Druckerei und Papier oder: die Tex-Dateien

  • Hallo zusammen!

    Wie im Thread zu Baers Mod schon angeschnitten, würde ich gerne etwas über die tex-Dateien fachsimpeln.

    Kann ein Mod die Beiträge dazu aus dem anderen Thema ausschneiden und hier reinwerfen, wenn es nicht zu viel Arbeit ist.

    Im Anhang die Baumenü-Icons von Druckerei und Papiermühle (jeweils grau, normal und im angewählten Modus, Baumenü-Icons sind immer so angeordnet) und der ursprüngliche Icon des Papiers. Außerdem noch ein Bild der geplanten Papiermühle. Die Druckerei ist ja das Amtsgericht.

    Kennt jemand aus dem Spiel ein Gebäude, das aussieht wie die Papiermühle auf dem Bild?

    Gruß, Legofan

    aka Legofan :P

  • Nun, ich habe die Fenster.tex (nicht eine Fenster.dat, wie Drake erwähnte) nun auch besehen. DH ich hab mit Dwobs Extractor extrahiert und die dortigen Dinge besehen.

    Ja, die Papiermühle und die Papierverarbeitung ist drin, auch ist ein Hinweis in der Texte dat drin. Komischerweise findet man jedoch nichts in der Ansicht, auch wenn man die View.dll so weit erweitern würde wie es bisher geht, bzw Admiral Drake und ich es getan haben.

    Nirgends...

    Es müsste unter dem Schmied erscheinen und dann daneben. Nur blockt Anno dort ab und blendet nicht ein.

    Höflichkeit ist die höchste Form der Verachtung!

    Edited once, last by Dickerbaer (October 29, 2010 at 8:05 PM).

  • Quote

    Original von Legofan

    Im Anhang die Baumenü-Icons von Druckerei und Papiermühle [...]

    Wo ist der Anhang?? :scratch:

    ich wäre nämlich sehr interessiert an den Bildern! :up:

    Ich streame ANNO und andere Games auf YouTube und Twitch!
    Schau doch mal vorbei!

  • Das wird er nicht anhängen können, guck mal unter ToolGfx und such dort die Fenster.tex raus und lass diese durch DWobs Extraktor laufen.

    Das sind bei weitem zuviel Daten für einen Anhang.

    Edit: Hier sind Bilder von Papiermühlensymbol, Druckereisymbol und Karawane

    *Link entfernt, die Bots mögen woanders nuckeln*

    Höflichkeit ist die höchste Form der Verachtung!

    Edited once, last by Dickerbaer (March 10, 2013 at 8:58 PM).

  • kann mir einer sage, wo man die textur einer Ware einstellt?
    Ich bin jetzt schon ziemlich weit mit dem Rekonstruiren von Papier

    Edit: wenn ich mir die Dateien mal anschaue, dann finde ich Dinge, die ich erst bei 1404 gesehen habe(sabotieren, aber auch vieles anderes.). Anno muss noch überhasteter fertiggestellt worden sein, als ich dachte.

    Die Weiten des Universums sind so unergründlich wie der menschliche Verstand!
    _____________________________
    Felix
    ANNO 2071 M.A.UG.-Chefprogrammierer

    Edited once, last by FelixA (October 29, 2010 at 9:55 PM).

  • Nein, sonst hätt ich Papier rekonstruiert. Spaß beiseite, das ist noch nicht alles. Felix, insofern du etwas einstellst, was Anno nicht als Ware hat, dann wird es abgeholt und gelöscht. Guck in der AnnoGame.dll nach, dort ist kein Papier eingetragen, weiß der Geier was passiert, wenn man das nachholt. Vermutlich so ne Art Geier Sturzflug. :hauwech:

    Popel aber weiter dran herum, durch sowas ist schon viel gefunden worden. :hauwech:

    Höflichkeit ist die höchste Form der Verachtung!

  • also, mittlerweile habe ich Papier wieder eingebunden, aber noch funktioniert es nicht richtig. die Papierverarbeitung stellt etwas her, und braucht auch was, aber das Produktionsfenster ist unsichtbar. ich schließe daraus das die Textur der Ware noch nicht zugeordnet ist. deshalb habe ich gefragt.
    Und: wenn man es nachträgt, stürzt es nicht ab.

    Achja: er Marktkarren holt auch etwas, aber die landet nicht im Kontor. Ich vermute deshalb, das der Inhalt des Kontors ebenfalls in der View.dll über IDs festgelegt ist. Eine Frage noch: Wo sind wohl die Waren IDs?

    Die Weiten des Universums sind so unergründlich wie der menschliche Verstand!
    _____________________________
    Felix
    ANNO 2071 M.A.UG.-Chefprogrammierer

  • (schön, dass hier eine kleine Disskussion entsteht =) )

    Ähm, zu den Bilder:
    Das ist typisch für mich, das hab ich mal wieder vergessen. Dafür aber jetzt^^

    Vllt könnte man Papier einbinden, indem man etwas durch eine andere Ware ersetzt?
    Z.B. die Ware GERICHT (oder so) mit dem Namen beibehält, aber als Ware mit dem Icon Papier versieht (da muss aber auch noch geschuftet werden, leicht ist nämlich was ganz anderes)

    Bislang fehlt die Möglichkeit, die Tex-Dateien wieder zusammenzupacken. DAS ist ein sehr großes Problem. Wenn das möglich wäre, würde ich euch nen Mod basteln^^

    Bei den texdateien liegen .inc-Dateien, hat jemand ne Ahnung, wie die Verwendet werden?
    Ich glaube, dass Anno über sie gesagt bekommt, wo in der texdatei was liegt. Allerdings passen die Zahlen, die da angegeben sind, nicht zu dem, was drin ist.

    @ Baer: Welches Tool verwendet ihr für die View.dll? Den Hexeditor? Ich seh da nur unnütze Zeichen, aus denen ich keinen Zusammenhang ziehen kann. Ist das ganze an die Hexzahlen gegnubbelt oder was?

  • Quote

    Original von Dickerbaer
    Ja, die Papiermühle und die Papierverarbeitung ist drin, auch ist ein Hinweis in der Texte dat drin. Komischerweise findet man jedoch nichts in der Ansicht, auch wenn man die View.dll so weit erweitern würde wie es bisher geht, bzw Admiral Drake und ich es getan haben.

    Nirgends...

    Es müsste unter dem Schmied erscheinen und dann daneben. Nur blockt Anno dort ab und blendet nicht ein.

    Kann es sein, dass die Viewdll auf das falsche Bild zeigt?

    Beispiel: In einer Zeile im Baumenü sind original 2 Gebäude (von 4 möglichen) gesetzt.
    In der fenster.tex befinden sich erst 3 mal diese beiden Symbole (warum 3 siehe im ersten Post) und dann 6 (2 mal 3) leere (nur diese Wand, bekannt aus AD). Wenn man nun an die dritte Stelle ein Gebäude setzt wird diese dritte Stelle automatisch sichtbar (mit der leeren Mauer).

    Ich vermute, dass an den Stellen, an denen Papiermühle und Druckerei erscheinen sollten, kurzerhand auf andere Leersymbole verwiesen wird.
    Durch Zahlenkontrolle könnte ein Drake oder ein Baer diese Theorie ja mal prüfen. Ich werde aus der Viewdll bicht schlau, zudem ist mir eine erklärte Einsicht verwehrt.

    aka Legofan :P

  • Drei Bilder sind ein Gebäude, wenn du die Reihenfolge der Bilder beachtest, wirst du erkennen, dass die Reihenfolge nicht zufällig ist. Es stimmt mit der Anzeige im Game überein. Ein ID Tausch per Hexeditor müsste folglich die Bildchen in der Anzeige herumwandern lassen. Ich dachte auch, dass man hierdurch die bisher unnutzbaren Anteile der View.dll nutzen kann.
    Drei Bilder deshalb, weil: 1. Man kann noch nicht bauen. 2. Bild mit blinkenden Sternchen, 3. Man kann bauen.

    Meine Theorie lautete.

    Die ID der Bilder könnte die ID im Eintrag sein.

    Eintrag Gebäude in der View plus Eintrag Bild in der Fenster.tex ergäbe ein ganzes.
    Eintrag Gebäude in der View ohne Eintrag Bild in der Fenster.tex ergäbe Absturz.
    Kein Eintrag Gebäude in der View aber Eintrag Bild in der Fenster.tex ergäbe kein Bild in der Anzeige

    Leider ist durch die Sache mit der Druckerei klar, dass dies nicht stimmt und eventuell ein dritter Punkt, den wir noch nicht kennen in irgendeiner Datei feststeht.
    Denn Eintrag Gebäude in der View plus Eintrag Bild in der Fenster.Tex bringt an dieser Stelle nichts, zudem sind die ID fortlaufend, wodurch Zufallstreffer drin gewesen wären.

    ---> Wir sind sozusagen nicht ganz auf der Fährte. Wenn es so simpel wäre wie ich dachte hätte Admiral Drake es schon längst geknackt.

    Höflichkeit ist die höchste Form der Verachtung!

  • Ich weiß eins: alleine ist es beinahe unmöglich sowas wie das einbinden von Papier zu machen

    Die Weiten des Universums sind so unergründlich wie der menschliche Verstand!
    _____________________________
    Felix
    ANNO 2071 M.A.UG.-Chefprogrammierer

  • Die fenster.tex (natürlich meinte ich die) enthät einfach nur Icons, die in der Reihenfolge exakt zum Baumenü passen. Die "Wand" ist einfach ein Platzhalterm, damit die Zeilen immer 4 Einträge enthalten. Wie man bei AD1503 und auch beim Baeren sieht, ist es wurscht, was da steht, die Anlage kann man trotzdem bauen.
    Achtet mal drauf, in einigen Fällen reichen die Einträge in der fenster.tex nicht und am Ende des Baumenüs erscheinen bereits wieder die Icons des nächsten Baumenüs (die Reihenfolge ist nicht wie die Reihenfolge der Menü-Reiter).

    Für die Papierherstellung müsste man eine andere Ware "umbenennen", diese wäre dann aus dem Spiel. Oder man definiert Papier als Befürfnis (z.B. anstelle von GERICHT) und versorgt die Bevölkerung z.B. über die Bibliothek damit. Wie man eine neue Ware oder ei neues Bedürfnis hinzufügt, weiß ich nicht, sonst hätte ich es längst getan.

    Nur wer nichts tut, macht auch keine Fehler. Nicht meckern, sondern anpacken !

  • @ Duckerbaer: Das wollte ich ausdrücken, wobei du einen kleinen Fehler gemacht hast:
    Die Baumenü-Icons sind dreifach, weil: 1. Nicht baubar, 2. Baubar (nicht die sternchen!) 3. Wenn man mit der Maus drüberfährt (also beim Hover)
    Die Sterchen kommen mit einem weiteren Eintrag hinzu (finde ihn grade nicht).

    Ich meine doch genau das: In der View könnte einfach eine andere Zahl, die nicht zu den Papier- und Buch-Icons gehört, angegeben sein, sodass diese Icons von Anno nicht angezeigt werden.

    aka Legofan :P

  • Habe gepopelt, man kann durch ID Tausch erreichen, dass die Anzeige für die Druckerei, bzw der Mühle im Baumenü erscheint.

    Felix, die Icons für die Kakaoproduktion müssten in der Fenster.tex mit der ID 1112 oder 1123 vorhanden sein, dort sind Platzhalter, bzw ich halte es für Platzhalter, guck dir die Sache mal im Exported Ordner von DWOB an und probiere damit. (Tausch die ID mit der Druckerei)

    Das Baumenü lässt sich momentan jedoch nicht erweitern, auch wenn man etwas in die Fenster.tex hinein"clont".

    Ich vermute daher, die gesamten ID müssten wohl getauscht werden, ebenso die Hinweise in der Fenster.inc.

    Viel Spaß, das is Arbeit für Wochen.

    Höflichkeit ist die höchste Form der Verachtung!

  • Komisch nur, dass die Hinweise in der Fenster.inc (mit dem normalen Texteditor) nicht mit den Dateien in der fenster.tex übereinstimmt.
    Gibt es vllt einen besseren Editor für die Inc-Dateien?

    Außderem: Wir können ja garnix in die fenster-tec reinkopiern, oder hat jemand von euch ein Tool das das kann? Ich kann nur extdahiern (dwobs tool) aber nicht importieren

    aka Legofan :P

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!