Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Barbarella

Schatzjäger

Beiträge: 1 919

Registrierungsdatum: 2. Juli 2005

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 25. August 2010, 17:44

Thema VM und Grafik: Das ist immer ein Problem. Deswegen eignet sich u. a. der XP-Modus von Win7 nicht für solche Experimente. Die Möglichkeiten der Grafikeinstellungen sind dort zusätzlich beschränkt.

Die umfangreichsten Einstellungen hinsichtlich der Grafikkarte ermöglicht Virtual Box. Das kann bis zu einem gewissen Grad sogar 3D emulieren. Für Win98 braucht man dann allerdings geeignete Treiber, was schwierig werden kann.

Bei MS Virtual PC hat man u. U. den Vorteil, daß es die passenden Treiber für das OS mitliefert, wenn man bei der Erzeugung der VM das OS angibt.

Jedenfalls ist die Treiberproblematik (man denke auch an die Netzwerkkarte und die Soundkarte) einer der Gründe, warum XP als VM einfacher zu händeln ist.

Stichwort Fenstermodus: Der ist für den Fall gedacht, daß man einen Widescreen-Monitor hat und eine Grafikkarte, die keine automatische Skalierung in den 4:3-Modus beherrscht. Dann würde man Anno 1602 nur stark verzerrt zu Gesicht bekommen, was eben nicht so toll ist. Ansonsten benötigt man keinen Fenstermodus.

Barbossa

Plankenstürmer

  • »Barbossa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 13. März 2010

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 25. August 2010, 18:08

So, ich habe es mittlerweile geschafft, Anno 1602 unter Ubuntu zu installieren (mit einem Tipp aus dem Worldofanno-Forum).

Das hat mein Problem auf 1 reduziert: Egal ob bei der Installation auf Win7 oder Ubuntu kommt beim Anklicken der Fehler "Bitte legen sie die original Anno 1602 - CD ein."

Mal sehen, wie sich das nun jetzt noch lösen lässt. Soviel Aufwand für ein derartig altes Spiel. Es muss es wirklich wert sein ^^

P.S.: Ich speise die Anno 1602 - CD jetzt übrigens über ein Image ein, das ich mal von meinem Original erstellt habe, als dieses noch nicht kaputt war. Die CD weist seltsame Kratzer auf, obwohl ich sie praktisch nie benutzt habe Oo

Clemens

Frisch Angeheuert

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2008

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 26. August 2010, 17:59

Dann ist entweder das Image nicht in Ordnung oder das Programm, mit dem du es verwendest, kann nicht mit dem Kopierschutz umgehen. Ich spiele selber vom Image und habe mit einem Programm namens MagicDisc gute Erfahrungen gemacht. Du kannst einfach noch einmal die Original-CD probieren (nicht das Ändern von CDROM_DIR in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\ANNO1602 vergessen!), ein neues Image machen oder ein anderes Programm wie MagicDisc verwenden.
Und was Ubuntu angeht: Wenn man das Image mit dem mount-Befehl eingehängt hat (mount -t iso9660 -o loop <Pfad zum Image>), geht das eigentlich ganz gut, ich hatte als einziges Problem hin und wieder die angesprochenen Farbfehler (aber auch nur unter Ubuntu, unter Windows ging es ganz normal). Ich hatte aber auch das CD-Image in der Wine-Konfiguration als CD-ROM-Laufwerk hinzugefügt.

Barbossa

Plankenstürmer

  • »Barbossa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 13. März 2010

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 26. August 2010, 22:58

Ich habe es gerade geschafft, das Spiel unter Win7 zum laufen zu kriegen und den "Bitte legen sie die..." Fehler zu beheben. :hauwech:

Und zwar ist es das vom Image installierte Spiel, das gestartet wird mit der (für die Installation nicht mehr verwendbaren) Original-CD.

Der entsprechende Eintrag in der Registry ist geändert :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Barbossa« (26. August 2010, 22:59)


Schwiizer

Steuermann

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 4. Mai 2010

  • Nachricht senden

25

Freitag, 27. August 2010, 07:22

Also ich benutze zum Emulieren DeamonTolls Lite.

Das funktioniert tadellos. Kann nur nicht mehr sagen mit welchem Programm ich das Image erzegt habe. Ich weiss es nicht mehr.

Die KE sollte eigentlich gar keinen Kopierschutz mehr haben ;-)

mfg Reto
  Meine Annos: 1602, 1503, 1701, 1404, 2070, 1800
Anno 1602 Datenbank