Ich habe mich bisher gegen den Kauf von Anno1800 entschieden, da die Anno-Serie sich meines erachtens zu sehr auf Produktionsketten und Schönbau fixiert und dabei den ökonomischen Part neben dem Militär zu sehr vernachlässigt.
Als gelernter Schönbauer kann ich nur sagen: Anno 1800 eignet sich nicht zum Schönbauen. Wer schönbauen will, nimmt ein Anno, wo der Straßenverlauf keinen Einfluss auf die Versorgungslage der EW hat, z.B. 1503 oder 2070.
Und komplexe Produktionsketten sind genau das, was die meisten Anno-Spieler haben wollten.
Der Militärpart von Anno ist noch nie der Brüller gewesen und das ist auch nicht schlimm. Wer epische Schlachten schlagen will, findet da Spiele en mass, die das bieten. Ich fand an 2205 so toll, dass man das ganze Militärgeraffel komplett ausgelagert hatte.
Ist halt immer die Frage, was man sucht. Aber ich denke, für die meisten Anno-Spieler ist 1800 genau das, was sie gesucht haben. Mir gefällt es nicht so richtig, eben weil ich mich bei der Stadtgestaltung nicht so richtig austoben kann, aber irgendwas ist ja immer.
Im Kern ist es immer noche exakt das selbe Anno wie vor 15 Jahren.
Stimmt. Aber sonst wäre es ja nicht Anno. Ich habe allerdings auch immer das Gefühl, ich hätte alles schon mal irgendwo gesehen, eben weil ich wirklich alle Annos gespielt habe.
Wieso spielen immer noch so viele Spieler die alten Titel? Wieso werden neuere Titel kaum noch länger gespielt?
Der einzige Titel, der schnell in der Versenkung verschwand, war 2205, eben weil es kein richtiges Anno war. Viel zu einfach, keine geistige Herausforderung, selbst die Inseln sind immer dieselben. Alle anderen werden bis heute gespielt. Bis heute werden bei 2070 die Weltereignisse in wechselnder Reihenfolge freigeschaltet, eine Dienstleistung von UBI. Und bis heute spielen die Leute die Weltereignisse. Das kann man sehen, weil die Ergebnisse öffentlich sind. Bis heute finden in 2070 Wahlen statt und du kannst sehen, wie viele Spieler sich daran beteiligen und wer was gewählt hat. Ich schätze, dass auch die öffentlichen 1404-Profile bis heute mit Leben gefüllt sind. Ich bin sicher, dass auch 1800 lange gespielt werden wird, auch, weil es durch die Mods in jede Richtung anpassbar und erweiterbar ist.
UBI hat hinsichtlich von DLCs meiner Ansicht nach keine Verpflichtung außer der, die sie mit dem Verkauf des Season-Passes eingegangen sind sowie der Anarchist, der ebenfalls von vornherein Bestandteil einiger Editionen war. Sprich, diese vier müssen sie liefern und drei gibt es ja auch schon. Wenn danach Schluss ist, gibt es keinen Grund sich zu beschweren. Mehr hat niemand versprochen. Alles darüber hinaus ist eine freiwillige Leistung.