Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kaptain Ramon

I.A.A.M. / D.E.A.P. Supporter

Beiträge: 1 661

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2007

  • Nachricht senden

241

Dienstag, 24. Februar 2009, 06:09

Zitat

Original von Onkel Otto
Ich gehe mal davon aus,daß Ubi Anno 1404 auch ohne MP als Vollpreisspiel vertreibt. Da sollte es eigentlich drin sein den MP per kostenlosen Patch nachzureichen.

Als Gelegenheits-LAN-Spieler hängt mein Seelenheil nicht vom MP ab, enttäuscht bin ich trotzdem.



Das 1404 ca 50€ kosten wird davon kann man wohl ausgehen;aber den mp patch kostenlos,ob die sich das Geld durch die Lappen gehen lassen wage ich zu bezweifeln.
Bei dem letzten Punkt schließe ich mich Deiner Meinung an :traurig:

Admiral Drake

Schatzjäger

Beiträge: 2 698

Registrierungsdatum: 3. November 2004

  • Nachricht senden

242

Dienstag, 24. Februar 2009, 09:57

Also immerhin haben sie gelernt, "ihre Kräfte zu bündeln".
Für mich heißt das in etwa: wir hängen sowieso derart hinter dem Zeitplan, dass wir uns nicht auch noch mit dem MP rumschlagen wollen, sondern erst mal so schnell wie möglich Kohle reinholen müssen. Über die Qualität des dann ausgelieferten Spieles kann man natürlich jetzt nur rätseln - aber ich werde es ganz bestimmt nicht sofort kaufen, sondern erstmal warten. 1503 ist sehr ähnlich gelaufen ...
  Nur wer nichts tut, macht auch keine Fehler. Nicht meckern, sondern anpacken !

AnnoDADDY

unregistriert

243

Dienstag, 24. Februar 2009, 15:39

mich hat der MP noch nie angesprochen daher finde ich es nicht traurig, das es keinen gibt

das mit den ganzen kstenlosen Profitools gefällt mir aber, wie ich schon erwähnte sehr gut

wenn sie nicht alles fertig haben, müssen sie sich halt mehr Zeit nehmen, um es fertigzustellen, das kostet dann vileicht ne Million mehr aber wer kauft sich schon ein unausgereiftes Spiel?

in der Ruhe liegt die Kraft und nicht Zeit ist Geld kann ich nur dazu sagen

Nemo

Vollmatrose

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 25. September 2006

  • Nachricht senden

244

Dienstag, 24. Februar 2009, 15:41

Etwas sarkastisch formuliert kann man ja auch sagen, dass sie den Erfolg von 1503 wiederholen wollen und deshalb ebenfalls ohne MP starten.... ;) ;) ;)

Soviel Ähnlichkeit zu 1503 ist mir dann doch etwas zuviel.

Ich möchte aber noch über etwas anderes labern... Die Wirtschafts-Simulation!
Hierzu gibt es zwar einige Informationen, doch wirklich vorstellen kann ich mir das angeblich neue Spielprinzip hier nicht. Man konnte lesen von 'Mehr Waren, ca..60', 'Bedürfnissystem', 'Finanzierung durch Steuer', 'steigende Komplexität'. Speziell neu seien 'Wohlstandsfaktor', 'Bettler', 'Metropolenwaren' und der 'Monumentenbau'.

Das ist aber doch immer noch das gleiche Spielprinzip wie 1701?! Es gibt nach wie vor keinen Markt im sinne von (Angebot/Nachfrage), keine Monopole und kein echter Handel. Es gibt nur einen 'Kreislauf' für den Menschlichen Spieler, alle anderen Faktoren wirken quasi künstlich auf diesen Kreislauf: Geld -> Betriebe -> Waren -> Einwohner -> Geld

Neu ist einzig, dass bei überbordender Einwohnerzahl, die Steuern pro zusätzlichen Einwohner zurückgehen und dass man sich in der Form von Bettler neue Probleme aufhalst. Das limitiert natürlich die maximal sinnvolle Stadtgröße, da man wohl ab einem gewissen Punkt Geld verliert. Für Rekordbauer ergeben sich dadurch neue Herausforderungen. Bis man aber mal soweit ist, scheint mir das Spiel weiterhin sehr linear. Oder übersehe ich da etwas?

Vielleicht ist da noch anzumerken, dass das Balancing dieses Spielprinzips schon für einen einzelnen menschlichen Spieler recht schwierig ist. Kann es doch bei einer Mehrspielerpartie zu sehr komischen Seiteneffekten kommen. z.B. fürht die Eroberung einer gegnerischen Stadt zu einem unerwarteten Einwohnerwachstum, so dass die Bettlerzahl extrem ansteigt, die Steuern einbrechen und man daran verarmt. Denn nach dem neuen Spielprinzip gibt ja 1+1 nicht mehr 2... Vielleicht auch ein Grund auf den MP zu verzichten, der nochmals einiges komplexer wäre im Balancing...

So, genug gelabert...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nemo« (24. Februar 2009, 15:43)


AnnoDADDY

unregistriert

245

Dienstag, 24. Februar 2009, 15:46

also ich finde es gut, wenn sie es auch im MP hinbekommen, das richtig zu balancieren

woran willst du erkennen, das die Steuereinnahmen einbrechen?
es hieß nur, das die Leute mehr auf die Waren pochen und alles brauchen, von Steuereibruch wurde nichts gesagt

Rekordbauer werden in der Tat viele neue Herausforderungen haben aber es wurde davon gesprochen, das ohne weiteres 100000 Einwohner ohne weiteres auf einer Inselwelt möglich sind

Larnak

Schatzjäger

Beiträge: 3 158

Registrierungsdatum: 28. Februar 2008

  • Nachricht senden

246

Dienstag, 24. Februar 2009, 16:24

Zitat

Original von AnnoDADDY
woran willst du erkennen, das die Steuereinnahmen einbrechen?


Steht in Karrenschiebers Posts drin, die vorletzten.

AnnoDADDY

unregistriert

247

Dienstag, 24. Februar 2009, 18:13

wenn du Hospitze baust, sinken die Steuereinahmen durch Bettler nicht
die brauchen nur Nahrung und 3 andere Dinge
die Steuereinahmen sinken nur, wenn du sie auf der Straße herumlungern lässt
wenn du die Bettler gut behandelst, kann es sein, das in deiner Stadt fast keine Bauern mehr leben

so hab ich das verstanden

Nemo

Vollmatrose

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 25. September 2006

  • Nachricht senden

248

Dienstag, 24. Februar 2009, 18:55

Zitat

Original von AnnoDADDY
wenn du Hospitze baust, sinken die Steuereinahmen durch Bettler nicht
die brauchen nur Nahrung und 3 andere Dinge


Interessant. Woher hast Du diese Informationen? Ich kenne nur Karrenschiebers Kommentare und dort werden die Bettler etwas anders dargestellt. So oder so, die Hospize und ihre Versorgung sind sicher nicht gratis.

Bei meinen Gedanken bezog ich mich auch auf den 'Wohlstandsfaktor', bei welchem angeblich die Gewinnspanne je Wohnhaus mit der Grösse der Siedlung sinkt. Sprich, egal was die Bettler treiben, ab einer gewissen Grösse verlierst Du Geld.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nemo« (24. Februar 2009, 18:56)


Robbie47

Meereskenner

Beiträge: 809

Registrierungsdatum: 12. September 2003

  • Nachricht senden

249

Dienstag, 24. Februar 2009, 19:03

Hospize sollen wohl etwas Geld kosten - Sozialhilfe gibt es ja auch nicht umsonst - und Bettler die Steuern zahlen habe ich noch nicht gesehen... :dudu:
  ....Gruß ,Robbie

_________________
.... Anno 1602
.... Das Original
_________________

Moby-Dick

Schatzjäger

Beiträge: 2 351

Registrierungsdatum: 5. Juni 2003

  • Nachricht senden

250

Dienstag, 24. Februar 2009, 19:31

Zitat

Original von Robbie47
Hospize sollen wohl etwas Geld kosten - Sozialhilfe gibt es ja auch nicht umsonst - und Bettler die Steuern zahlen habe ich noch nicht gesehen... :dudu:


.... das wäre dann nicht nur logisch, sondern auch ein Hinweis auf die Kosten eines Sozialstaates .... sehr realistisch!

Annoraner

Schatzjäger

Beiträge: 2 028

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

  • Nachricht senden

251

Dienstag, 24. Februar 2009, 20:46

Ich hoffe das die Hospize auch gleich Doktoren aus 1503 sind bzw die gleiche Funktion haben.

Aber würde man ein Hintertürchen einbauen (nicht ganz ernst gemeint):
Da die Bettler von den Reichen Geld bekommen müßten diese eine kleine Bettlersteuer zahlen....aber was solls...

Zum Rekord bauen von den 100000 Einwohnern:
Aber das werden, so denke Ich wie es gehört / gelesen habe, leider keinen 100% EW aus Bürgern und so sein...
da es ja laut UBI keine "reinen" Städte geben soll......
oder ist das doch irgendwie möglich?

Larnak

Schatzjäger

Beiträge: 3 158

Registrierungsdatum: 28. Februar 2008

  • Nachricht senden

252

Dienstag, 24. Februar 2009, 20:56

Nicht möglich, das hast du richtig gelesen.

Man wird laut Karrenschieber aber den Anteil der (in Großstädten störend aussehenden) Bauern verringern können, indem man eben Bettlern Quartier gewährt. Die sollen dann (wenn ich das richtig verstanden habe) als quasi-Bauern zählen und somit weitere Bürger, Patrizier und Adlige ermöglichen.

Darklord

Is Seefest

Beiträge: 44

Registrierungsdatum: 15. Juni 2003

  • Nachricht senden

253

Dienstag, 24. Februar 2009, 22:12

tja so kanns gehen, direkt mal ein spiel weniger auf der einkaufsliste für dieses jahr.

der mp war für meine freundin und mich eigentlich das enzige argument für den kauf des neuen anno-teils. das dürfte sich dann wohl damit erledigt haben. und bevor es keinen konkreten patch gibt wird sich daran auch nichts ändern, denn nochmal lass ich mich sicher nicht verarschen (siehe 1503).

ich frag mich ohnehin wer für diesen marketingtechnische meisterleistung verantwortlich ist gerade bei nem anno teil nochmals so nen blödsinn mit dem mp zu verzapfen. wenn ein editor oder ne blöde online lobby gefehlte hätte ok, aber gerade den mp wieder zu verschieben reisst dann doch wieder alte wunden auf. ob das so sinnvolle entscheidung war? ich wage es zu bewzweifeln.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Darklord« (24. Februar 2009, 22:12)


Paragon81

Frisch Angeheuert

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 5. Mai 2007

  • Nachricht senden

254

Mittwoch, 25. Februar 2009, 11:08

Tja.. ok. Wollte mir 1404 direkt kaufen und neue PCs anschaffen, aber dieses Gehampel mit dem Multiplayer mache ich nicht ein zweites mal mit. Werde warten, bis der MP verfügbar ist und funktioniert.. ist ja bei Anno auch immer so die Frage. Eventuell warte ich auch darauf, dass der Titel für 10 Euro in der Softwarepyramide liegt. Die können uns Fans doch sowas nicht zumuten!

Die Autohersteller liefern die neuen Modelle ja auch nicht aus und sagen.. sorry.. sie bezahlen zwar den vollen Preis, aber den Motor bekommen sie erst in nem halben Jahr gegen Aufpreis.

Das ist NICHTS anderes, und das würde niemals ein Kunde mitmachen! Warum denn aber die Spieler?

Ich Prophezeie, dass Anno 1404 das seit langem am meisten raubkopierte Spiel wird. Wer zahlt denn schon für ein Spiel den vollen Preis, bei dem man ein halbes Jahr vor Verkaufsstart weiß, dass es nicht fertig ist??? Und dann brauchen sich die Programmierer nicht wundern, wenn sich das Spiel erst nach einem oder zwei Jahren für 10 Euro gut verkauft!

Also liebe Programmierer:
Nochmal husch husch zurück an den PC und rechtzeitig den MP fertigproggen! Aber Dalli!! Sonst wird das Spiel ein finanzielles Fiasko..

Excalibur3

R.I.P treuer Freund

Beiträge: 2 721

Registrierungsdatum: 29. März 2004

  • Nachricht senden

255

Mittwoch, 25. Februar 2009, 11:23

Zitat

Die Autohersteller liefern die neuen Modelle ja auch nicht aus und sagen.. sorry.. sie bezahlen zwar den vollen Preis, aber den Motor bekommen sie erst in nem halben Jahr gegen Aufpreis.


. . . sorry,

aber wenn ich schon solche Vergleiche höre :scratch: dann vergleiche gefälligst richtig/anders.
Ohne Motor wird das Spiel übernaupt nicht funktionieren - und für mich als SP Spieler wird das eventuell ein gutes Spiel/Auto.
Dein MP wäre etwa ein Allradantrieb und mir reicht auch ein Auto ohne Allrad - und diese werden vermehrt gekauft.

Ich hab nix gegen den Unmut der MP-Freunde - aber bleibt doch mal auf dem Teppich.

Du kaufst eben kein Spiel ohne MP - OK, das wissen wir und die Entwickler nun und ich kaufe auch ein Spiel ohne MP :) . . .

Sir Roland

Freibeuter

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

  • Nachricht senden

256

Mittwoch, 25. Februar 2009, 14:10

hab mich bisher aus der mp diskussion rausgehalten (da ich ihn selbst nicht UNBEDINGT brauche), doch finde ich es übertrieben das spiel aufeinmal durch sonn und mond zu schießen, nur weil ubisoft halt nicht soviele gewinn machen möchte (das muss man doch verstehen, oder?). natürlich hält sich ubisoft mit schwammigen aussagen wie

Zitat

Insofern es ein solches geben würde (und die Chancen dazu stehen nicht schlecht, betrachtet man alle bisherigen ANNO Titel),

den rücken frei, doch nehm ich stark an, dass ein solches addon kommen wird, kostenpunkt ist natürlich ein diskussiongrund.

da bin ich bei diesen editoren schon skeptischer, denn sowas kann leicht zu einem "inselschubser" der mit ein paar kinkerlitzchen aufpoliert wurde, werden. das würd mich merklich mehr verärgern.

der rest den karrenschieber am selben tag gepostet hat ist absolut nichtssagend.

roland
  "wenn es einen schwachsinn gibt, muss es auch einen starksinn geben. wer erklärt mir aber das phänomen, dass jedes nachdenken über den starksinn schwachsinn ist?"
Friedrich Achleitner
"es lebe blau, scheiß auf grau."
Paul Signac (1863-1935)

Excalibur3

R.I.P treuer Freund

Beiträge: 2 721

Registrierungsdatum: 29. März 2004

  • Nachricht senden

257

Mittwoch, 25. Februar 2009, 15:00

Mal nich alles auf die Goldwage legen ;)

. . . man kann das,

auch mal von einer anderen Seite sehen.

Wenn es wirklich soviel MP Spieler gibt und die alle durch nichtkauf boykotieren - dann stellen sie sich doch selbst ein Bein - Hauptspiel wenig verkauft - MP fällt flach - also finanzieren wir SP-Spieler den MP. Denn eines ist klar - ich werd mir ja jetzt nicht das AddOn nicht kaufen, nur weil da ein MP drinn ist den ich nicht brauche ;) . . .

Paragon81

Frisch Angeheuert

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 5. Mai 2007

  • Nachricht senden

258

Mittwoch, 25. Februar 2009, 15:30

Also für mich ist der MP halt der Motor. Ich hab auch Anno1503 bis zum Umfallen* im SP gespielt weil es ein super Spiel ist. Und Anno 1503 hat sich super verkauft und trotzdem haben die damals die Entwicklung des MP eingestellt. Es dauerte ewig bis zum Patch 1.05 - also kann man nicht daraus schließen, dass ein schlechter Verkauf des Spiels - weil die MPler boykottieren - nicht zu einem MP führt.

Ich werde es wenns rauskommt mal spielen.. aber sicher nicht kaufen ;)
Gekauft wird erst, wenn das Spiel vollständig ist!

Und wenn mein Vergleich so schmerzt und übertrieben ist, dann ersetze Motor durch Handbremse.. stattdessen bekommt man 2 Holzklötze mitgeliefert, die man am Hang hinter die Reifen legen muss :hey: Also immer schön nen Beifahrer mitnehmen der die Klötzchen legt!

*edit by Mod

Larnak

Schatzjäger

Beiträge: 3 158

Registrierungsdatum: 28. Februar 2008

  • Nachricht senden

259

Mittwoch, 25. Februar 2009, 16:03

RE: Mal nich alles auf die Goldwage legen ;)

Zitat

Original von Excalibur3
Wenn es wirklich soviel MP Spieler gibt und die alle durch nichtkauf boykotieren - dann stellen sie sich doch selbst ein Bein


Das hat im Öffi auch jemand eingeworfen, daraufhin kam von mir folgende Antwort:

"Natürlich kann es sein, dass ein Boykott ein Addon verhindert, aber darum geht es mir nicht primär, es ist ja nicht so, als dass es nicht andere gute Spiele gäbe.

Ich möchte mein Geld nicht für ein Produkt ausgeben, dass nicht liefert, was ich erwarte.
Das ist kurzfristig und naiv gedacht - genau wie die Publisher es machen, wenn sie ihre Community verprellen.
Dieser Vorwurf ist allgemein und trifft nicht nur UBI, ich habe auch schon auf den Kauf anderer Spiele verzichtet. (wie du ja offenbar auch)

ich möchte einfach nicht die Mentalität unterstützen, dass man die Käufer ruhig schonmal im Voraus "melken" kann, um dann mit dem MP im Addon später nochmal das gleiche zu tun.
Das "im Voraus melken" bezieht sich nur auf die MP-Spieler, die anderen kriegen ja, was sie wollen."

Klabautermann

Team AnnoZone

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 21. Juli 2003

  • Nachricht senden

260

Mittwoch, 25. Februar 2009, 16:32

Eins sollte sich Ubi mal ganz dick in die Firmenphilosophie schreiben :evil:

Verprelle niemals deine Kunden, auch nicht die zukünftigen
  Wenn ich wen stippe, dann taucht der was :guggug: who's next ? :keule:

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher