Hallöchen,
Anstoß für diesen Thread war das Bild auf der Annonzone-Startseite mit diesen Leuten, die wohl ein Team darstellen sollten und von denen einige seltsam geformte Hände haben.
Ich höre mir auch gern Geschichts-Podcasts an. Da gibt es auch immer öfter auf Youtube Kanäle, welche die Texte von einer KI aufsagen lassen. Die Stimmen selbst klingen ganz natürlich, aber die machen keine Ähms, die stocken nie, kommen aber gerne mal mit Zahlen durcheinander oder sagen Jahreszahlen als "Eintausendvierhundertvier" auf und nicht "Vierzehnhundertvier". Einerseits nervt das etwas beim Zuhören, andererseits bin ich ganz froh, dass ich daran noch die KI-Stimme erkennen kann, ebenso wie Leute mit einem Finger zu viel auch ein Anzeichen für KI generierte Bilder sind.
Ich vermute, dass es noch eine Frage von vielleicht nur Monaten ist, bis die Leute auf KI-generierten Fotos immer fünf Finger haben und die Hände auch in anderen Posen ganz normal aussehen und die KI-Stimmen weitgehend fehlerfrei sprechen können.
Spätestens dann wird es höchste Zeit für eine verpflichtende Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten. Ich habe so eine Kennzeichnung bisher nur bei einem YT-Kanal gesehen.
Grundsätzlich finde ich das in Ordnung wenn es diese Technik gibt und Leute damit Inhalte generieren können, die ich gerne konsumiere. Nur möchte ich einen Hinweis haben, dass es sich um KI-generierte Inhalte handelt. Die Technik wird nicht mehr verschwinden, eher im Gegenteil, die Nutzung wird zunehmen. Vor Deep Fakes wird ja immer wieder gewarnt und die KI wird mit Sicherheit bald so gut sein, dass der normale User mit seinen fünf Sinnen plus Verstand und Erfahrung Fake von Echt nicht mehr unterscheiden kann.
Wie erlebt ihr KI-generierte Inhalte? Habt ihr selbst schon Inhalte für Andere mit KI erzeugt?