Hilfe zum Modding in der Anlagen.dat

  • Da ja im Thread Schlossmod verboten wurde, über weitere Mods in der Anlagen.dat zu fachsimpeln, möchte ich dies hier weiterführen.

    Mein erstes Ziel ist es, Ziergebäude so anzupassen, dass sie als MHH verwendet werden können.

    Dies stellt sich aber als problematisch heraus, da dann nur der angestammte EZB des Gebäudes Einflussbereich wird. --> kein Nutzen, da es auch keine Ausgänge gibt, durch die etwas abgeholt werden könnte.
    Einzige Ausnahme: Der Prunkbrunnen, die Mod-Beschreibung dazu findet sich im Thema "Schlossmod" als Schlossmod III.

    Meine Fragen an die erfahreneren Modder: Kann man die EZBs der Gebäude vergrößern? Wenn ja, wie?

    Wenn die Veränderung von Gebäuden mit zu langen Prodtypes wirklich funktioniert (so wie Bomi in "Schlossmod" beschrieben hat), würden sich einige neue Modmöglichkeiten auftun.

    Eine Frage an die erfahreneren Modder habe ich noch: Wie ist die Anlagen.dat aufgebaut? Wann kommt ein neuer Eintrag, was trennt was etc. (das reicht per PN)...

    Ich danke allen, die mich beim modden unterstützen (wollen),

    Legofan

    aka Legofan :P

    Edited once, last by Legofan (February 16, 2010 at 9:07 PM).

  • was glaubst du, wer dir hier helfen könnte?

    Bis vor kurzem war m.E. das Modden von 1503 noch nciht möglich.


    [COLOR=darkred]Mein erstes Ziel ist es, Ziergebäude in MHHs "umzuwandeln[/COLOR]


    Da muss ich doch etwas schmunzeln, du setzt dir ein Ziel, das ein anderer dir vorgekocht hat.

    tz tz tz


    Man sollte noch mal Kind sein..... zumindest so naiv, wie eines ....

    [COLOR=green][SIZE=10]Es kommt ein Zeitpunkt in deinem Leben, wo du realisierst, wer dir wichtig ist, wer es nie war & wer es immer sein wird.
    So mach dir keine Gedanken um die Menschen aus deiner Vergangenheit, denn es hatte seine Gründe, weshalb sie es nicht in deine Zukunft geschafft haben .... [/SIZE][/COLOR]

  • Ich sag mal so: Jeder hat mal klein angefangen.

    Ich möchte ein angebrochenes Thema weiterführen. Ich habe jetzt schon etwas mitbekommen von der Modderei und jetzt möchte ich an diesem "Tütenprojekt" (vgl. Tütenessen (wg. "vorgekocht")) lernen, um dann etwas größeres zu machen.

    Aus des Baers Postings ist ja hervorgegangen, dass er auf die Schlossmods nur zufällig gekommen ist. Und ich versuche das jetzt gezielt.

    aka Legofan :P

  • :fleh: :fleh: erleben wir hier die Geburt einer neuen 1503-Gottheit?

    [COLOR=green][SIZE=10]Es kommt ein Zeitpunkt in deinem Leben, wo du realisierst, wer dir wichtig ist, wer es nie war & wer es immer sein wird.
    So mach dir keine Gedanken um die Menschen aus deiner Vergangenheit, denn es hatte seine Gründe, weshalb sie es nicht in deine Zukunft geschafft haben .... [/SIZE][/COLOR]

  • Quote

    Original von Legofan
    Kann man die EZBs der Gebäude vergrößern? Wenn ja, wie?
    Wie ist die Anlagen.dat aufgebaut?


    Wenn wir Antworten auf diese Fragen hätten, gäbe es längst entsprechende Tools & Mods. Leider ist 1503 mit sehr heißer Nadel gestrickt, vieles ist unlogisch umgesetzt und erschließt sich dem Analysator nur widerwillig bis gar nicht. Diverse Bugs im Aufbau der Dateien werden hardcoded in der EXE ausgebügelt - ohne den Code zu kennen, kann man den Aufbau der Dateien nicht richtig interpretieren, ergo scheitern Modversuche mit Crashs - irgendwann hat man einfach die Nase voll, ergebnislos in diesem Chaos zu wühlen und seine Zeit zu verplempern...

    Viel Spaß weiterhin ,-)

  • Na ja, der Schloss-Mod zeigt ja immerhin, dass es noch Möglichkeiten gibt, die vorher so nicht erkannt oder nicht genutzt wurden.

    Mich würde aber - ohne auf das technische Zeugs einzugehen - mal interessieren, was denn die möglichen Modder mit dem Modden erreichen wollen.

    Ein einfach mal drauflos ändern passt m.E. nicht zu 1503 und würde mich auch nicht ansprechen.

    Und eine "Vereinfachung" des Spieles nimmt selbigem oftmals den Reiz.

    Nur wer nichts tut, macht auch keine Fehler. Nicht meckern, sondern anpacken !

  • Da ich eigentlich ein Schönbauer bin, ist mein Ziel der Modderei vereinfachungen des Schönbauens. Und mit Vereinfachungen ist gemeint, dass man schönere Schlösser/Städte/was weiß ich bauen kann, indem man z.B. keine MHHs rumstehen hat...

    @ Bomi: Aha... Also einfach drauflos^^

    aka Legofan :P

  • :ot: als ich vor über vierzig Jahren mit Lego gebaut habe, gab es all diese Spezialsteine noch nicht. In der Regel war ein Legostein rechteckig und hatte Noppen. Aber das hat mein "Schönheitsgefühl" nicht wirklich gestört. :ot:

    Was ich meine: die Kunst ist es, mit vorhandenen Mitteln etwas zu schaffen. Also z.B. die MHH elegant in die Anlage einzubetten. Und wenn du das Script benutzt, um z.B. Waren in eine Stadt zu cheaten, kannst du ein Schloss mit Theater mit 4 Ari-Häusern betreiben, ohne dass die einstürzen oder du pleite gehst. Oder du baust einen kleinen (tiefen) Teich in den Schlossgarten und setzt ein Kontor da dran und einen Steg und einen Fischer dazu. Sieht dann ein wenig aus wie ein Bootshaus ...

    Ich glaube, es wird mal wieder Zeit für einen Schönbau-Wettbewerb.
    Ich wollte sowieso mal sowas veranstalten ...

    Nur wer nichts tut, macht auch keine Fehler. Nicht meckern, sondern anpacken !

    Edited once, last by Admiral Drake (February 17, 2010 at 1:30 PM).

  • Quote

    Original von Admiral Drake
    Na ja, der Schloss-Mod zeigt ja immerhin, dass es noch Möglichkeiten gibt, die vorher so nicht erkannt oder nicht genutzt wurden


    Naja, der Galgen-MOD war schon Anlass, sich eingehender mit ANLAGEN.DAT zu befassen, aber die Möglichkeiten reiner Byteknippsereien waren mir persönlich zu beschränkt und die Ergebnisse zu frustrierend, um da weitere Energie reinzustecken. 1503 ist bezüglich solcher Pfriemeleien zu instabil und unberechenbar, da kann man die Zeit, wie Du schon sagtest, besser dazu nutzen, das Beste aus dem Vorhandenen zu machen...

  • Schreib doch mal schlicht und ergreifend was du möchtest, so weit ich weiss bist du auf die Grafiken scharf welche darin versteckt sind und das ist was völlig anderes als die Figurenheader.dat komplett zu "entcoden".

    Ein Amerikaner hatte dies geschafft indem er den Grafikbereich DER DEMO Figurenheader.dat mit dem Grafikbereich der Anlagen.dat tauschte und dann mit Dwobs Tex-Encoder arbeitete.

    Der Thread wurde aus "privacy reasons" auf Wunsch des Erstellers aus diesem Forum gelöscht.

    Ich glaube kaum, dass das noch jemand kann, denn der Thread blieb nahezu komplett unbeachtet.

    In die Datei reingeschaut und Grafiken erkannt haben aber auch andere. Es besteht halt ein Unterschied ob man eine funktionierende Dat möchte oder nur die Bilder.

    Korrigiere daher besser die Fragestellung, wenn du Hilfe willst.

    Höflichkeit ist die höchste Form der Verachtung!

    Edited 2 times, last by Dickerbaer (September 25, 2010 at 11:58 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!