Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

der herrscher

Insel-Eroberer

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 4. Februar 2007

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 18. Februar 2007, 21:28

na wenn du eine reihe vollständig hast werden die balken einfach gelöscht

ich finde das ehrlich gesagt nicht ok
  ich kann aufhören wann immer ich will

Bomi

Meister der Kleintools

Beiträge: 3 175

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 18. Februar 2007, 22:32

Zitat

Original von Gamer-Daniel
Aber wieso kam es überhaupt zu dem Problem ,,Killerspiele!" ??

Killerspiele sind kein Problem! Meine Jungs und viele ihrer Freunde spielen seit Jahr und Tag CS und ich habe absolut keine Befürchtungen, dass sie deswegen irgendwas anstellen, was sie ohne Killerspiele nicht auch anstellen würden. Die Elternhäuser sind in Ordnung, das schulische und sonstige Umfeld auch - und nur weil sie CS spielen, ballern sie nicht in der Schule rum oder ermorden harmlose Nachbarn. Dieses Tamtam um Killerspiele ist nichst weiter als Aktionsaktivismus der Politiker, um von ihren anderen Versäumnissen und Fehlern abzulenken. So gibt es beispielsweise immer weniger Lehrer, es kann keiner mehr individuell auf Schüler eingehen und Probleme im Vorfeld erkennen - und dass man in Deutschland inzwischen Waffen so einfach wie Kartoffeln kaufen kann, ist ein ausgesessenes Problem, auf das bei der Öffnung des Ostens früh genug hingewiesen wurde...
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor

xonox

Meister der Annorismen

Beiträge: 915

Registrierungsdatum: 17. Juni 2003

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 18. Februar 2007, 23:19

Das ist ein uraltes Instrument in der Politik. Wenn es selbstverschuldete Probleme gibt, die viel zu komplexe Ursachen haben, dann schiebt man die Schuld auf etwas sehr sehr einfaches und verteufelt es. So lenkt man Zorn zunächst von sich ab hin zu einer Sache, die man dann samt den darin angesammelten Zorn öffentlich vor einer dann jubelnden Menge verbrennen kann.
Als am 17. Juni 1953 der Volksaufstand in der DDR ausbrach, war es ein damals noch völlig unbekannter Erich Honnecker, der dreist behauptete, die Gründe dafür lägen an den gestiegenen Marmeladenpreisen. Von da an war er nicht mehr unbekannt. 1955 wurde er mit dem vaterländischen Verdienstorden ausgezeichnet, auf die Parteihochschule des ZK der KPdSU geschickt und war danach Vollmitglied des Politbüros der SED und Sekretär des ZK verantwortlich für Sicherheitsfragen, Kaderfragen und "Leitende Parteiorganisation". Honecker wird zum wichtigsten Mann nach Ulbricht und leitet 1960 die Vorbereitungen für den Berliner Mauerbau. Den Rest kennt man grob. Und das alles mit einer einfachen Marmeladenpreisbegründung.

Kielschwein

Kielraumverteidiger

Beiträge: 152

Registrierungsdatum: 3. September 2004

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 18. Februar 2007, 23:23

Zitat

So gibt es beispielsweise immer weniger Lehrer, es kann keiner mehr individuell auf Schüler eingehen und Probleme im Vorfeld erkennen


Lehrer gibt’s genug, nur sitzen die teilweise alle zu Hause. Auch müssen sich, wie z. B. am Gym meines Sohnes, die Lehrer jedes Jahr neu um die Stellen bewerben. Da sind selbst die Jüngsten dann die Alteingesessenen. Wie da ein Lehrer etwas Respekt erlangen soll, ist mir ein Rätsel. Ich will sicher nicht wieder Stockhiebe einführen, aber wenn sich ein Lehrer gerade auf die Klasse eingestellt hat und die Klasse eben auch auf den Lehrer, kann ich nicht verstehen, was es bringen soll, wenn’s im nächsten Schuljahr wieder von vorne los geht. Muß auch komisch für den Lehrer sein, wenn er gerade einen Schüler ermahnt und er dann hört, man werde ja sehen, wer nächstes Jahr noch an der Schule ist.

Zitat

Dieses Tamtam um Killerspiele ist nichst weiter als Aktionsaktivismus der Politiker


Genau meine Meinung, nur leider liest dies sicher kein Politiker und auch kein Nachrichtenredakteur von RTL etc.
Die freuen sich schon auf den Trojaner von Herrn Beckstein :ohoh:
  egal wieviele es versuchen, es gibt nur eine annozone

der herrscher

Insel-Eroberer

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 4. Februar 2007

  • Nachricht senden

25

Montag, 19. Februar 2007, 00:25

also diskussion ist das hier keine, sind ja alle einer meinung... :scratch:
traut sich keiner oder ist echt keiner für verbote?
ich selbst finde mich in annokrats aussage am besten wieder:

Zitat

ich unterstelle den "killerspielen" sogar eine wichtige soziale funktion. sie machen es potenziellen amokläufern möglich ihre agressivität unter kontrolle zu halten und im "stillen kämmerlein" abzureagieren


der mensch ist das brutalste tier das es gibt, und wenn er kein ventil für seinen haß, seine wut und seine aggression bekommt wird er sie eben in der realen welt ausleben. dieses ventil müssen zwar nicht unbedingt ego shooter sein, jeder hat da so seine strategie, aber wer will soll doch bitte auf fiktive menschen/aliens/wasauchimmer ballern

und soweit ich weiß sehen sich die ego shooter spieler eher als sportcommunity und nicht als verein von massenmördern. wenn einzelne mal ab und zu durchdrehen hätten sie das ohne killerspiele auch getan, wahrscheinlich viel früher

ich bin also auch der hier herrschenden meinung, werde aber jetzt ein paar gegenargumente anführen die ich kenne und mir anhören, was ihr so davon haltet:

"bei ego shootern können potentielle amokläufer ihre tat bis ins detail planen und einüben"

"ego shooter bringen jugendliche erst auf bestimmte ideen, bzw. problemlösungsstrategien"

"die verherrlichung von gewalt wird von noch nicht voll entwickelten jugendlichen als normal eingelernt"

ich freue mich schon wenn ich zitiert werde und schlampige leser glauben dann, das sei meine eigene ansicht...wollte hier nur die stummen gegenstimmen anführen, die in diesem threat noch nicht vorkamen aber immer wieder gebracht werden wenn man das thema in den medien verfolgt
  ich kann aufhören wann immer ich will

annophil

Insel-Eroberer

  • »annophil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 397

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2003

  • Nachricht senden

26

Montag, 19. Februar 2007, 01:00

Zitat

Original von annokrat
lol, finde ich witzig: wir haben doch kaum welche, die "killerspiele" entwickeln.

Zitat

Original von Spiegel-Online
"Es gibt einige Entwickler, die bereits überlegen, wegen der schlechter werdenden Rahmenbedingungen ins Ausland zu gehen". Es sei klar, dass die Branche künftig einen Bogen um Deutschland machen werde.
Auch die Vertreiber der Spiele haben große Bedenken gegen eine Verschärfung des Jugendschutzes.


Außer annokrat ist hier wohl keiner in der Lage, einen Artikel zu lesen und auf seine wirkliche Botschaft einzugehen. Die ganze Diskussion um das für und wider sogenannter Killerspiele ist wohl solang wie deren Existenz und bereits ausreichend an passender Stelle abgehandelt.

Mehr geht es hier um die wüste Drohung "zigtausende von Arbeitsplätzen" in Deutschland mutwillig zu gefährden. Gerade in einem ANNO-Forum eine Lanze für eine höchst überflüssige Spielegattung zu brechen finde ich deshalb etwas merkwürdig. Nicht, dass ich zu einem solchen Verbot tendieren würde (ich kann mich für Verbote selten begeistern, für eher sinnlose schon gar nicht), nein ich finde es einfach haarstreubend, wenn jeder kleine Kacker eines Verbandes ungestraft seine Erpressungsversuche gegen den Staat (dieser Staat sind wir alle!) rausposaunen kann.
  gruß

"Vernunft" - das ist wohl so etwas wie ansteckende Gesundheit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »annophil« (19. Februar 2007, 01:01)


27

Montag, 19. Februar 2007, 01:19

Zu annophils Thema, ich dachte eher dies wäre der alte Killerspiel Thread..


Naja, da werden einige nicht richtig mitgelesen haben, sorry. Daher habe ich den Artikel oben erst jetzt gelesen.

:hauwech:

Selbstverständlich eine Idiotie den Staat mit sowas erpresssen zu wollen, aber leider machen das alle.

Von Umweltschutzauflagen über Killerspiele, es ist anscheinend modern sofort mit Abwanderung zu drohen.


Gut können sie, aber nicht ohne Steuerprüfung, gute Reise!

Sie wären ohnehin wegen der Löhne abgewandert.
  Höflichkeit ist die höchste Form der Verachtung!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dickerbaer« (19. Februar 2007, 01:20)


der herrscher

Insel-Eroberer

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 4. Februar 2007

  • Nachricht senden

28

Montag, 19. Februar 2007, 01:20

Zitat

Welche konkreten Folgen der Entwurf haben werde, sei noch nicht abzusehen, weil viele Dinge noch nicht geklärt seien. Etwa die Frage, wie der Begriff "Killerspiel" überhaupt definiert wird.


wo ist das problem, wir versuchen ja gerade diese definition zu erörtern, natürlich untersetzt mit weniger ernst gemeinten kommentaren, die sich vom thema etwas entfernt haben

was du gepostet hast:

Zitat

Spielentwickler drohen mit Abwanderung ins Ausland

ist zwar im artikel, manche sind eben auch auf andere inhalte eingegangen. deswegen würd ich mich nicht gleich so aufregen, du kannst ja das thema einfach wieder auf deine ursprüngliche frage zurückbringen

außerdem: die wären sowieso irgendwann ins ausland gegangen. dort können sie nämlich viel billiger produzieren als hier. und das problem ist weniger die produktion als der absatzmarkt den sie verlieren werden. die drohung abzuwandern wird kaum an einem gesetz liegen. entweder die haben das schon geplant und fanden jetzt eine gute ausrede in dieser debatte oder sie bleiben. so eine umsiedlung ist ja auch mit kosten etc. verbunden. außerdem wird onno 4 ja sowieso einen mehrstelligen milliardenumsatz einbringen und hunderttausende neue arbeitsplätze in der branche bringen

und niemand hier wollte für killerspiele werben oder "eine lanze brechen". den meisten ging es um die naivität der entscheidungsträger bei solchen gesellschaftlichen fragen. mir sind killerspiel persönlich genauso egal wie dir und sie würden MIR nicht fehlen. ich bin bei verboten aber einfach generell aggressiv, weil sie die freiheit des denkenden individuums einschränken

ach ja, und falls jemand den von annophil erwähnten threat sucht:

pc-games, killerspiele, politik
  ich kann aufhören wann immer ich will

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der herrscher« (19. Februar 2007, 01:45)


Bomi

Meister der Kleintools

Beiträge: 3 175

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

29

Montag, 19. Februar 2007, 06:29

Zitat

Original von annophil
Gerade in einem ANNO-Forum eine Lanze für eine höchst überflüssige Spielegattung zu brechen finde ich deshalb etwas merkwürdig. Nicht, dass ich zu einem solchen Verbot tendieren würde (ich kann mich für Verbote selten begeistern, für eher sinnlose schon gar nicht), nein ich finde es einfach haarstreubend, wenn jeder kleine Kacker eines Verbandes ungestraft seine Erpressungsversuche gegen den Staat (dieser Staat sind wir alle!) rausposaunen kann.

Es geht allen hier sicherlich nicht um die Verherrlichung von Gewaltspielen, sondern eher darum, dass Verbote derselben einfach nix bringen - sie kosten den Steuerzahler nur wieder Geld und verpuffen völlig wirkungslos. Da es den Politikern ja nicht mal gelungen ist, den illlegalen Waffenhandel in den Griff zu bekommen, werden sie auch die Verteilung/Verbreitung verbotener Spiele nicht in den Griff bekommen. Und dass die Industrie unsere Politiker seit Jahrzehnten mit dem Druckmittel "Arbeitsplätze" zu Marionette degradiert, ist doch nichts wirklich Neues, oder? Schau Dir doch die aktuellen Peinlichkeiten zum Thema "Rauchverbot" an - was meinst Du wohl, wer dahintersteckt, dass es diesbezüglich immer noch keine konkreten Gesetzesgrundlagen gibt?
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor

Barbarella

Schatzjäger

Beiträge: 1 909

Registrierungsdatum: 2. Juli 2005

  • Nachricht senden

30

Montag, 19. Februar 2007, 15:47

Zitat

Original von der herrscher
"bei ego shootern können potentielle amokläufer ihre tat bis ins detail planen und einüben"



[ironie]
Deswegen muß des Flugsimulator von Microsoft unbedingt verboten werden.

Damit haben die Terroristen vom 11.9. nämlich fliegen gelernt.
[/ironie]

Ich erinnere mich, daß es kurz nach den Anschlägen vom 11.9. tatsächlich solche Forderungen gegeben hat. Nur hat sich das nicht lange gehalten. Microsoft ist nicht eine Firma, die zuläßt, das solche Ideen sich verbreiten.

Ich selbst spiele keine Killerspiele - oder doch? :scratch:

Wenn ich Wut habe, spiele ich nämlich Diablo. So eine Monsterhatz kann sehr beruhigend sein.

Ist Diablo ein Killerspiel?

Und was ist mir RPGs wie Planescape Torement? Wo das Blut der Opfer große Lachen auf dem Boden hinterläßt?

Fragen über Fragen.

Mich regt die Diskussion ebenfalls vor allem wegen des Verbots an sich auf.

Man sagt, daß Kinder zwischen Realität und Fiktion nicht unterscheiden können. Erst mit etwa 14 Jahren lernt der Mensch das. Leider gibt es Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen in ihrer geistigen und seelischen Entwicklung zurückbleiben und mit 17 oder 19 noch immer nicht zwischen Wirklichkeit und Spiel unterscheiden können. Und nur diese Leute glauben, ihre Probleme lösen zu können, in dem sie die Strategien aus einem Spiel auf die Wirklichkeit übertragen. Genauso kann so jemand seine Verhaltensregeln dem Fernsehen, dem Internet oder einem Buch entnehmen.

Die eigentliche Frage ist: Warum ist dieser Mensch zurückgeblieben oder hat eine fehlerhafte Entwicklung gemacht? Daran ist kein Spiel, kein Film schuld. Das ist sein Umfeld, allen voran die Eltern. Dieser Realität wagt nur niemand ins Gesicht zu sehen. Wer sich das eingesteht, muß sich auch eingestehen, daß es keine einfachen Lösungen gibt. Da ist schon bei den Eltern in deren Persönlichkeitsentwicklung was schief gegangen.

Die gesamte deutsche Gesellschaft ist auf einem gefährlichen Weg, wie die letzte UNICEF-Studie belegt, wonach Kinder in Deutschland nur eine mittelmäßige Lebensqualität haben. Das ist die Wahrheit. Ein Verbot von sogenannten Killerspielen berührt die Ursachen für diese Fehlentwicklung nicht einmal. Es ist reiner Populismus.

Es wurde weiter oben bemerkt, das wir alle einer Meinung sind. Das ist kein Wunder. Wir alle spielen Computerspiele. Wir WISSEN, daß Computerspiele nicht die von einigen Politikern beschworenen Wirkungen haben. Die Behauptung, Computerspiele wären die Ursache des Fehlverhaltens einzelner Menschen, kann nur von jemandem ernsthaft vertreten werden, der selbst nie ein Computerspiel gespielt hat.

edit: Zum Thema Schule und Lehrer möchte ich auch noch was sagen.

Mein Tochter war auf dem Gymnasium. Dort mußten alle zwei Jahre die Klassenleiter wechseln, damit die Schüler keine zu enge Bindung an einen Klassenleiter entwickeln.

Das ist der größte Schwachsinn, den ich je gehört habe. Gerade in der Zeit der Pubertät brauchen Jugendliche feste Bezugspersonen, Leute die ihnen als Vorbild dienen. Sie brauchen Stabilität in ihrem Umfeld, die Gewißheit, daß morgen genauso ist wie heute (auch wenn die Kids das selbst wohl kaum so sehen).

Die Folge der oben genannten unsinnigen Regelung war, daß die Jugendlichen die Lehrer mal respektierten und mal nicht, wie ihnen halt war. Nur ein Lehrer, der eine natürliche Autorität ausstrahlte, hatte ein Chance.

Ein großes Problem ist meiner Ansicht nach auch das Auseinanderbrechen des Klassenverbandes an einem Gymnasium, wenn die Schüler Fächer abwählen. Dadurch bilden sich wechselnde Grüppchen, die sich jedoch nicht mehr als geschlossene Klasse verstehen. Die Kinder verhalten sich auch nicht mehr als Klasse, sondern werden zu ichbezogenen Einzelindividuen. Es bilden sich Cliquen aus Gleichgesinnten. Diese Cliquen sind sich im günstigsten Fall egal, im ungünstigsten Fall bekriegen sie sich untereinander. Ein Lehrer (von dem die Schüler wissen, daß er keine erzieherischen Maßnahmen ergreifen darf) hat keine Chance gegen diese Bollwerke jugendlicher Egozentrik.

Ist der Schüler volljährig, haben die Eltern kein Recht mehr, sich bei der Schule nach den Leistungen des eigenen Kindes zu erkundigen. Die Zensuren und Beurteilungen werden zur Verschlußsache. Ein Unding. Und dann heißt es am Ende: Wieso hat keiner was bemerkt.

Stundenlang könnte ich mich aufregen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Barbarella« (19. Februar 2007, 16:19)


Guinness

Steuermann

  • »Guinness« wurde gesperrt

Beiträge: 155

Registrierungsdatum: 22. September 2006

  • Nachricht senden

31

Montag, 19. Februar 2007, 17:35

In dem obskuren Gesetzesentwurf stand doch auch sowas drin wie "Hersteller, Vertreiber etc. von solchen Spielen sollen für zwei oder mehr Jare in den Knast".

Bin dafür, daß diejenigen, die Minderjährigen entsprechende Spiele zur Verfügung stellen bzw. es Minderjährigen ermöglichen, in den Besitz dieser Spiele zu kommen, mit empfindlichen Geldstrafen belegt werden. Damit wandern dann nämlich ganz schnell Eltern/Erziehungsberechtigte, ältere Geschwister und Händler in den Fokus.

Was nützt denn eine Einschränkung "Ab 18", wenn selbige durch die Vorgenannten immer wieder ausgehebelt wird? Ist wie mit Alkohol, Zigaretten, Pornos etc., solange man Eltern oder ältere Geschwister hat, die darauf pfeifen, kommen Minderjährige immer wieder an solche Dinge heran.

Daniel d'Artois

Insel-Eroberer

Beiträge: 417

Registrierungsdatum: 12. September 2006

  • Nachricht senden

32

Donnerstag, 22. Februar 2007, 20:51

Also ich finde, das jetzt war der tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt :evil:

-> http://gameswelt.de/pc/news/topnews_detail.php?item_id=63028
  Mit freundlichen Grüßen, Daniel d'Artois,
bekannt wie die tratschende Heiligen-Tante aus Anno 1404!

* http://www.youtube.com/user/dangerniel01?feature=mhee *

Guinness

Steuermann

  • »Guinness« wurde gesperrt

Beiträge: 155

Registrierungsdatum: 22. September 2006

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 27. Februar 2007, 19:16


Thirsty Fish

Frisch Angeheuert

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 4. November 2006

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 1. März 2007, 14:48

Das apokalyptische Kinderzimmer anno 2007

Dass lediglich der Ruf nach einem Verbot von Killerspielen erschallt, zeigt doch mal wieder, wie wenig solche Leute darüber wissen, was in den Kinderzimmern abgeht: Da wird 'ne Scheibe von Dimmu Borgir aufgelegt, die darüber singen, wie schön es ist, einer schwangeren Katholikin das ungeborene Baby aus dem Laib zu schneiden. Dann wird 'n bisschen im Internet nach Live-Enthauptungen gegoogelt und abends "Saw 3" in den DVD-Player geworfen.

Genauso, wie ich gegen ein Verbot von Killerspielen bin, bin ich auch gegen die Inkonsequenz, mit der diese selbsternannten Friedensengel da jetzt unsere Kinder schützen wollen. Das Geschreie wegen Killerspielen ist 'ne ganz billige populisitsche Nummer, um sich Wählerstimmen zu erschleichen. Regularien, um Games vom Markt zu nehmen bzw. nur an Erwachsene herauszugeben, haben wir doch schon lange. Und es ist alles eh nur ein Herumdoktern an den Folgen, nicht an den Ursachen, warum unsere Gesellschaft so stark von Gewalt geprägt ist.

Kann mich noch gut daran erinnern, wie in den 80er Jahren des vergangenen Jahrtausends auf Heavy Metal herumgehackt wurde :D

...und die Werke von Shakespeare sind auch hammer-blutig :dudu:
  Gutes Wetter, reiche Ernte.

der herrscher

Insel-Eroberer

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 4. Februar 2007

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 1. März 2007, 16:01

ja, und jeder der ein geschichtsbuch zuhause hat wird feststellen, daß es gar keiner videospiele oder tv serien oder filme oder wasauch immer bedarf um den menschen zu einem killer zu machen. wir sind raubtiere und alssolche ans töten gewöhnt. wir genießen es zu töten und wir versucehn verzweifelt das zu leugnen indem wir alles aus unserem umfeld verbannen was uns daran erinnert.

der punkt populismus ist so eine sache...die politiker sind gar nicht primär schuld. schuld ist jeder otto normalverbraucher der mit seiner raubtierseele nicht klarkommt und diese daher außen bekämpft. klassische projektion
  ich kann aufhören wann immer ich will

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der herrscher« (1. März 2007, 16:02)


Guinness

Steuermann

  • »Guinness« wurde gesperrt

Beiträge: 155

Registrierungsdatum: 22. September 2006

  • Nachricht senden

36

Montag, 5. März 2007, 05:51


Guinness

Steuermann

  • »Guinness« wurde gesperrt

Beiträge: 155

Registrierungsdatum: 22. September 2006

  • Nachricht senden

37

Montag, 5. März 2007, 16:23

"Killerspiele" in der TV-Berichterstattung:

Hier der nicht sonderlich objektive Bericht von "Panorama"

Teil 1 und Teil 2 des Berichtes auf "Welt der Wunder"

Matrose

Freibeuter

Beiträge: 345

Registrierungsdatum: 8. April 2005

  • Nachricht senden

38

Sonntag, 1. April 2007, 15:22

Roffel haben die das jetzt erst gemerkt , das Computerspiele süchtig machen können dafür braucht man doch keine Studie und wieso wollen die alles und jedes verbieten :evil:
Sollen die mal lieber bei ihren eigenen Kinder anfangen als die Sozial Verbesserer der Geselschaft spielen .

Und das mit den Warnungen auf den PC spielen man bald gibt es gar keine schönen Verpackungen mehr :nono: .
Jeder weiß das , was die dann wieder da drauf drucken würden

http://www.heise.de/newsticker/meldung/87698
  Wünsch allen Viel Spass beim Anno Spielen =)

annophil

Insel-Eroberer

  • »annophil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 397

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2003

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 18. April 2007, 10:45

Zitat

Spiegel Online

NACH AMOKLAUF VON BLACKSBURG
Kriminologe fordert Spielverbote


Es ist derzeit nicht bekannt, dass Computerspiele in einem Zusammenhang mit dem Amoklauf von Blacksburg stehen. Doch schon fordert der Kriminologe Christian Pfeiffer eine stärkere Kontrolle sogenannter Killerspiele.


zum Artikel in [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,477878,00.html]Spiegel Online 18.04.07[/URL]

:scratch: Es steht uns offensichtlich eine sehr sachliche Diskussion bevor ... :aua:
  gruß

"Vernunft" - das ist wohl so etwas wie ansteckende Gesundheit

der herrscher

Insel-Eroberer

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 4. Februar 2007

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 18. April 2007, 12:55

"Für Spiele mit extremen Gewaltexzessen wie ,Der Pate', bei denen aggressives Töten mit Punkten belohnt wird, brauchen wir sogar ein strafrechtliches Verbot", fügte Pfeiffer hinzu."

ich habe da ehrlich gesagt keine angst. die zocker sind alle so auf zack, dann laden sie eben in zukunft solche spiele ratzfatz aus dem internet. ist völlig gratis, genauso illegal und das blut ist nichtmal weggeschnitten wie bei den erbärmlichen zensurmethoden in deutschland. in österreich gibt es zum glück (noch) keine metternich-methoden. da unsere politiker aber stets jeden blödsinn aus deutschland nachmachen wie seelenlose hunde wird es wohl bald hier auch verbote geben.

aber wie gesagt, dann hol ich mir eben die amerikanische version, völlig gratis aus dem internet. wer verliert? der hersteller und der finanzminister. für ersteren tut es mir leid, zweiterer kann mich mal...

ps: bei "der pate" erhält man je mehr schutzgeld, desto härter man die händler anpackt. das wird wohl gemeint sein. daher wird man für mehr gewalt tatsächlich belohnt. gut so, mir sind die lieber in ihren kinderzimmern als mit rasierten haaren und baseballschlägern auf der straße, wo sie sonst ihre wut ausleben werden, wenn es eines tages nurmehr super mario und die sims im laden geben wird.
  ich kann aufhören wann immer ich will