation, läuft absolut zuverlässig und ist Windows 11 Kompatibel. Meine AMD RX 580 mit 8 GB hat auch schon ein paar Jahre aufm Buckel.

    Da Microsoft im Oktober den Support für Windows 10 endgültig auslaufen lässt, muss ich zumindest ein Neues Board samt CPU und Speicher kaufen. Für den PC meiner Frau.
    Vielleicht warte ich auch noch ein paar Tage, wie es denn mit Anno 117 ausschaut, wegen Leistung und so.

    3 Mio Einwohner haben meine Anno Karten noch nie gesehen.

    Anno 1503 / AddOn; Anno 1701 KE; Anno 1404 / Add On; Anno 2070 KE / Anno 2205 KE ; Anno 1800 mit DLC 1-4

  • Ich hab auf YT ein Video von Maurice Weber gesehen, der hat 10 Stunden gespielt.

    Also wenn das die endgültige Grafik ist na dann glaube ich, das es auch für ältere Rechner möglich sein wird zu spielen.

  • Hier der Link dazu:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Kölsche Grüße...Jürgen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!