Moin zusammen,
da das hier mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich spiele Anno seit dem ersten Teil, obwohl ich 1503 und Anno online ausgelassen habe. Besonders gut haben mir 1602, 1404, 2070 und jetzt 1800 gefallen. Z.Z. habe ich in 1800 ca. 600 Stunden Spielzeit.(Auf Anno 1800 bezogen)
Ich habe eigentlich fast jedes Spiel mit Gegner und Piraten gespielt, nachdem ich aber im Laufe der Spiele alle Gegner besiegt habe und es danach ziemlich einsam wurde, würde ich mich gerne mal an etwas neuem versuchen. Ziel ist es also das nächste Endlosspiel ohne Gegner und Piraten und nur mit den Standart neutralen Partein zu spielen und somit zu versuchen, dass für mich Maximum raus zu holen. Ich besitze die Gold Edition mit allen Inhalten der S1-S4 und bevor ich neu starte hätte ich ein paar Fragen an die "pros" hier.
Anno 1800 hat ein paar neue Mechaniken eingeführt wie z.B. Einfluss, Attraktivität der Stadt oder Arbeitskraft, damit komm ich soweit auch ganz gut klar obwohl ich mich mit manchen Themen wie z.B. Post oder Arktis noch so gut wie gar nicht beschäftigt habe.
Seit 1404 habe ich mir angewöhnt mit "Verteilerinseln" zu arbeiten. D.h. das eigentlich fast jede produzierte Ware erstmal darauf landent und dann entweder weiter verarbeitet wird oder von da aus verteilt wird. Damit ich auf den Hauptinseln, abgesehen von Minen oder Ölproduktion, 0 Produktion habe. Öl liefere ich meistens direkt zu den Haupt oder Produktionsinseln.
Das macht es auch für mich einfacher zu sehen, wenn z.B. mehrer Insel von der Verteilerinsel versorgt werden, wo es gerade an Waren fehlt. Das bringt natürlich Vor sowie Nachteile mit sich, da ich den Eindruck habe deutlich mehr Schiffe zu brauchen und die Hafenauslastung größer ist, zumindest auf der Verteilerinsel.
Bei Anno 1800 habe ich mindestens eine mittelgroße bis große Verteilerinsel für jeweils die Alte und Neue Welt sowie Kap Tr.
Jetzt wollte ich gerne mal wissen ob Ihr das auch so oder ähnlich macht und vor allem ob es überhaupt sinnvoll ist? Da ich mit der Verteilung spiele habe ich die schwere Industrie die Öl erfordert fast auf einem Fleck und somit sehr viel ungenutztes Öl zur Verfügung (wahrscheinlich der Grund warum ich mich bisland Null mit der Arktis beschäftigt habe). Auf manchen Hauptinsel lasse ich sogar die eigene Ölproduktion weg, weil ich manchmal den Eindruck habe das kollediert mit dem Schienensystem sowie der verteilung zu den Kraftwerken. Wird Gas aus der Arktik direkt mit dem Luftschiff zu den Kraftwerken transportiert, oder brauche ich da auch sowas wie einen "Ölhafen"? Das hab ich noch nicht ganz verstanden.
Die 3te Frage die ich habe ist, ob Ihr einen guten Seed für mich habt. (ohne Piraten, Startwelt: groß, Inselgröße: mehrheitlich groß, Inselschw.: normal, Archipel)
Eigentlich spiele ich fast Modfrei, musste mir aber den Bugfix fürs Forschungsinstitut runterladen weil es irgendwie trotz abgeschlossener Questreihe nicht baubar war. Auch die kleineren Mods finde ich ganz nett wie z.B. die Hafenmods für die Arktis und Enbesa oder den +5 Tonnen Lager Mod für jedes Warehouse oder verbessertes. Auch den Cargostorage (Spice it up) Mod mag ich sehr. Was ich gar nicht mag sind so überkrasse Dinger wie auf einmal +50.000 Lagerkapazität auf dem Kontor oder sowas. Zudem mag ich es wenn die Städte organisch aussehen und die Häfen nicht zu vollgeballert sind.
Könnt Ihr da Mods empfehlen und oder auch Bugfixes? Über Antworten würde ich mich freuen, danke.
Falls ich hier irgendwie im falschen Beitrag etwas poste, bitte ich um Verzeihung. Muss mich noch zurecht finden.