You are not logged in.

Dear visitor, welcome to AnnoZone Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Sir Joey

Plankenstürmer

  • "Sir Joey" started this thread

Posts: 33

Date of registration: Jan 8th 2005

  • Send private message

1

Monday, July 25th 2005, 11:10pm

Weingut oder Zuckerrohrplantage?

Hi !!!

Ist eines von beiden effektiver? Ich spiel schon ziemlich lange Anno 1602 und hab mir darüber nie Gedanken gemacht.

Zockerrohr ist im großen und ganzen ja billiger aber ist es auch effektiver?

Sir Joey

FrankB

Boardsmutje

Posts: 953

Date of registration: Dec 14th 2003

  • Send private message

2

Monday, July 25th 2005, 11:27pm

Ja. :D

Ich habe es nicht selber nachgeprüft, aber laut Charlie (http://www.annozone.de/Charlie/Produktion/alkohol.html) kostet eine Tonne Rum 28,3 Taler, während eine Tonne Wein 30,4 Taler kostet. Von der Produktivität her nehmen sich ein Zuckerrohrkombinat (2 Plantagen, eine Destillerie) und zwei Weingüter nichts; dafür kann man das Zuckerrohrkombinat sehr platzsparend bauen:

This post has been edited 2 times, last edit by "FrankB" (Jul 25th 2005, 11:28pm)


annokrat

Schatzjäger

Posts: 4,772

Date of registration: Nov 15th 2003

  • Send private message

3

Monday, July 25th 2005, 11:30pm

wein hat einen grossen vorteil, du kannst ihn unter umständen auf deiner hauptinsel anbauen und das in einer frühen entwicklungsstufe.
für rum musst du immer eine neue insel besiedeln, dies solltest du in deine kalkulationen einbeziehen.
ich denke, dass 2 zuckerrohrplantagen mit einer brennerei die gleiche menge einwohner versorgen wie 2 weingüter (allerdings ohne gewähr...).

insgesamt hatte ich mir da bei 1602 nie gedanken gemacht, habe eher unter anbaugesichtspunkten entschieden. sofern es ging habe ich vor ort mit wein die versorgung sichergestellt. ansonsten habe ich nach vorhandenen anbauflächen entschieden. wenn du rum erzeugen kannst, dann ist der finanzielle aspekt sowieso eher untergeordnet.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

Sir Henry

Pensionierter Oberbordschrauber

Posts: 1,710

Date of registration: May 24th 2003

  • Send private message

4

Tuesday, July 26th 2005, 8:57am

Quoted

Originally posted by annokrat
wein hat einen grossen vorteil, du kannst ihn unter umständen auf deiner hauptinsel anbauen und das in einer frühen entwicklungsstufe.
für rum musst du immer eine neue insel besiedeln, dies solltest du in deine kalkulationen einbeziehen.

??? Wie kommst du denn auf diese Idee ??? :scratch:

Wein und Zuckerrohr mit Brennerei werden auf derselben Entwicklungsstufe frei geschaltet, und du kannst beides auf deiner Hauptinsel haben.
  Cheers, Sir Henry
Schon im Anno-Pool vorbeigeschaut?

Robbie47

Meereskenner

Posts: 809

Date of registration: Sep 12th 2003

  • Send private message

5

Tuesday, July 26th 2005, 12:08pm

RE: Weingut oder Zuckerrohrplantage?

Quoted

Original von Sir Joey
Ist eines von beiden effektiver? Ich spiel schon ziemlich lange Anno 1602 und hab mir darüber nie Gedanken gemacht.


Einerseits stellt sich die Frage oft gar nicht, denn die Inseln eignen sich meistens nur für Wein oder Zuckerrohr.
Ich habe am Anfang eines Szenarios - insbesonders wenn ich wenig Bargeld habe - lieber Wein, denn mit einem Wingerd kann man seine Siedlerpopulation (wenn man die Rebstöcke pflanz sind es ja gerade 40 Siedler) locker versorgen und hat anfangs noch genug übrig um mit evt. Eingeborenen zu handeln.
Später kommen dann weitere Weingüter dazu.

Rum ist geringfügig billiger und hat einen weiteren Vorteil: wenn öfters Dürren stattfinden hat es einen Vorteil Zuckerrohr anzubauen, denn überschüssiges Zuckerrohr kann man separat lagern und in Zeiten von Dürren dann aufbrauchen. Auch bei sehr hohe Bevölkerungszahlen hat es Vorteile, denn man kann das Zuckerrohr auch mal von Hand gesteuert zur Hauptinsel bringen und dort den Schnaps brennen.

Hier in Rheinhessen stellt sich die Frage auch nicht, bei uns gibts guten Wein. Aber kein Zuckerrohr...
  ....Gruß ,Robbie

_________________
.... Anno 1602
.... Das Original
_________________

annokrat

Schatzjäger

Posts: 4,772

Date of registration: Nov 15th 2003

  • Send private message

6

Tuesday, July 26th 2005, 6:16pm

Sir Henry,
ja, hast recht, meine erinnerung ist doch sehr getrübt.
ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

Sir Henry

Pensionierter Oberbordschrauber

Posts: 1,710

Date of registration: May 24th 2003

  • Send private message

7

Tuesday, July 26th 2005, 8:47pm

Das ehrt dich wiederum... tätschel: :g:
  Cheers, Sir Henry
Schon im Anno-Pool vorbeigeschaut?

Posts: 93

Date of registration: Feb 27th 2007

  • Send private message

8

Friday, March 2nd 2007, 12:35am

@ FrankB: Funktioniert denn der Anbau so, wie auf deinem Bild? Braucht man etwa garnich unbedingt eine Straße zur Zuckerrohrplantage? Hab das so noch nie ausprobiert, sondern immer brav ne Straße gebaut...

martinmartimeo

Boardsmutje

Posts: 971

Date of registration: Sep 17th 2006

  • Send private message

9

Friday, March 2nd 2007, 12:37am

es muss nur eine Straße von der Farm zum Verarbeiter gebaut werden, wenn die Farm/Mine sich nicht im Einzugsbereich befindet. Befindet sich die Farm/Miine im Einzugsbereich des verarbeitenden Betriebes, wird die Ware vom Gesellen geholt.

Posts: 93

Date of registration: Feb 27th 2007

  • Send private message

10

Friday, March 2nd 2007, 12:53am

Wieder was gelernt! Danke!!! Und ich dachte, dass es bei 1602 noch nich so is... Da kann ich ja jetzt noch viel besser baun!!! :D *freu*

Sir Henry

Pensionierter Oberbordschrauber

Posts: 1,710

Date of registration: May 24th 2003

  • Send private message

11

Friday, March 2nd 2007, 6:09pm

Halt... nicht ganz vollständig, die Erklärung. ;)

Im Gegensatz zu 1503 laufen die Gesellen bei 1602 nicht durch die Anbaufelder. Du brauchst also schon einen freien Zugang zum Plantagengebäude. Und dann kannst du auch gleich einen Weg bauen.

In dem Bild oben von FrankB braucht es hinwiederum keinen Zugang, weil die Plantagengebäude Wand an Wand mit dem Produktionsbetrieb stehen. Die können sich das Zeug so durchreichen. :hey:
  Cheers, Sir Henry
Schon im Anno-Pool vorbeigeschaut?

Matrose

Freibeuter

Posts: 345

Date of registration: Apr 8th 2005

  • Send private message

12

Friday, March 2nd 2007, 7:32pm

sozusagen durch die Wand :rofl:
  Wünsch allen Viel Spass beim Anno Spielen =)

Posts: 93

Date of registration: Feb 27th 2007

  • Send private message

13

Friday, March 2nd 2007, 9:57pm

:idea: Aaaahhh! Na eben! Wenn man genau hinschaut, fällts ja sogar auf! Danke sehr! :]

Kitpo

Frisch Angeheuert

Posts: 5

Date of registration: Apr 9th 2007

  • Send private message

14

Monday, April 9th 2007, 12:49pm

Ich bevorzuge Wein weil es keine 2 verarbeitung brauch und man es Teure Verkaufen kann über die fällche mache ich mir ers zum schluss gedanken :g:

toniONice

Steuermann

Posts: 141

Date of registration: Mar 27th 2007

  • Send private message

15

Thursday, April 12th 2007, 2:09pm

Rum ist besser :hinweis:billiger
Spile 1602 seit Jahren! :g:Habs immer so gmacht....
Aber jeder muss seinen eigenen Stil finden!
  Anno 1602 | Anno 1701 + Fluch des Drachen| Anno 1404 + Venedig | Anno 2070 | Anno 1800