Hallo zusammen,
wir spielen seit einiger Zeit Anno 1701 in der Familie und haben schon des öfteren hier Tipps im Forum gefunden, auch zu rda Dateien.
Nun wollte die kleine Tochter (8 Jahre) natürlich auch mal spielen, auf einem alten Laptop, den sie benutzt. Leider ist der natürlich nicht so gut ausgestattet mit Grafikkarte. Es gibt daher ein Grafikproblem, was mir seit langem schon so bekannt ist: Die Bäume (Nadelbäume und Palmen) sind sehr dunkel, praktisch schwarz, was gerade bei entferntem Zoom zu deutlich auffällt.
Ich selbst bin da absoluter Laie und weiß natürlich, dass die folgende Änderung nicht professionell ist. Es geht aber nur darum, das Spiel für ein Kind einigermaßen und für einige Wochen mal spielfähig zu machen.
Das Baum-Problem habe ich also gelöst, indem ich in der data0.rda die ocf-Dateien für "fir" und "palmtree" (und auch dead tree etc.) einfach ausgetauscht habe durch die leaftree ocf-Dateien und wieder umbenannt, dass die Dateinamen stimmen. Mein naiver Gedanke war, dass dann einfach überall Laubbäume angezeigt werden. Das Ergebnis ist aber sogar noch besser: Es werden dort überall gar keine Bäume angezeigt. Also Wiese - was eigentlich auch gut aussieht. Es gibt keinerlei Fehler oder Probleme, man kann die Insel normal anschauen und besiedeln, also auch über die Wiesen bauen oder die übrigen Bäume.
Ich habe hier nur die Frage, ob man bei der Vorgehensweise relativ schnell auf Probleme stoßen wird, also ob irgendetwas jetzt schon ganz klar ist. Wie erwähnt bin ich doch eigentlich noch Anno-Laie, weiß also nicht, ob nach einer bestimmten Stufe, Bauwerk, Inselart etc. doch mehr Abstürze drohen, oder ob man aufgrund der Baum-Änderung schon bald Lieferkettenprobleme kriegt oder so.
Ich erwarte keine Garantie, sondern will nur wissen, auf was wir uns einstellen müssen, das würde ich auch meiner Tochter dann so ankündigen :).
Danke!