Quoted
Dabei ist mir aufgefallen, dass in der Modliste, die dann angezeigt wird, auch einige Mods sind, die kein Gegenstück mehr in meinem Mod-Ordner haben. Gibt es inzwischen eingebaute Mods von UBI?
Ganz einfach wie bislang auch. Im Mods-Ordner einen Strich davor setzen oder mittels Mod-Manager deiner Wahl2.) Wenn dem so wäre, wo bitte benenne ich meinen Mod um damit er am Ende der Liste steht und der alphabetischen Reihenfolge entspricht?
Kannst du machen, dann aber im Hinterkopf behalten, dass Sub-Mods nicht mehr funktionieren. Die sind inzwischen in einer ganzen Reihe Mods enthalten. Du müsstest sie dann händisch aus den jeweiligen Mod-Ordnern in deinen Mods-Ordner ziehen.Ich habe alle JSON Dateien rausgeworfen.
Die Leute die Mods nutzen, sind weltweit zu finden. Die Zeiten, in denen Anno hauptsächlich von einer deutschen Spielerschaft gespielt wurde, sind seit Release von Anno 1800 definitiv vorbei.Da mal wieder alles in Englisch ist because we are so international frage ich mal:
I.d.R. nutzen Modder die Ladereihenfolge für a) Shared Mods und / oder b) für mehrere Mods aus eigener Hand. Heißt: Die Leute, die sich die Mühe machen, .jsons zu schreiben, ihren Mods IDs zu geben, und die Ladereihenfolge zu berücksichtigen, werden darin kaum wissentlich Mods angeben, die ihre eigenen überschreiben. Wenn jemand privat in den json Dateien etwas verändert oder Mods nutzt, die beide die selben Werte verändern, ist das das Problem des Anwenders. Aber man kann auch Frittieröl in die Spüle kippenZentrale Frage wäre da für mich: ModA soll geladen werden vor ModB. Und wenn ich ein schlechter Mensch bin ist ModA von jemand anderen den ich mit meinem ModB überschreibe. Ha. Oder nicht?
Der Vorteil von Sub-Mods ist die einfache Handhabung von Shared Mods, also Mods, die von anderen Mods als Basis bzw. nötiger Bestandteil genutzt werden und u.U. von verschiedenen Autoren bereitgestellt wurden. Der Anwender muss sich folglich nicht damit herumschlagen, die vorausgesetzten Mods einzeln, von womöglich diversen Quellen, herunterzuladen, sondern erhält mit einer Datei gleich alles nötige. Nebeneffekt ist ein etwas aufgeräumterer Mods-Ordner. Zuvor gab es reichlich Bug-Meldungen, aufgrund irgendwelcher fehlender Dateien, da Spieler irgendeine vorausgesetzte Mod nicht heruntergeladen hatten. Das ist nun kein Problem mehrDie Sache mit SubMods war schlicht unnötig denke ich. Oder gibt's einen handfesten Grund?
Soweit ich weiß, ist der integrierte Mod-Loader WIPUnd warum ist der ModBrowser im Spiel so rudimentär geraten? Die Aktion mit gesetztem Minuszeichen ausserhalb des Spiels reicht doch?
Jawoll. Ich meinte NCIHT die Übersetzung von Modbeschreibungen in der JSON sondern die Dokumentation dazu.Die Leute die Mods nutzen, sind weltweit zu finden.
Shared Mods sind also Modifikation von jemand anderem, auf die der betroffen Mod mit besagten Verweisen aufbaut. Und wenn der Künstler des SharedMods das nicht will? Überall rumfragen?
Der Vorteil von Sub-Mods ist die einfache Handhabung von Shared Mods, also Mods, die von anderen Mods als Basis bzw. nötiger Bestandteil genutzt werden und u.U. von verschiedenen Autoren bereitgestellt wurden.
Der Anwender - ModNutzer mithin - bekommt also alle Modifikationen die er für den Mod benötigt mit geliefert. Glaube ich nicht. Die muss er sich wohl erst selbst holen.Der Anwender muss sich folglich nicht damit herumschlagen, die vorausgesetzten Mods einzeln, von womöglich diversen Quellen, herunterzuladen, sondern erhält mit einer Datei gleich alles nötige.
Heißt was?Soweit ich weiß, ist der integrierte Mod-Loader WIP![]()
So war es auch gemeint. Völlig egal, wofür eine Übersetzung angefertigt werden muss, sie kosten Zeit. Statt dich über fehlende zu beschweren, setz dich hin und schreib - bitte - selbst welche... davon profitieren alle...Jawoll. Ich meinte NCIHT die Übersetzung von Modbeschreibungen in der JSON sondern die Dokumentation dazu.
Nein, Shared Mods werden vom Autor als solche deklariert und selbstverständlich zur Nutzung durch Dritte freigegeben. Steht aber eigentlich auch bei der jeweiligen Mod-Beschreibung dabeiShared Mods sind also Modifikation von jemand anderem, auf die der betroffen Mod mit besagten Verweisen aufbaut. Und wenn der Künstler des SharedMods das nicht will? Überall rumfragen?
Mir ist es gleich was du glaubst und was nicht. Du kannst dir bereits ein dutzend Mods auf Nexus / GitHub herunterladen, die genau so aufgebaut sind. Dann hast du es schwarz auf weißDer Anwender - ModNutzer mithin - bekommt also alle Modifikationen die er für den Mod benötigt mit geliefert. Glaube ich nicht. Die muss er sich wohl erst selbst holen.
Es wird dazu noch Updates geben.
Quoted
Heißt was?
Kannst du bei deinen eigenen Mods gerne so machen.
Quoted
Ich sag' ja, JSON weglassen.
Ich schreibe meine Dokumentation lieber auf Englisch.
Quoted
das zwanghafte verwenden der englischen Sprache gehen mir auf den Sack