Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

martius1999

Deckschrubber

  • »martius1999« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 23

Registrierungsdatum: 26. Februar 2007

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 28. Februar 2007, 14:48

zufriedenheit = 0

hallo,

nachdem die ersten schwierigkeiten mit dem ausrichten der gebäude behoben sind, habe ich meine pioniersiedlung genau geplant.
könnte längst den übergang zum siedler schaffen, aber meine leute sind unzufrieden ... :)
irgendwie stecke ich erneut fest. ich habe 3 schaffarmen im einzugsbereich der webstube und die webstube liegt im einzugsbereich von 2 markthäusern. es gibt mehr als genug wege und marktstände, aber ich bekomme keinen stoff. das problem liegt aber irgendwie schon an den schaffarmen, welche zwar eine auslastung zwischen 40 und 90% haben aber eben keine wolle liefern.
woran kann das liegen? die schaffarm braucht ja keine wege, oder?

habe mal ein bild angehängt. der einzugsbereich der webstube (mitte) ist hell markiert. die schaffarmen liegen: nord, nord-ost und südlich davon. man sieht, dass in diesem einzigen fall die webstube mal etwas stoff produziert hat (1t).

gruss, martin
»martius1999« hat folgendes Bild angehängt:
  • anno1503.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »martius1999« (28. Februar 2007, 14:53)


klaf

Is Seefest

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 21. Januar 2007

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 28. Februar 2007, 15:00

RE: zufriedenheit = 0

Zitat

woran kann das liegen? die schaffarm braucht ja keine wege, oder?


hi martin,
du musst mal gucken, ob von der webstube männer zu den farmen gehen und dort die wolle direkt abholen [was eigentlich so sein sollte, wenn die webstube im einzugsbereich der farmen liegt].

wenn die wolle nicht direkt abgeholt wird, empfiehlt es sich, doch zugangswege von den markthaupthäusern zu den farmen anzulegen. dann muss die webstube zwar die wolle von dort [mhh] holen, aber dafür kann der karrenträger auch einen vorrat an wolle anlegen, falls die farmen mehr produzieren, als die webstube verarbeitet..

[bei den wegen für die farmen auf die grünen pfeile im baumenü achten!! bin mir grad nicht sicher, ob die immer mittig sein müssen..]

gelegentlich machts auch sinn, den bereich der schaffarm von bäumen zu befreien..

hoffe, das hilft erstmal -

--
ok, hab erst jetzt dein jpg gesehen: das ist zwar sehr klein, aber ich glaube erkennen zu können, daß bei dir das problem genau anders herum liegt: zuviele wege um die farmen herum , die bäume solltest du auch entfernen und der mrktstnd müsste auch nicht im einzugsbereich [futter-grasen-schafe brauchen platz dafür] der farmen stehen.

ein weg für die karrenträger zur produktionsstätte ist ausreichend!!!
jeder weg minimiert ja bei den farmen die produktionsfläche :)

das sollte helfen :scratch:

--- achja, wo wir grad dabei sind: befrei doch die holzfällerhütten auch mal von den überflüssigen wegen und gib ihnen (wenn du's dir leisten kannst!) holz zum fällen [anpflanzen im einzugebereich] und wenn du wert auf alkohol legst, solltest du bei der farm kartoffeln pflanzen, [wege entfernen sowieso] vielleicht auch den nahrungsanbau unterbinden. [auf farm klicken, im menü wegklicken, dann konzentriert sich der farmer auf den drogenanbau :konfus: ]

so, vielspassdabei ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klaf« (28. Februar 2007, 15:13)


tiger

Ausguck

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 3. Februar 2006

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 28. Februar 2007, 15:03

Hallo

Der einzugs bereich der schaffarmen sollte so wenig wie möglich verbaut sein. das was hell ist wenn du sie baust ist der einzugsbereich. versuches mal klpt bestimt.


tiger
 

>>>> Es liegt in der Natur des Menschen vernünftig zu denken und unvernünftig zu handeln! <<<<

Zomby Woof

Meereskenner

Beiträge: 698

Registrierungsdatum: 19. Mai 2003

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 28. Februar 2007, 15:28

Ich haue in die gleiche Kerbe wie meine Vorredner - deine Schafe haben zuwenig freie Fläche - und will noch ergänzen, dass für die Webstube I zwei Schaffarmen ausreichen.
Für die Webstube II brauchst du dann drei Farmen.
  Zomby Woof

martius1999

Deckschrubber

  • »martius1999« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 23

Registrierungsdatum: 26. Februar 2007

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 28. Februar 2007, 16:05

ok, danke - hatte die wege und zusätzlichen webstuben auch nur aus verzweiflung gebaut, da ich nicht wusste wo das problem lag ...
für anno 1701 hatte ich so einen editor gesehen mit dem man seine bestände ein wenig erhöhen kann :D
gibts so was für 1503 auch? ich muss für die anfangsphase ein wenig meine motivation aufrechterhalten, bin normalerweise kein dauerspieler ... :rofl:

gruss, martin

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 28. Februar 2007, 18:26

ist 1503 dir zu stark, bist du zu schwach.
dann spiel 1701, da ist das cheaten schon ins spiel integriert.

ich verstehe irgendwie deine bauweise nicht. du musst doch sehen, dass deine schaffarmen keine 100% auslastung erreichen. warum kommst du nicht darauf dieses problem zu lösen in dem du den schafen genügend weidefläche zukommen lässt?
ausserdem dürfte eine webstube mit 100% auslastung auch nicht für deine anzahl einwohner reichen. so lange dein lager im mhh leer ist, produzierst du zu wenig. dadurch entgehen dir einnahmen, von denen du leben musst.
mehr einwohner machen nur sinn wenn du denen auch was verkaufen kannst.

bei 1503 solltest du mindestens 40, besser 50 wohnhäuser für die erste siedlung vorsehen.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

martius1999

Deckschrubber

  • »martius1999« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 23

Registrierungsdatum: 26. Februar 2007

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 28. Februar 2007, 19:54

@annokrat:

wer hat denn was von aufgeben gesagt?
warst du nach 2 tagen wesentlich besser? schließlich habe ich noch nie irgendeine derartige simulation gespielt.
alles im blick zu behalten erfordert halt übung und erfahrung. da hilft auch kein handbuch wirklich weiter. also try and error, aber die eine oder andere (dumme) frage hier im forum bringt einen eben oft schneller weiter als langer frust.

also erst mal danke an alle für alle tipps!

martin

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 28. Februar 2007, 20:26

schau mal ins wiki:
http://1503.annowiki.de/index.php/Walkth…ein_Endlosspiel

vielleicht kannst du da mehr hilfe als aus dem handbuch finden.
bleibe beim spielen auf alle fälle geduldig. der aufbau ist das wesentliche element in anno und benötigt schon deshalb zeit.
wenn du mal die betriebe von anfang an günstig baust, dann musst du dich darum nicht mehr kümmern.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

martius1999

Deckschrubber

  • »martius1999« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 23

Registrierungsdatum: 26. Februar 2007

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 28. Februar 2007, 20:46

prima, danke!
ja, genau darum geht es mir im moment - die betriebe so zu "bauen", dass das ganze praktisch von selbst läuft. dafür fange ich lieber ein paarmal neu an :D

martin

Beiträge: 225

Registrierungsdatum: 18. September 2006

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 28. Februar 2007, 21:07

Immer weiter versuchen, aufgeben gilt nicht! :hey:

Übrigens: Den Einstieg erleichtert vielleicht auch folgender Link! Nur für alle Fälle... :hey:

Viel Spaß noch!!

der herrscher

Insel-Eroberer

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 4. Februar 2007

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 28. Februar 2007, 22:08

Zitat

wenn du mal die betriebe von anfang an günstig baust, dann musst du dich darum nicht mehr kümmern.


hi martius!

zu deinem bild noch ein tip, es ist tatsächlich sehr klein und alte männer wie ich sehen ja schon recht schlecht aber ich glaube du solltest generell in etwas größeren dimensionen denken. die insel auf deinem pic ist riesig und da empfielt es sich auch mal ein kontor mehr zu bauen, oder in deinem fall weiter voneinander entfernt damit du stadt (=einwohner) und land (=betriebe) besser trennen kannst.

ich will deine bauweise hier nicht kritisieren, es gibt bei 1503 viele möglichkeiten erfolgreich zu bauen aber gerade am anfang verlierst du sehr leicht die übersicht wenn du alles zu knapp aneinander baust. deine stadt und deine betriebe verschmelzen schon fast. wenn du später mehr öffentliche gebäude brauchst wird dir so vielleicht der platz in der nähe der einwohner ausgehen. natürlich kannst du später auch alles neu organisieren, die frage ist aber ob du das baumaterial dann so leicht entbehren kannst.
  ich kann aufhören wann immer ich will

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der herrscher« (28. Februar 2007, 22:09)


KARL I.

Insel-Eroberer

Beiträge: 407

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 1. März 2007, 22:57

Zitat

irgendwie stecke ich erneut fest. ich habe 3 schaffarmen im einzugsbereich der webstube und die webstube liegt im einzugsbereich von 2 markthäusern. es gibt mehr als genug wege und marktstände, aber ich bekomme keinen stoff. das problem liegt aber irgendwie schon an den schaffarmen, welche zwar eine auslastung zwischen 40


Also wenn ich das Bild so betrachte, stelle ich fest, daß die Schaffarmen mit Strassen und mit Bäumen zugedröhnt sind, die Bäume müssen weg, und nur eine Strassenanbindung, dann kommen auch 100%.