Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sirius

Frisch Angeheuert

  • »Sirius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 8. Juli 2009

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 8. Juli 2009, 15:59

Je später das Spiel, desto leerer der Geldsack

Hallo Leute,

habe da ein großes Problem mit dem Endlosspiel.
Je weiter das Spiel fortschreitet, dasto leere die Kassen.
Ich sag mal so, wenn es im Orient ans Mosaik basteln und Teppichknüpfen geht, sind die Ausgaben bei -400.
Bauern wollen nicht mehr zu Bürgern und Bürger nicht zu Patriziern aufsteigen, obwohl der Aufstieg freigeschaltet und die Rohstoffe dazu mehr als vorhanden sind.
Ich kann Bauernhäuser bauen so viel ich will, der Aufstieg bleibt aus.
Auch als mal der Most alle war, wurde mir das nicht angezeigt oder angesagt.
bei Anno 1701 wurde man vorher gawarnt dass etwas zur Neige geht, bei 1404 vermisse ich das.
Warum bleibt der Aufstieg aus?


Sirius

IceMan

Schatzjäger

Beiträge: 5 021

Registrierungsdatum: 3. November 2007

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 8. Juli 2009, 16:32

IceMan,
schaut mal in seine Kristallkugel um zu sehen was bei Sirius falsch sein könnte. :hey:

Machst du mal bitte ein Screenshot mit angeklicktem Marktplatz und eins mit einem angeklickten Bürgerhaus.
  Timeo Danaos et dona ferentes.

Bomi

Meister der Kleintools

Beiträge: 3 175

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 8. Juli 2009, 16:48

RE: Je später das Spiel, desto leerer der Geldsack

Zitat

Original von Sirius
1. und die Rohstoffe dazu mehr als vorhanden sind
2. Warum bleibt der Aufstieg aus?

1. Das ist Dein Problem - kleinere Brötchen backen, die Leute kommen auch mal kurzzeitig ohne Fisch & Co aus. Und überproduzierte Waren zum Verkauf einstellen, spült etwas Geld in die Kasse...

2. Du brauchst Abgesandte oder Bettler - mehrere Geschenkurkunden nacheinander beim Lord kaufen und zu Al Zahir bringen, dafür gibt es ein zusätzliches Schiff und Baurechte für den Gesandtenkram. Falls Bettler um Aufnahme bitten, reinlassen und ein Armenhaus bauen, gibt zusätzliche Aufstiegsrechte...
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor

Sirius

Frisch Angeheuert

  • »Sirius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 8. Juli 2009

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 8. Juli 2009, 19:13

Sehr schade finde ich auch, dass ich den Aufstieg nicht mehr Manuell, also selbst durchführen kann, wie in 1701. Warten bis der Aufstiegspfeil am Haus blinkte und Klick.
Oder übersehe ich hier was?


Hier die Bilder:
»Sirius« hat folgende Bilder angehängt:
  • AnnoMarkt1.jpg
  • AnnoMarkt2.jpg
  • AnnoBuerger.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Sirius« (8. Juli 2009, 19:55)


IceMan

Schatzjäger

Beiträge: 5 021

Registrierungsdatum: 3. November 2007

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 8. Juli 2009, 19:58

@ Sirius,

wenn man aufsteigen darf, kann man das auch manuell, dazu musst du den Marktplatz anklicken und oben auf die Pergamentrollen klicken, dann ist erst mal gesperrt. :hey:

Auf deinem ersten Screen kannst du sehen, dass ALLE Patrizier aufgestiegen sind, mehr geht nicht momentan, auch sind 16 Bürgerhäuser voll. Wenn du mehr haben willst, müssen mehr Bauernhäuser her. :hey:

Und es sind NULL von NULL Adeligen da, also alles in Ordnung.
  Timeo Danaos et dona ferentes.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »IceMan« (8. Juli 2009, 20:02)


Sirius

Frisch Angeheuert

  • »Sirius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 8. Juli 2009

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 8. Juli 2009, 20:03

Ich hatte schon oft und lange auf manuellen Aufstieg geklickt, also die Pergamentrollen auf dem Marktplatz und vergebens auf die Pfeile über den Häusern gewartet.
Nix passiert. Dabei bekommen meine Bürger alles in den .... gesteckt.
Bürgerhäuser sind auch reichlich da und Bauernhäuser auch, aber keiner hat Bock aufzusteigen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sirius« (8. Juli 2009, 20:05)


Stuyvesant

Leichtmatrose

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 7. Juni 2009

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 8. Juli 2009, 20:46

Hallo

wie IceMan sagte, deine Häuser sind momentan voll ausgebaut. Wenn du weiter
aufsteigen willst musst du nun Adlige in Angriff nehmen oder mehr Bauernhäuser
bauen.
Siehst ja selbst auf deinem Screenshot mit 8 Bauernhäuser bekommt man
16 Bürgerhäuser. Mit 16 Bürgerhäuser bekommt man 24 Patrizierhäuser. Mehr
ist erst mal nicht.
Zusätzlichen Einfluss auf Aufstiegsrechte nehmen die Bettler und Gesandte.

Also nochmal kurz. In deiner jetzigen Stadt, so wie sie jetzt ist wird kein Haus
mehr aufsteigen. Ausser du erhältst zusätzliche Aufstiegsrechte (Bettler, Gesandte),
oder du nimmst Adlige in Angriff.
Mein Tipp schau in deine Warenhäuser. Sind die benötigten Waren vorhanden und
steigen deren Mengen noch kontinuierlich an baue noch mehr Wohnhäuser.
Dadurch erreichst du, das deine produzierten Waren auch verbraucht werden und
bekommst dafür Steuern.

Der manuelle Aufstieg ist hilfreich wenn man nicht die gesamte Stadt aufsteigen lassen will. Weil zum Beispiel noch nicht genug Waren produziert werden. Ausserdem kann man kontrollieren welche Stadtteile denn nun aufsteigen und er geht obwohl
viel klickerei dabei ist meines Erachtens schneller.

Achso. Solange die Häuser nicht aufsteigen sollen oder benötigte Waren bzw Häuser
für den Aufstieg fehlen, setze deine Steuern hoch. In den gelben Bereich. Ich denke dann liegt deine Bilanz so im Moment mit deiner Siedlung bei plus minus null.

Edit:
natürlich die Steuern aller Bevölkerungsgruppen hochsetzen, wenn möglich
  per aspera ad astra

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stuyvesant« (8. Juli 2009, 20:48)


Larnak

Schatzjäger

Beiträge: 3 158

Registrierungsdatum: 28. Februar 2008

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 8. Juli 2009, 21:36

Zitat

Original von Sirius
Ich hatte schon oft und lange auf manuellen Aufstieg geklickt, also die Pergamentrollen auf dem Marktplatz und vergebens auf die Pfeile über den Häusern gewartet.
Nix passiert. Dabei bekommen meine Bürger alles in den .... gesteckt.
Bürgerhäuser sind auch reichlich da und Bauernhäuser auch, aber keiner hat Bock aufzusteigen.


Du musst eben auch lesen, was der Eismann dir geschrieben hat. Für dich mach' ich das nochmal deutlich :)

- Klick auf Pergamentrollen -> manueller Aufstieg wie in 1701
- Erster Screen = Alles aufgestiegen was geht, mehr geht nicht, brauchst mehr Häuser (siehe Handbuch Seite 24 Punkt 7.8 )
- Nützt alles nüx, da kannst du deinen Leuten noch so viel in den "...." stecken, ohne mehr Häuser passiert da gar nichts mehr.

Da du also momentan nichts mehr aufsteigen lassen kannst, solltest du entweder mehr Häuser bauen, oder, wenn du das nicht möchtest, die Steuern nach oben schrauben bis hin in den gelben Bereich (wie in 1701), damit du das maximale aus deinen Einwohnern rauspressen kannst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Larnak« (8. Juli 2009, 21:37)


Grezu

Vollmatrose

Beiträge: 79

Registrierungsdatum: 29. Juni 2009

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 9. Juli 2009, 10:00

Was ich gestern festgestellt habe, Patrizier brauchen für den Aufstieg zu Adligen Glas? Aber wo sieht man dass denn?

Larnak

Schatzjäger

Beiträge: 3 158

Registrierungsdatum: 28. Februar 2008

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 9. Juli 2009, 18:33

Beim manuellen Ausbau beim Klick auf den Ausbauknopf werden die Baukosten angezeigt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Larnak« (9. Juli 2009, 18:34)


Sirius

Frisch Angeheuert

  • »Sirius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 8. Juli 2009

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 9. Juli 2009, 22:10

Hmmm... Also der Aufstieg ist blöd geregelt, falls da überhaupt was geregelt abläuft, oder nach was sich das regelt.
Ich mußte erst wieder ein paar Bauernhäuser bauen, und schon blinkten lustig die "Aufstiegspfeile" über den Häusern. Waren aber nicht mehr wie zwei, die aufsteigen wollten, warum auch immer???? Bei 1701 hatte ich die Stadt voll mit Aristokraten, sonst nichts. Das scheint hier irgendwie nicht möglich zu sein. Hier bedarf es einer Megainsel, um alles zu erreichen.
Es können doch erst mal die vorhandenen Bauern und Bürgerhütten aufsteigen bis da nix mehr geht.
Ich finde dass selbst der einfachste Modus unwarscheinlich komplex ist.

@ Grezu

Glas wird in der "Waldglashütte" abgebaut, genau wie der Schatzhauser im Schwarzwald.
Ist wie ne holzfällerhütte.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sirius« (9. Juli 2009, 22:13)


Larnak

Schatzjäger

Beiträge: 3 158

Registrierungsdatum: 28. Februar 2008

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 9. Juli 2009, 22:21

@ Sirius:

Willst du es nicht lesen? Warum antworten wir dir überhaupt, wenn du sämtliche der zielführenden Antworten ignorierst?

Und nur für den Fall, dass du meinen Post ausnahmsweise liest:

Annowiki -> 1404 -> Entwicklungspyramide

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Larnak« (9. Juli 2009, 22:22)


Sirius

Frisch Angeheuert

  • »Sirius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 8. Juli 2009

  • Nachricht senden

13

Freitag, 10. Juli 2009, 00:03

Ich wüßte zwar nicht wo ich eure Posts ignoriert haben soll, aber egal.
Ich sag doch schon, idiotisches Aufstiegssystem (Pyramide) war bei 1701 nicht so, dass noch massenhaft bäuerliches gesox rumstrolchte. In 1404 brauch ich scheinbar eine gewisse Anzahl an Bauern und Bürgern und Patriziern, auf denen sich eine Minderheit an Adligen qualvoll hocharbeitet. Es bleibt halt (laut Handbuch) ein gewisser Teil an Sozial unterschichtigen Personen zwangsläufig ohne Aufstiegsrecht.
Blöd gemacht finde ich.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sirius« (10. Juli 2009, 00:06)


W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

14

Freitag, 10. Juli 2009, 00:14

Nö, nur der Realität nachempfunden, wer damit nicht klarkommt kann ja was anderes spielen. :rolleyes:

Nachtrag: grade wer nicht in der Lage ist wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und sie zu bewältigen, hat mit Anno die Gelegenheit es zu lernen, wem das zuviel ist, ist bei diesem Spiel falsch.

Grezu

Vollmatrose

Beiträge: 79

Registrierungsdatum: 29. Juni 2009

  • Nachricht senden

15

Freitag, 10. Juli 2009, 09:59

Mag sein, dass es eng wird auf der Insel, aber dafür sieht die Stadt einfach glaubwürdiger aus. Und so bleibt es auch fordernd.