Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Santa

Schatzjäger

  • »Santa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 355

Registrierungsdatum: 28. August 2004

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 4. März 2007, 15:32

ANNO 4: Gesammelte Wünsche

Hier die gesammelten Wünsche für einen Anno1701-Nachfolger.
Ich belasse es dabei vorerst bei den groben Wünschen, in die Feinheiten können wir später gehen ;)
Wünsche wie der Scout, von vielen strikt abgelehnt, von anderen sehnlichst gewünscht, habe ich rausgelassen, weil es schwierig ist, es da jedem Recht zu machen. Wenn es entsprechende Vorschläge gibt, wie dies möglich ist, finden sie den Weg in diese Liste.

Weitere Wünsche bitte in diesen Thread:
ANNO 4: eure Wünsche!

Grundsätzliche Änderungen am Spielprinzip
  • Kein Raster mehr, statt dessen viel mehr Freiheiten für Städteplaner, Schönbauer und Strategen - das wäre mal was ganz neues
  • Größere Inseln bis Kontinente, wohl jeder Annofan hätte gerne mal unsere Erde besiedelt, oder?
  • Das Aufheben der Grenze bei Endlosspielen ... irgendwann ist jede Endlosspielkarte perfekt optimiert und vollgebaut, dann wären Ideen denkbar, in andere Welten einzutauchen oder die Karte zu erweitern
  • Eine größere Rolle für die Piraten - die sollen auch mal einen Hafen überfallen und an Land gehen
  • Jahreszeiten: Im Gegensatz zum Tag/Nacht-Wechsel denkbar, ließen sich in den vier verschiedenen Jahreszeiten verschiedene Zustände einrichten, ich zitiere als Beispiel:
    Frühling: Erholungsphase nach dem Winter, die Bevölkerung ist glücklicher als sonst.
    Sommer: Die Bevölkerung verlangt mehr Getränke (Alkohol und Saft <--Idee für neue Ware) Feuergefahr, Waldbrände.
    Herbst: Die See ist stürmisch, Schiffe kommen langsamer voran, Unwetter treten verstärkt auf.
    Winter: Erhöhter Bedarf an Kleidung, Stoffen, Lampenöl. Farmen produzieren weniger.
  • Einen Bevölkerungsmix vorschreiben: Nicht mehr reine Ari-Städte auf großen Karten, sondern immer auch ein paar Siedler und Bürger dabei
  • Änderungen an der zeitlichen Orientierung und an den Möglichkeiten ... vielleicht Kutschen und erste Eisenbahnen zur Beförderung von Waren?


Balancing Wirtschaft/Handel/Krieg
  • Stärkere Orientierung an der Wirtschaft, aufwändigerer Wirtschaftspart:
  • Mehr Produktionsketten und Bedürfnisse, um das Spiel in die Länge zu ziehen
  • Mehr wirtschaftliche Zwänge: Positive Bilanz sollte schwieriger zu erreichen sein, und bei Geldknappheit sollte nicht direkt eine Geldspritze folgen. Dabei sollte die Schwierigkeit an Anno1503 orientiert sein.
  • Mehr militärische Möglichkeiten (mehr Truppen, Waffen)


Endlosspiele, Szenarien oder Kampagne?
  • Mehr, längere Szenarien. Von den Möglichkeiten an Anno1701 orientiert, aber deutlich länger und schwieriger (ohne Geldspritzen)
  • Eine lange, zusammenhängende und abwechslungsreiche Kampagne
  • Eine Kampagne für Händler, eine für kriegerisch veranlagte Spieler


Bedienung und Interface
  • Deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten, vom Schwierigkeitsgrad über die Starteinstellungen für ein Endlosspiel bis zum Bedienen im Spiel selbst
  • Ein weniger "klobiges" Interface, lieber platzsparender
  • Keine sinnlosen Begrenzungen wie bei den Handelsrouten in 1701 (Für die Handelsrouten wurde vielfach Patrizier II als Vorbild genannt)
  • Wieder kleine Belohnungsvideos und Zwischensequenzen. Natürlich abschaltbar, damit niemand im 2-Minuten Takt ein Denkmalvideo wegklicken muss.


Balancing: Grafik oder Hardwarefreundlich?
  • Tendenziell definitiv eher hardwarefreundlich als mit einer Mördergrafik versehen
  • Spielbar auch auf Rechnern, die nicht ganz up-to-date sind


Grafik
  • Sehr viel realistischer als Anno1701
  • Weniger Effekte (wie das Glühen der Statue in 1701)
  • Wieder mehr liebevoll gestaltete Extras in der Grafik ... weniger der nervende Möwenschwarm, aber zum Beispiel Einfeld Zierelemente oder zwei Arten von Zäunen, ein für die Stadt/Plätze Schmiedeeisern und für die Produktionsstätten/Landschaft den Holzzaun/Koppelzaun
  • Wieder mehr Unterschiede in den einezelnen Grafiken, besonders die Häusergrafiken ... sieht sonst sehr langweilig und unschön aus


Sonstiges zum Gameplay
  • Für Schönbauer: Marktstände, auch wenn nicht zwangsläufig darüber verkauft werden muss, wenigstens als Gestaltungselement der Städte.
  • Wieder mehr verschiedene Klimazonen
  • Landhandel und Siedlungen im Landesinneren möglich (besonders bei Realisierung der Kontinente)


Editor und Modifikationen
  • Jedes Spiel, Strategiespiele besonders, lebt vom Editor. Ein Editor sollte bei Anno4 Pflicht sein, mit allen Möglichkeiten, um Endlosspielkarten, Szenarien und aufwändige Kampagnen mit Ereignistriggern etc. zu erstellen.
  • Möglichkeit, Teile des Spiels (Balance, Objekte, Grafiken) zu modifizieren und diese Modifikationen auszutauschen