Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

TorstenG

Leichtmatrose

  • »TorstenG« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2002

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 6. November 2002, 23:51

PATCH ist da!!!

Hallo!

Der erste Patch ist da und ich bin im Moment am Laden! Er ist ca. 9,27 MB groß. Vorm laden wird folgender Info-Text angezeigt:

------------------------------------------------------------------------
Hinweise zum ANNO 1503 Patch


Im Laufe des heutigen Tages wurden noch weitere Änderungen im Programm vorgenommen, die allerdings nicht mehr vollständig getestet werden konnten. Aus diesem Grund befindet sich das Patch noch im Beta-Stadium. Um allen Kunden mit den unten aufgeführten Problem Hilfe anzubieten, möchten wir Euch das Beta-Patch Version 1.01 zum Download zur Verfügung stellen. Wir empfehlen, das Patch nur zu installieren, wenn eines der folgenden Probleme bei Dir auftritt:

Die Übersichtskarte wird fehlerhaft dargestell (weißer Hintergrund).
ANNO 1503 bricht den Ladevorgang ab und springt zurück ins Hauptmenü.
Spielstände lassen sich nicht mehr laden.
Das Spiel stürzt gelegentlich ab.
Der Schwierigkeitsgrad wird als zu hoch empfunden.
Selbstverständlich arbeiten wir weiterhin mit Hochdruck an der finalen Überprüfung des Patches und werden euch sofort informieren, wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind.


Download Beta-Patch V 1.01, 9,5 MB
Beachte bitte unbedingt folgendes, bevor Du das Patch installierst:


Benutzer von Windows2000 benötigen „Hauptbenutzer“-Rechte, Benutzer von WindowsXP benötigen „Administrator“-Rechte, um das Patch zu installieren;

Während der Installation benötigt das Patch etwa 300 MB temporären Festplattenspeicher. Stelle bitte sicher, dass ausreichend Speicherplatz auf Deiner Festplatte zur Verfügung steht;

Die Installation des Patches kann zwischen 10 und 15 Minuten in Anspruch nehmen. Beende die Installation auf keinen Fall vorzeitig, da es sonst zu Datenverlusten kommen kann;

Wenn das Patch ordnungsgemäß installiert wurde, lässt es sich kein zweites Mal installieren. Solltest Du die Fehlermeldung „Die installierte Version ist bereits aktualisiert oder neuer“ erhalten, so hast Du das Patch bereits ordnungsgemäß installiert;

Sollte die Fehlermeldung „Es wurde keine Installation von ANNO 1503 gefunden.“ auftreten, so wurde ANNO 1503 auf Deinem Windows2000/WindowsXP-System ohne „Hauptbenutzer“- bzw. „Administrator “-Rechte installiert. Sichere zunächst Deine alten Spielstände, indem Du deinen „SaveGame“-Ordner aus dem Verzeichnis von ANNO 1503 in ein anderes Verzeichnis kopierst. Deinstalliere das Spiel. Installiere es anschließend noch mal mit „Hauptbenutzer“- bzw. „Administrator“-Rechten, kopiere den zuvor gesicherten „SaveGame“-Ordner ins Verzeichnis von ANNO 1503 zurück und installiere dann das Patch.
Folgende Punkte werden durch das Patch verändert:


Die fehlerhafte Darstellung der Übersichtskarte (weißer Hintergrund) wurde behoben.

Das Flackern des Bildschirmes durch Aktivierung von Bildschirmschonern oder anderer Windows Applikationen während des Spielbetriebs wurde behoben.

Ein gelegentlich auftretender Absturz wurde behoben.

Ein Absturz beim Verlassen der Einführungsspiele wurde behoben.

Die Computerspieler können keine Schiffe des Spielers mehr mit einer Werft „überbauen“, so dass diese fest hängen.

Die automatische Ausrichtung der Gebäude beim Bauen durch Drücken der STRG Taste wurde überarbeitet.

Durch Drücken der Taste „N“ springt der Bildschirm zum nächsten Scout.

Der Scout konnte in seltenen Fällen eine zu große Anzahl an Waren transportieren. Dies wurde behoben.

Der Schwierigkeitsgrad in den beiden leichten Endlosspielen „Baron“ und „Herzog“ wurde vereinfacht. Der Spieler hat in diesen beiden Spielen mehr Startkapital und mehr Güter an Bord seines Schiffes. Die Piraten und Katastrophen wurden per Voreinstellung abgeschaltet.

Das Schiffslimit in Endlosspielen wurde auf 40 erhöht.

Weiterhin werden für den Warenverkauf an den Marktständen höhere Preise bezahlt.

Der Warenverkauf an den Marktständen kann nun stillgelegt werden.

Der freie Händler kauft dem Spieler mehr Waren ab.

Der Schwierigkeitsgrad des Szenario 1 und 2 der Kampagne wurde herabgesetzt. Im Szenario 2 wurde zusätzlich die Aggressivität des Computergegners herabgesetzt.

Im Gebäudemenü des Wirtshaus wird angezeigt, wie viel Geld man mit dem Verkauf von Alkohol erzielt.

Die Schule hat eine neue Betriebskostenanzeige.

Die Baugeschwindigkeit der Computerspieler wurde in den einfachen Endlosspielen weiter an die Ausbaustufe des Spielers angepasst. Dies wird aufgehoben, sobald der Spieler Militärproduktion baut.

Die Große Werft wird nun durch Erforschung eines großen Schiffes oder Erreichen von 250 Kaufleuten freigeschaltet.

Alle Waffenproduktionen wurden im Preis, Betriebskosten, Stilllegungskosten und Warenproduktionswerten geprüft und justiert.

Die Musikstücke und Videosequenzen werden nicht mehr von der CD gespielt, wenn der Musik- und Videoordner von der CD 2 manuell in das Installationsverzeichnis von ANNO 1503 kopiert wurden.

Der Heilkräuterverbrauch durch den Arzt beim Ausbruch der Pest wurde herabgesetzt.

Die Zeitdauer und Ausbreitung der Dürre wurde herabgesetzt.

Die Kathedrale erfüllt nun auch die Funktion einer Kirche.

Die Häufigkeit von Bränden in der Stufe „Pioniere“ wurde herabgesetzt.

Der Wareneinkauf trotz einer negativen Bilanz wurde unterbunden.

Das Setzen der weißen Fahne wird an den Schiffen richtig dargestellt.

Im Bau befindliche Schiffe und Soldaten, die in Burgen stationiert sind, werden nach dem Laden nicht mehr gelöscht.

Die Geschwindigkeit von Schiffen wird nach dem Reparieren wieder auf den Wert eines intakten Schiffes gesetzt.

Es wurden mehr Baupositionen für Bergwerke und Steinbrüche verteilt.

Der Verbrauch an Tierhäuten in der Gerberei wurde justiert.


------------------------------------------------------------------------

Viel Glück wünsche ich Euch allen mit dem Patch und ANNO1503!

TorstenG

Leichtmatrose

  • »TorstenG« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2002

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 6. November 2002, 23:57

Was ich vergass:

http://www.anno1503.com

Da findet man den Download!
:D

Cervantes

Insel-Eroberer

Beiträge: 416

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2002

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 7. November 2002, 00:09

...steht auch alles schon im Thread: 'der erste patch---'

TorstenG

Leichtmatrose

  • »TorstenG« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2002

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 7. November 2002, 00:14

Ja, aber wer den am Anfang mitgelesen hat und dann keine Lust mehr hat, kommt doch sonst nie drauf ... Der Rest war sogar fast zeitgleich (Inhalt der Info usw.)

Cervantes

Insel-Eroberer

Beiträge: 416

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2002

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 7. November 2002, 00:18

okidoki... ;)