Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Skullpunk

Frisch Angeheuert

  • »Skullpunk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 9. Juni 2009

  • Nachricht senden

1

Samstag, 18. Juli 2009, 21:15

Monumentalität?!

In den Werbungen für Anno 1404 heißt es immer das das Spiel viel gewaltiger und größer geworden ist als die Vorgänger, ich merk da herzlich wenig von außer das es riesige Gottehäuser gibt, in anbetracht dessen das das einzige ist was mir aufällt finde ich "Monumental" fehl am platz

Was meint ihr dazu?

Hammerheart

Piratenschreck

Beiträge: 549

Registrierungsdatum: 11. Juli 2009

  • Nachricht senden

2

Samstag, 18. Juli 2009, 21:43

Wenn man die lästigen Noria-auffüll-Meldungungen bald überpatcht hat, dann ist das Spiel für mich monumental! :lol: Dieses "Ihre Wasservorräte gehen zur Neige" bremst mir meine Motivation fürs Weiterbauen, da man ständig die Brunnen auffüllen muss :nope:
Aber sonst... wenn man das Spiel nur wegen der baubaren Monumente als "Monumental" bezeichnet, dann ist es aber bissl armselig. Hab gerade die Sultansmoschee fertiggestellt und diese gefällt mir eher wenig (nur in der Postkartenansicht in der Ferne nett auszuschauen).
Auch die hochgepriesene Koplexität des Spiels lässt mich kalt. Die Anwohner sind nur noch gefrässiger geworden. Besonders die Adligen. Die Aristokraten aus 1701 sind nur ein Spatzenpups dagegen!
Es gibt aber auch viele Dinge, die ich positiv bewerten kann aber die niemals alle miteinnader den Begriff "Monumental" verdienen.
Das Spiel ist gut, sogar sehr gut aber eben nichts für die Ewigkeit.

Das einzige Spiel, was ich bis heute begeistert aus der Schublade hole um zu spielen, ist "Pharao und Kleopatra". Das war mein erstes PC-Spiel überhaupt und bis heute ist es für mich die Nr. 1 in der Sparte Aufbaustrategie. Dieses Spiel ist für mich "Monumental" und um einiges koplexer als alle Anno's zusammen.

So, und jetzt steinigt mich.

jolly

SeeBär

Beiträge: 253

Registrierungsdatum: 13. August 2007

  • Nachricht senden

3

Samstag, 18. Juli 2009, 22:34

hi,man kann doch das freischalten für ruhm.ich glaube bis 5000 (l) hatte ich das,dann hat man lange zeit ruhe und spart viel gold,gruß jolly
  bekennender annoholic und siedlerfan

Sir Roland

Freibeuter

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

  • Nachricht senden

4

Samstag, 18. Juli 2009, 22:43

wirft den ersten stein:
monumentalbauten sind monomental, ohne zweifel, auch wenn die sultansmoschee von aussehen nicht mit dem kaiserdom mithalten kann. was hier jedoch zählt ist, die stadtgröße. wenn man sich jetzt mal nur auf den vorgänger konzentriert (anno 1701) so war hier eine stadt mit 10000 einwohnern (eine insel) groß. jetzt, bei anno 1404 ist das noch nichts. wenn man bedenkt dass einer der erfolge 50.000 einwohner verlangt und die sich mit etwas glück auf 2 inseln ausgehen.

und der zweite stein folgt sogleich:
komplex ist das spiel schon. viel komplexer als 1701, ähnlich 1503 (m.M.). ich kenne das spiel "Pharao und Kleopatra" nicht und ich kenne auch andere sehr komplexe spiele (sc4), daher will ich jetzt hier mal nichts sagen. und das adelige viel verbrauchen ist sinn der adeligen.

und der dritte stein:
welches spiel ist bitte sehr für die ewigkeit? keins, denn irgendwann lässt es das betriebssystem nimmer zu. wenn man aber zb anno 1503 betrachtet wird dies immer noch gespielt, und wird wohl noch für jahre gespielt werden. auch für 1404 stehen diese chancen nicht schlecht, im gegensatz zu 1701, denn dies wird schon bald verschwinden (s. hier im forum --> tote hose).

holt das verbandszeug:
die norias nerven, die minen nerven, alle vorkommen nerven. die ki ist blöd und die unzähligen erfolge etwas übertrieben. ein patch wär nicht schlecht, da stimm ich dir zu.

geht heim:
"monumental" ist ein werbeslogan und daher nicht völlig ernst zu nehmen. es ist um welten besser als anno 1701, da könnte ich noch lange aufzählen aber es ist schon fast 11.

good night
roland
  "wenn es einen schwachsinn gibt, muss es auch einen starksinn geben. wer erklärt mir aber das phänomen, dass jedes nachdenken über den starksinn schwachsinn ist?"
Friedrich Achleitner
"es lebe blau, scheiß auf grau."
Paul Signac (1863-1935)

Hammerheart

Piratenschreck

Beiträge: 549

Registrierungsdatum: 11. Juli 2009

  • Nachricht senden

5

Samstag, 18. Juli 2009, 22:55

Anno 1404 ist größer, erwachsener, vielseitiger und "übertriebener" als seine Vorgänger, da muss ich den Machern echt ein :up: hochhalten aber das spiel als "Monumental" auch nur zu werben geht ein wenig zu weit. Unter "Monumental" ist für mich eben "für die Eweigkeit gemacht" (wobei man da schon sich streiten muss, was ewig ist)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hammerheart« (18. Juli 2009, 22:57)


Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2006

  • Nachricht senden

6

Samstag, 18. Juli 2009, 23:03

das ganze ist wie schon gesagt ein werbeslogan, nicht mehr nicht weniger.

ist bei jeder anderen werbung auch nicht anders, ich verstehe dein problem da nicht

Annoraner

Schatzjäger

Beiträge: 2 028

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

  • Nachricht senden

7

Samstag, 18. Juli 2009, 23:12

Zitat

Originally posted by Sir Roland
die norias nerven, die minen nerven, alle vorkommen nerven. die ki ist blöd und die unzähligen erfolge etwas übertrieben. ein patch wär nicht schlecht, da stimm ich dir zu.

"Monumental" ist ein werbeslogan und daher nicht völlig ernst zu nehmen. es ist um welten besser als anno 1701, da könnte ich noch lange aufzählen aber es ist schon fast 11.


Da stimme Ich dir zu, Sir Roland.
"Monumental" ist es zwar nicht, aber denoch einen (halben Rückschritt und einen 3/4) Vorschritt.

Hammerheart

Piratenschreck

Beiträge: 549

Registrierungsdatum: 11. Juli 2009

  • Nachricht senden

8

Samstag, 18. Juli 2009, 23:57

Zitat

Original von Thomas Smith
das ganze ist wie schon gesagt ein werbeslogan, nicht mehr nicht weniger.

ist bei jeder anderen werbung auch nicht anders, ich verstehe dein problem da nicht

Damit habe nicht nur ich ein Problem, siehe Startpost :)
Werbeslogan hin, Werbeslogan her. Anno ist nicht monumental - das will ich damit sagen. Da könnte man sich stundenlang darüber streiten, was nun der richtige Werbeslogan ist. Es geht hier darum, ob dieses Spiel wirklich die Bezeichnung verdient hat.

Larnak

Schatzjäger

Beiträge: 3 158

Registrierungsdatum: 28. Februar 2008

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 19. Juli 2009, 00:20

Kaum ein beworbener Artikel verdient die Bezeichnungen, die ihm die Werbung gibt.

Trotzdem ist 1404 MonumentalER als die vorherigen Annos.

Hammerheart

Piratenschreck

Beiträge: 549

Registrierungsdatum: 11. Juli 2009

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 19. Juli 2009, 00:33

Zitat

Original von Larnak
Kaum ein beworbener Artikel verdient die Bezeichnungen, die ihm die Werbung gibt.

Trotzdem ist 1404 MonumentalER als die vorherigen Annos.


Damit wäre die Threadfrage beantwortet! Amen! Nächste bitte :D

Moby-Dick

Schatzjäger

Beiträge: 2 351

Registrierungsdatum: 5. Juni 2003

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 19. Juli 2009, 08:36

RE: Monumentalität?!

Zitat

Original von Skullpunk
In den Werbungen für Anno 1404 heißt es immer das das Spiel viel gewaltiger und größer geworden ist als die Vorgänger [...]


Ich finde, das trifft gemessen am Vorgänger auch zu. Das Spiel ist komplexer, die Inselwelt ist größer, ich bin dauernd beschäftigt und noch nicht annähernd an der Grenze zur Langeweile. Zum Vergleich: bei meinem einzigen 1701-MP habe ich mir nach einer Viertelstunde ein Buch genommen, um diese gähnende Langeweile zu kompensieren.

raiba

Vollmatrose

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2008

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 19. Juli 2009, 10:01

"Monumental" oder nicht - das ist ja nur Wortglauberei. Aber so wie es aussieht, scheint mir Herrausforderung und Langzeitspaß schon mal deutlich besser als beim Vorgänger.

Spiele gerade ein Endlos auf riesiger Karte mit schwersten Insel-Einstellungen (kleinste Inseln, wenigste Fruchtbarkeit, schwerste Besiedelbarkeit). Keine Gegner, keine Aufträge. Da lernt man auf die Kasse achten und Handelsrouten einrichten auf die harte Tour. Ich baue gerade die erste Speicherstadt, und habe noch nicht mal ein Fünftel der Inseln bebaut.

Und trotz 2 Wochen sehr (sehr) viel Spielen hab ich bisher noch nicht mal alle Produkte hergestellt. Hab's allerdings auch noch nicht drauf angelegt, spiele wie oben lieber mit winzigen schweren Inseln als auf riesen-Acker.

Ich weiß nicht wie lange ich o.g. Spiel weiterspiele - aber sollte ich es spielen bis jede der Inseln von mir besetzt und benutzt wird, dann dürfte man das schon als "monumental" bezeichnen. Bei 1701 dagegen lag der Spielspaß für mich nur in der Kampagne, das Endlos fand ich sehr schnell sehr öde.

Haudrauff

Steuermann

Beiträge: 189

Registrierungsdatum: 3. Juli 2009

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 19. Juli 2009, 10:16

RE: Monumentalität?!

Zitat

Original von Skullpunk
In den Werbungen für Anno 1404 heißt es immer.......


Ich bin 31 und spiele seit ich 11(?) bin Computerspiele auf versch. Plattformen.

Die Zeit wo ich mir Spiele anhand von Werbung, Werbungsbilder (auf der Packung) oder Werbeaussagengekauft hat war sehr, sehr schnell vorbei.
Dann hatte ich regelmäßig Spielezeitschriften gekauft, später sogar die Gamestar abboniert. Die Tests waren doch immer aussagekräftig und haben auch oft kritisch auf Bugs oder spielspaß mindernde Features hingewiesen. Bis ich vor 3-4 Jahren mehrere Fehlkäufe wegen diesem blinden Vertrauen in die Spieletests getätigt hatte. Die Gamestarredakteure haben zwar weiter Sachlich berichtet, aber meiner Meinung nach allzu oft nur über positive Features. Negatives wurde zuoft unter dem Tisch gekehrt. Auch hier wird wohl die Werbung im Heft von den jeweiligen Publishern mitgespielt haben.

Heutzutage kauf ich sehr wenige Spielezeitschriften. Von neuen Spielen erfahre ich in der Regel von der allgemeinen Werbung oder aber aus PC-Hardwaremagazinen die doch immer einen kleinen Anteil an PC-Games abhandeln. Über die Qualität des Spiels informiere ich mich dann aus einer Mischung von Werbung, Foren, Demos, evtll. Videothek, ect. Eben aus einer gesunden Mischung.

Um zur Frage des Treadstarters zu kommen. Wenn mit Anno und "monumental" geworben wird, so weiß ich einfach durch Benutzung meines gesunden Menschenverstandts das dem nicht so ist, sondern es ein Werbeslogan ist. Gewiss, ein Körnchen Warheit ist in jeder Sage drin. Und wenn man diese Aussage in Realation zu den anderen Annos stellt kann man das schon in der Werbung so durchgehen lassen.
Werbslogans werden nicht aus der Luft gegriffen sondern nehmen immer Bezug aufs dem Spielinhalt. Gewiss übertrieben, aber nicht völlig realitätsfremd.
Übrigens war Anno 1404 eins der wenigen Spiele die ich Blind gekauft habe. Bei manchen Spielserien kann man das machen. Ausnahmen bestätigen die Regel.

PS: Heute nicht korrektur gelesen!

Stribbl

Plankenstürmer

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 3. Juli 2009

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 19. Juli 2009, 12:04

Zitat

Original von jolly
hi,man kann doch das freischalten für ruhm.ich glaube bis 5000 (l) hatte ich das,dann hat man lange zeit ruhe und spart viel gold,gruß jolly


was kann man freischalten mit 5000 ruhm?

Sir Roland

Freibeuter

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 19. Juli 2009, 12:11

mit 5000 ruhm kann man viel freischalten.
was aber hier gemeint ist, dass man mit ruhm die wasserkapazität der norias auf 5000 liter wasser erhöhen kann. ist eine der orient-errungenschaften. glaub in der zweiten stufe ganz rechts ist diese.

gruß
roland

Moby-Dick

Schatzjäger

Beiträge: 2 351

Registrierungsdatum: 5. Juni 2003

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 19. Juli 2009, 13:09

Zitat

Original von Sir Roland
mit 5000 ruhm kann man viel freischalten.
was aber hier gemeint ist, dass man mit ruhm die wasserkapazität der norias auf 5000 liter wasser erhöhen kann. ist eine der orient-errungenschaften. glaub in der zweiten stufe ganz rechts ist diese.

gruß
roland


.... fast richtig .... 5000 Ruhm kostet es ganz bestimmt nicht, das wäre mir aufgefallen :rolleyes:. Meine kleinen Norias haben im Moment 2500 Fassungsvermögen und die großen - glaube ich - 7000 (bin zu faul, das Spiel jetzt zu starten und nachzugucken)

Sir Roland

Freibeuter

Beiträge: 328

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 19. Juli 2009, 13:55

das dies nicht 5000 ruhm kostet war klar, habs selbst mal auf stufe 2 gehabt.
wollte nur sagen, dass man mit 5000 ruhm viele sachen freischalten kann, vielleicht hät ich die betonung auf das i von viel setzen sollen:
mit 5000 ruhm kann man viiiiel freischalten.

was ich vergaß zu sagen: die zusätzlichen liter werden immer dazuaddiert.
kleine noria normal: 500l
kleine noria normal: 500l + erste stufe errungenschaft: 500l =1000l
große noria normal: 5000l (glaub ich)
große noria normal: 5000l + erste stufe errungschaft. 500l = 5500l

für die zweite stufe der errungschaft kommen nochmals 1000l dazu:
k. noria mit 1. stufe: 1000l + 2. stufe = 2000l
g. noria mit 2. stufe: 5500l + 2. stufe = 6500l

sollte ich mich mit den zahlen ein bissal vertan haben, berichtigt mich.

gruß
roland

W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 19. Juli 2009, 14:16

Ähmmmm, auch ein Monumentales Phänomen, Threads geraten durch unpassende Zwischenfragen schnell Offtopic, wann lernen User das einfach mal zu lassen. :rolleyes:

Kahless

SeeBär

Beiträge: 273

Registrierungsdatum: 9. September 2008

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 19. Juli 2009, 18:47

auch zur monumetalität zählt, dass die Größenverhältnisse von Häusern und Bewohnern besser passen!
Man Zoomt ran und die Häuser wirken größer (da die Menschen kleiner sind)
Wo wir widerum bei einem anderen Werbeslogan von 1404 währen...

Don Color

Vollmatrose

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 10. Juli 2009

  • Nachricht senden

20

Freitag, 24. Juli 2009, 13:21

Irre ich mich oder sind die Häuser im vergl. zu 1701 kleiner geworden?
Es passen ja auch mehr auf ne Insel und das war es glaube ich was der Slogan meinte.
Metropolen bauen, die auch wie welche aussehen. :)