Ich habe mal einen anderen Spielstand angefangen - leider ist mein Gaming-PC zur Zeit nicht verwendbar.
Also hab ich mich mit meinem sehr schwachen Laptop bis zu den Gelehrten durchgekämpft und die Telefone freigeschaltet.
Das Game an sich war schon ein Abenteuer, weil der Laptop eben keine großen Spielstände abkann. Also 2 Inseln Alte Welt, dann Enbesa, bis die Forschung freigeschaltet war und dann das Kap freigeschaltet. Dort CF angefangen und Alte Welt und Enbesa erstmal wieder abgerissen, bis auf ein paar kleine Produktionen in Enbesa für Leinen und Eintopf.
Neue Welt eine Insel für Baumwollstoffe und Rum. Inzwischen bis Ingenieure und nebenbei Forschungsinstitut und ein paar Gelehrtenhäuser. Letztlich hatte ich gut 7000 Ingies und 2 Kraftwerke, eins für Industrie und 1 für die Siedlung.
Gelehrte erforscht und hingebaut, bis es 4000 waren. Dann alles wieder abgerissen - jetzt kann ich Blaupausen bauen und ggf. mal ne HK aktivieren, um die Abdeckung zu prüfen. Und der Laptop freut sich, dass er nicht so schwitzen muss.
Wenn man genau hinsieht, erkennt man sogar Rathäuser, die - war ja klar - nicht so richtig in das Schema passen wollen.
Da, wo eine horizontale Stromverbindung notwendig ist, ergibt sich eine unschöne Lücke (3x4) über der HK, ansonsten ist das ziemlich dicht und alle Clippunkte werden genutzt.
Pro HK sind das 8 Telefone, ein Lagerhaus und mehrere Gelehrtenhäuser. Ab und an ein Rathaus. Insgesamt stehen da ca 190 TF, davon 46 geclippt (was in etwa 20 weitere TF ersetzt).
Die Ränder der HK kann man noch mit einer kompletten Reihe Telefone abschließen (unten und links), oder eben mit Glühfäden, je nachdem, wieviel TF man noch benötigt.
Und so sieht es aus: