Handelswarnungen pro Schiff einstellbar? - Lagerraum auf dem Festland?

  • Guten Abend!

    Ich habe ja nun meine Sommerpause beendet und versuche seit 1 guten Woche, wieder vernünftig in mein Savegame zu kommen. Und habe jetzt prompt den gefürchteten Anno-Infarkt bekommen: schlicht den Überblick verloren. ;(

    Um wieder Ordnung ins Chaos zu bekommen, habe ich beschlossen, ein hartes Hub & Spoke-System für alle Handelsrouten einzuführen. Dazu habe ich Qing eine Insel abgekauft :evil:, die jetzt nur Baumaterialien herstellt und ansonsten mein riesiges Zentrallager wird.

    Und jetzt habe ich begonnen, die Versorgung der Inseln teils über Rundrouten zu gewährleisten. Ein Schiff, eine Ware. Was zur Folge hat, dass systembedingt ständig Warnungen aufploppen, die aber aufgrund der Art der Route gar keine Fehler sein müssen. Klar, ich kann die Warnungen im Spiel komplett ausschalten. Dann sind aber auch die wichtigen Warnungen nicht mehr sichtbar.

    Daher meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, die Warn- oder Fehlermeldungen für jedes Schiff oder zumindest jede Route einzeln einzustellen? Übersehe ich da was?


    Und noch eine weitere Frage: gibt es eigentlich eine Möglichkeit, mehr Lagerraum auf der Landfläche einer Insel zu bauen/generieren?

    Danke schon einmal!

  • Ich verstehe nicht warum man auf ein kleines/lösbares Problem sehr häufig mit einer Mod(ifaktion) reagiert.

    Es braucht kein Lager von diesem Ausmass wenn man Handelsrouten gut organisiert.

    Anno ist ein Puzzlespiel. Du musst Lösungen finden.

  • Diese Warnungen kannst du komplett abschalten, links an der Menüleiste(Da wo Expeditionen, die Zeitung usw sind) ist so ein Trichtersymbol, da mal drauf klicken und dann die Warnungen/Meldungen, die man nicht haben möchte abwählen.

    Für Handelsrouten gibt es 2 Verschiedene, ich mach die immer komplett aus, denn sobalb mal eine einzige Tonne nicht entladen wird, meint das Spiel eine Warnung ausgeben zu müssen, dabei ist nur das Lager der Insel voll...

    09.12.2023 Alle Achievments in 2070 Endlich! :)

    25.01.2025 > 100.000 Punkte im Vorherrschaftsmodus von 2070 Doppel Endlich Endlich:!:8)

  • Erst einmal wieder vielen Dank!

    Ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich in erster Linie nicht an Mods denke. Eher an die Lagerhäuser in Anno-Vorversionen, die die Gesamt-Lagerkapazität einer Insel erhöhten. Hintergrund ist eigentlich nur, dass ich mir nicht die Hafenbereiche mit den Lagern zubauen wollte. Die Insel liegt recht mittig, hat 3 Strände in 3 Himmelrichtungen, was für einen Hub ziemlich optimal ist. Allerdings sind die Strände eher klein, also nicht allzu viel Raum davor, auch mit der Bigger-Harbour-Mod nicht. So laufe ich schnell Gefahr, die Wege von und zu den zahlreich notwendigen Anlegemöglichkeiten mit Lagern zuzubauen.

    Aber dieses Land-Deport, das Walter1940 erwähnt, sieht ziemlich genau nach dem aus, was ich suche.


    U_11 : Anno ist m.E. vor Allem ein Spiel, dass sehr viele unterschiedliche Spielweisen erlaubt und genau nicht nur einen Lösungsweg verlangt. Das war schon immer eine der großen Stärken der Reihe und es ist m.E. in 1800 ziemlich perfekt umgesetzt. Ich möchte nunmal einen Weg mit einem zentralen Hub gehen und der benötigt auch eine gewisse Lagerkapazität, um z.B. auch Lieferengpässe u/o schnell steigende Nachfrage (ich habe z.B. erst zwei Sessions besiedelt und CT ein klein wenig) abfedern zu können


    Ja, es geht um genau diese Warnungen. Gerade, wenn ich eine Rundtour mache, z.B. um alle Inseln permanent mit Baustoffen zu versorgen/aufzufüllen, bekomme ich immer die sog. Handelsroutenwarnungen ("Ware konnte nicht entladen werden. Das Lager ist voll" zum Beispiel). Bei den Rundtouren ist es eben für mich kein Fehler, bei anderen Routen kann es aber durchaus auf ein Problem hindeuten, deswegen möchte ich sie nicht pauschal abschalten.

  • Ja, Anno erlaubt viele unterschiedliche Spielweisen, das finde ich auch gut.

    Bei einem zentralen Hub ist früher oder später aber nicht die Lagerkapazität das Problem sondern eher die Anlegestellen, vor allem in der Neuen Welt ohne den Push der Speicherstadt.

    Da würde ich eher auf Insel A einen Kaffeehub einrichten und auf Insel B einen für Tabak und so weiter...ansonsten droht da ein Engpass mit Anlegestellen.

    Und - befüllen des Hubs von oben mit Luftschiffen, Abholung durch Schiffe (oder umgekehrt) damit die Anlegestellen nicht blockiert sind wenn das Lager leer ist.

    Dann brauchst du keine extreme Lagerkapazität.

    In der Neuen Welt gibt es Lagerhäuser an Land durch die Hacienda, da musst du den Hafenbereich nicht opfern.

    Nichts gegen Mods, jeder wie er mag, ich empfinde es aber als Herausforderung darauf zu verzichten. :)

    Ausnahme: Wer Bärenfelle VOLLversorgen will kommt wohl nicht drumherum, DER Bug des Spiels. :saint:

  • Und da wir gerade in Plauderlaune sind. :)

    Kennst du diesen Trick ?

    Du willst eine Ware per Rundroute vielen Inseln liefern z.B. Baumaterialien, einige haben die aber enorme Lagerkapazitäten und so werden die letzten Inseln erst versorgt wenn die vorherigen "voll" sind.

    Dann kannst du auf einer Insel den Mindestbestand auf 500 Tonnen festlegen und dem Schiff in der Handelsroute einstellen - es soll alles entladen aber auch gleichzeitig wieder einladen.

    Das bedeutet: kommt das Schiff mit 300 Tonnen an und es fehlen auf der Insel nur 50 Tonnen, fährt es mit 250 Tonnen weiter. ;) und versorgt erstmal die restlichen Inseln.

    Aber bitte nur bei Handelsrouten anwenden die lediglich eine einzelne Ware liefern, sonst kann das schiefgehen.


    edit: Wie coolshake unten richtig anmerkt: Es muss auf den Inseln ein Mindestbestand dieser Ware festgelegt werden !!!

    Edited once, last by U_11: Wichtigen Hinweis vergessen. (October 18, 2024 at 9:33 AM).

  • U_11 : Danke für die vielen guten Tipps!

    In der Neuen Welt habe ich bereits einen Hub. Nette kleine Insel mit 2 gegenüberliegenden großen Stränden am NO-Rand: ein Hafen zur Ausfahrt Richtung Alter Welt und eine große Bucht mit vielen Anlegestellen für die "Inlands"-Fahrten. Mal schauen, ob das reicht, i.M. geht es reibungslos, aber bevölkerungsmäßig ist in der NW noch große Luft nach oben.

    Diese Kombi aus Luft- und Wasserschiffen klingt clever, das werde ich mal probieren.

    Dieses Rundrouten-Prinzip ist ja das, was ich jetzt einführe bei mir. Und was dann eben ständig die Warnungen erzeugt. Plus, dass grundätzlich jedes Schiff nur 1 Ware in eine Richtung transportiert (egal, ob Rundtour oder point-to-point). Kostet mehr Schiffe und mehr Einflusspunkte, aber die meisten Probleme entstehen bei mir durch Handelsrouten mit mehreren Waren, wenn dann eine Ware, z.B. bei vollem Ziellager, die Route 'kaputt' macht.

    Was Mods betrifft, gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Wenn ich sehe, was es da Alles gibt, sind viele Mods für mich einfach nur ein Alibi für's cheaten. Verstehen tue ich das ebenfalls nicht. Das ist so wie Mensch-ärgere-Dich-nicht-spielen, wo man nicht würfelt, sondern jedes Mal seinen Wunschwurf selber bestimmt. Ich benutze lediglich Bigger Harbour aus optischen Gründen (mal schauen, ob ich irgendwann so viele Anlegestellen habe, dass es doch ein Cheat ist, i.M. nicht). Und ich habe mir aus einer Schiffsmod einen kleinen Frachter selbst zusammengebastelt (eine Dampf-Entsprechung zum Schoner). Und jetzt, auch eher aus optischen Gründen, vielleicht noch das Festland-Depot.

  • Und nicht vegessen: Nachdem du deine Rundroute erstellt hast, auf allen Inseln, die angelaufen werden sollen, den Mindestbestand dieser Ware zu definieren. Ich vergesse hier immer die eine oder andere Insel. Dann wird gar nichts geliefert, was mir dann aber erst nach Stunden auffällt. Bei Waren, von denen viel gebraucht wird (Hochräder, Kaffee usw), ist eine Direktbelieferung sinnvoller. Ich liefere je Schiff nur eine Ware. Ein volles Depot stört da nicht, nur wenn die Lagerkapazität erhöht wird, bekommen die nachfolgenden Inseln nichts. Das muss ich dann auf dieser Insel mit zügiger Direktbelieferung ausgleichen, bis das Lager wieder voll ist und die Rundroute wieder läuft.

  • Moin MarkAnno ,

    hast du die DLC "Speicherstadt" und "Paläste der Macht"? Mit beiden bekomme ich ohne Modding schon relativ große Lager auf die Inseln. Um Depots opimal zu stellen (Puzzle) gibt es von vielen Inseln berechnetet Lösungen im Netz, Stichwort: Anno Designer - Empty Layouts. Was dort nicht vorhanden ist oder man möchte Strände, die bereits etwas bebaut sind, berechnen lassen mal mit dem "Anno1800 OptimizationTool V2.?" beschäftigen.

    Gruß Wolfgang

  • Danke auch Euch Beiden!

    coolshake : ja, an den Mindestbestand habe ich gedacht. Ist i.M. relativ einfach (also, das Daran-denken ^^), da ich gerade nichts Anderes mache ;)

    Das mit der Direktbelieferung kommt eh, da ich schon seitdem ich die Investoren-Stufe erreicht habe, zivilisatorische Monokulturen eingeführt habe, also nur Inseln mit Bauern+Arbeitern, 1 mit Handwerkern und meine große Insel nur mit Investoren und Ingenieuren. Das reduziert die Handelsrouten schon einmal erheblich. Rundtouren sind dann im Grunde nur noch für Baumaterialien und einige wenige Sachen, die für die Lebensqualität benötigt werden


    Wolfgang59 : ja, ich habe alle DLCs. Ich habe zwar 3 Strände auf der Insel, aber alle sind recht klein. Es kann sein, dass ich alle 25 Depots gebaut bekomme (das wären ja schonmal satte 2500 Lagerkapazität), aber dann ist kein Platz mehr für Anlegeplätze. Bei denen der Speicherstadt habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, wenn die direkt aneinander gebaut werden (dann kann es passieren, dass gerade anlegende Schiffe sich immer wieder gegenseitig wegschieben), damit erhöht sich aber sehr schnell der Platzbedarf.

    Das Tool habe ich mir gerade runtergeladen, das probiere ich die Tage mal aus, Danke für den Tipp!

  • Ich muss auch kurz editieren: Die Erhöhung des Lagerbestands spielt nur eine Rolle wenn die Rundroute bei gefüllten Speichern abgeklappert wird. Das mache ich bei einem mittleren Verbrauch von beispielsweise Schmuck oder Uhren oder so. Dann aber nicht durch die ganze Region, sondern nur 2 bis 4 Inseln.

    Frage an die "Rundrouten-Spezialisten": Wenn der definierte Mindestbestand höher oder gleich der Lagerraumkapazität des Schiffes ist, wird ebenfalls nichts abgeliefert. Das kam mir kürzlich so vor, könnte aber auch andere Gründe gehabt haben. Wisst ihr das?

  • Ich muss auch kurz editieren: Die Erhöhung des Lagerbestands spielt nur eine Rolle wenn die Rundroute bei gefüllten Speichern abgeklappert wird. Das mache ich bei einem mittleren Verbrauch von beispielsweise Schmuck oder Uhren oder so. Dann aber nicht durch die ganze Region, sondern nur 2 bis 4 Inseln.

    Frage an die "Rundrouten-Spezialisten": Wenn der definierte Mindestbestand höher oder gleich der Lagerraumkapazität des Schiffes ist, wird ebenfalls nichts abgeliefert. Das kam mir kürzlich so vor, könnte aber auch andere Gründe gehabt haben. Wisst ihr das?

    Ich verstehe deine Frage nicht so ganz.

    Wenn 500t Mindestlagerbestand eingestellt sind lädt das Schiff alles was darüber ist wieder ein, bis es (das Schiff) voll ist.

    Bzw.: Ist das Lager bei 600t lädt das Schiff nichts aus und fährt voll weiter.

    Ist das Schiff nicht (mehr) voll beladen, lädt es bis zum Mindestlagerbestand des Lagers ein.

  • Okay. Ein Dampfer mit 600t (volle Ladung) handelt an einem Kontor, an dem für diese Ware 600t eingestellt sind, das Konto aber auf Null steht. Lädt der dann aus oder nicht? Oder wenn das Konto auf 700t eingestellt ist, lädt der seine 600t aus oder nicht? Ich denke: nein :/

  • Okay. Ein Dampfer mit 600t (volle Ladung) handelt an einem Kontor, an dem für diese Ware 600t eingestellt sind, das Konto aber auf Null steht. Lädt der dann aus oder nicht?

    Dann lädt er 600t aus. (das Konto aber auf Null steht bedeutet das Lager ist leer, nehme ich an.)

    Oder wenn das Konto auf 700t eingestellt ist, lädt der seine 600t aus oder nicht? Ich denke: nein

    Dann lädt er 100t aus.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!