Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kielschwein

Kielraumverteidiger

Beiträge: 152

Registrierungsdatum: 3. September 2004

  • Nachricht senden

41

Donnerstag, 2. Februar 2006, 22:07

hey kreon
es läßt sich also grundsätzlich nichts gegen dieses ereignis machen, man kann soviel ärzte bauen wie man will? ich stoße bei den heilkräutern auch so an die 900t. das müßte doch eigentlich....
aber wenn du sagst,

Zitat

Mit wachsender Bevölkerungszahl bricht die Pest immer häufiger aus
dann hör ich "DiePest ist ausgebrochen!" in zukunft ja noch häufiger. :traurig:
  egal wieviele es versuchen, es gibt nur eine annozone

kreon

Rätsel Onkel

Beiträge: 435

Registrierungsdatum: 18. November 2003

  • Nachricht senden

42

Donnerstag, 2. Februar 2006, 23:24

Zitat

Kielschwein
es läßt sich also grundsätzlich nichts gegen dieses ereignis machen, man kann soviel ärzte bauen wie man will?
-
dann hör ich "DiePest ist ausgebrochen!" in zukunft ja noch häufiger. :traurig:

Verhindern kannst du den Ausbruch der Pest nicht ( und somit auch nicht die nervigen Ansagen, die z.T. sogar falsch sind: "Ein Medicus fehlt" ). Die Ärzte musst du aber trotzdem bauen, denn wenn die Pest nicht rechtzeitig bekämpft wird, breitet sie sich von Gebäude zu Gebäude weiter aus, ähnlich wie ein Feuer.

Kaufi-Häuser überstehen manchmal einen Pestausbruch auch ohne ärztliche Hilfe. Es gibt zwar Verluste unter den Bewohnern, aber sie erholen sich wieder. Aris sind dagegen wie immer extrem zickig und sind bei einem unbehandeltem Pestausbruch ziemlich schnell dahin.

Mit den Heilkräutern kommst du locker aus; der Verbrauch ist nicht sonderlich hoch. Eine einzige Heilkräuterfarm versorgt tausende Bewohner.

rgriedel

Ausguck

Beiträge: 63

Registrierungsdatum: 13. Juli 2004

  • Nachricht senden

43

Freitag, 3. Februar 2006, 09:12

Pestheilung

Eine Heilung ohne Arzt konnte ich die Tage auch bei einem Siedlerhaus beobachten. Nachdem einige Häuser befallen waren, hatte ich einen Arzt gebaut. Der fing auch am einen Ende des befallenen Bereiches mit der Behandlung an.
Das beobachtete Haus stand aber am anderen Ende und der Arzt war dort definitiv nicht. ( nicht mal in der Nähe )
Gruß
RGriedel

Kielschwein

Kielraumverteidiger

Beiträge: 152

Registrierungsdatum: 3. September 2004

  • Nachricht senden

44

Samstag, 4. Februar 2006, 23:06

hey kreon,
ich trau mich eigentlich garnicht, weil WOD gleich wieder meckert, aber gibt es zwischen den beiden brunnen ,abgesehen von ihrem aussehen, einen unterschied? ja, nu mecker du auch noch gleich, weil ich dir so`ne simple frage stelle. der tiefe brunnen sieht immer wie so`n zierbrunnen aus und auf einer plantage ist das doch einfach doof. spielerisch macht es sicher bis bestimmt keinen unterschied, aber watt soll so`n farmer mit`nem zierbrunnen?
sach du ma
  egal wieviele es versuchen, es gibt nur eine annozone

W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

45

Samstag, 4. Februar 2006, 23:16

Is schon irgentwie komisch, aber was solls, landets eben hier. :worry:
  Ich will meinen Scout zurück :keule:

kreon

Rätsel Onkel

Beiträge: 435

Registrierungsdatum: 18. November 2003

  • Nachricht senden

46

Montag, 6. Februar 2006, 01:39

Zitat

Kielschwein
der tiefe brunnen sieht immer wie so`n zierbrunnen aus und auf einer plantage ist das doch einfach doof. spielerisch macht es sicher bis bestimmt keinen unterschied, aber watt soll so`n farmer mit`nem zierbrunnen?


Na vielleicht will auch ein Farmer sich mal was hübsches auf dem Acker gönnen. :g:
Also meines Wissens gibt es keinen Unterschied zwischen einem großen und einem kleinen Brunnen. Überhaupt ist der Effekt, den ein Brunnen erzielt, nur sehr gering und auf einen kleinen Raum begrenzt. Ich benutze daher nie Brunnen, sondern stufe sie als unnütze Zierbauten ein. Man müsste auf einer einzigen Plantage schon drei bis vier Brunnen setzen, um kurzfristig eine kleine Verbesserung des Pflanzenwuchs zu erreichen. Dafür veliert man aber die entsprechende Anbaufläche. In der Summe geht die Sache also wahrscheinlich zu Null aus.

drkohler

Master of Editor

Beiträge: 1 578

Registrierungsdatum: 18. Juni 2003

  • Nachricht senden

47

Montag, 6. Februar 2006, 02:01

Zitat

Original von kreon
Na vielleicht will auch ein Farmer sich mal was hübsches auf dem Acker gönnen. :g:
Also meines Wissens gibt es keinen Unterschied zwischen einem großen und einem kleinen Brunnen. Überhaupt ist der Effekt, den ein Brunnen erzielt, nur sehr gering und auf einen kleinen Raum begrenzt. Ich benutze daher nie Brunnen, sondern stufe sie als unnütze Zierbauten ein. Man müsste auf einer einzigen Plantage schon drei bis vier Brunnen setzen, um kurzfristig eine kleine Verbesserung des Pflanzenwuchs zu erreichen. Dafür veliert man aber die entsprechende Anbaufläche. In der Summe geht die Sache also wahrscheinlich zu Null aus.
Ein Brunnen wirkt genau auf die ihm am nächsten stehende Plantage. Ein weiterer Brunnen bewirkt dann überhaupt nichts mehr für diese Plantage.

kreon

Rätsel Onkel

Beiträge: 435

Registrierungsdatum: 18. November 2003

  • Nachricht senden

48

Montag, 6. Februar 2006, 03:22

Zitat

drkohler
Ein Brunnen wirkt genau auf die ihm am nächsten stehende Plantage. Ein weiterer Brunnen bewirkt dann überhaupt nichts mehr für diese Plantage.


Wie gesagt, ich bin kein Experte für Brunnen. Aber in den wenigen Fällen, in denen ich mal versuchsweise Brunnen gesetzt habe, glaubte ich beobachtet zu haben, dass die Wirkung des Brunnens nicht auf eine bestimmte Plantage beschränkt ist, sondern sich in einem bestimmten Radius um den "Brunnenpunkt" auswirkt. Also z.T. auf die Plantage, in der der Brunnen gesetzt wurde, z.T. auch noch in angrenzende Plantagen. Dafür wird aber nicht die ganze Plantage abgedeckt, wenn man den Brunnen bspw. am Rand eines Pflanzgebiets setzt. In diesem Fall - so schien es mir - hat es dann geholfen, wenn man noch einen oder zwei weitere Brunnen wieder am Rand der selben Plantage gesetzt hat (inkl der Wirkung auf die Nachbarplantagen). Oder vielleicht etwas einfacher gesagt, ich habe 2 - 3 Brunnen in die Ecken ein und der selben Plantage gesetzt, die von weiteren Plantagen umgeben war und hatte dabei den Eindruck, dass es etwas nutzt. (soweit Brunnen überhaupt wirklich etwas bringen).
Wie gesagt, wirklich "erforscht" hab ich das noch nie. (Werd ich aber jetzt doch mal tun).
@Dieter Gibt es dafür "programmtechnische" Hinweise, dass ein Brunnen nur auf die Plantage wirkt, in der er gesetzt wird (dann aber für die ganze Plantage), oder sind das deine Erfahrungswerte?