Sie sind nicht angemeldet.

Nayo

Meereskenner

  • »Nayo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Registrierungsdatum: 1. November 2006

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 20. August 2009, 10:29

Salz, Kohle, Gold, Kupfer ... Zentrale Produktionsinsel?

Hallo Leute,

Mir ist aufgefallen dass Salz, Kohle, Gold, Kumpfer immer sehr sehr verteilt auf der Map zu finden ist. Mal hat man 3 Flussbauplätze aber 4 Salzminen... Völlig zuviel für die Anzahl Flussbauplätze. Ebenso Kohleberkwerke... ich mag den rießigen Platzverbrauch von Kohlehütten nicht.
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht, alle Salz/Kohle/Gold in der Inselwelt auf eine einzige Insel zu schippern und dort weiter zu produzieren? Blöderweise braucht man dann weitere Schiffsrouten die das Salz weiterbefördern.

Also ich habe es mal so aufgebaut dass Salz zentral auf einer Insel produziert wird. Aber die Unterhaltskosten sind seitdem irgendwie extrem geworden.

Möchte einfach mal eure Erfahrungen und meinungen wissen :)


Mfg
Nayo

Phönix89

Vollmatrose

Beiträge: 130

Registrierungsdatum: 3. Juli 2009

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 20. August 2009, 14:09

Soweit möglich versuche ich immer die Endprodukte mit allen benötigten Rohstoffen auf einer Insel zu produzieren.. wenns irgendwann nicht mehr möglich ist, muss halt nen Schiff her..

Aber sonst halte ich das Rohstoff hin und her geschipper für Schwachsinn.

galahad

Plankenstürmer

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 25. Juli 2009

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 20. August 2009, 14:24

ich hatte zeitweise 6 Goldinseln, verarbeitet wurde es dann auf einer großen Insel, wo auch das Salz hintransportiert wurde, und ein weiteres Schiff hat dann die gesamten Enderzeugnisse auf meine Hauptinsel gebracht.
bei mir hat 1 Schiff locker gereicht da die 2 großen Inseln nur 5m voneinander entfernt waren

Uli79

Piratenschreck

Beiträge: 549

Registrierungsdatum: 30. März 2008

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. August 2009, 14:33

Zitat

Original von Phönix89
Aber sonst halte ich das Rohstoff hin und her geschipper für Schwachsinn.


Ja, aber manchmal läßt sich das gar nicht vermeiden. Vor allem das Salz fahre ich ständig spazieren...
  "Ich dachte, ich hätte den schönsten Beruf der Welt seit meinem ersten Tag als Testpilot, bis zu dem Zeitpunkt, als ich Al Shepard in seiner Rakete abheben sah. Er flog höher als ich je geflogen bin und schneller als ich je geflogen bin und vor allem - er machte viel mehr Krach dabei! Und im Fernsehen war er auch noch. Da stand für mich fest: Das willst du auch einmal machen" (Alan Bean, Apollo 12)

Geographus

Ausguck

Beiträge: 63

Registrierungsdatum: 6. August 2009

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 20. August 2009, 14:52

Wenn die Notwendigkeit besteht, transportier ich auch "Ausgangsprodukte" zu den
Produktionsinseln, aber meist nur, wenn ich das sinnvoll in meine Handelsrouten
integrieren kann.

Wenn ich auf zwei Orientinseln Gold habe, aber nur auf einer eine Kohlemine, spar
ich mir auf der Anderen den Köhler und die Goldschmelze und transportier das Rohgold
über die normale Handelsroute zu meiner Hauptinsel und mit dem nächsten Schiff
weiter zur Insel mit der Kohlemine, wo dann meine ganzen Goldschmelzen stehen.

Wenn man überall große oder orientalische Handelsschiffe im Einsatz hat, dazu 'ne
Speicherstadt und ausgebaute Ladekammern, hat man meist eh eine Ladekammer
frei, so das man da nicht extra ein Schiff bauen muss.

Gold und so baue ich normalerweise eh nur auf Inseln ab, wo ich eh schon Produktions-
linien habe, also werden sie logischerweise auch von meinen Handelsschiffen angefahren.
Eine Insel muss schon sehr gute Vorraussetzungen haben, z.B. recht nah sein, oder auf
dem Weg einer anderen Handelsroute liegen, damit ich dort nur Gold fördern würde.

Einzige Ausnahme war da bisher nur eine recht kleine Insel am A**** der Welt, wo
es doch tatsächlich drei Gold- und zwei Kohleminen gab. Für sowas bau ich dann
auch mal 'ne extra Handelsroute.

remi89

Vollmatrose

Beiträge: 103

Registrierungsdatum: 4. August 2009

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. August 2009, 18:48

Da gerade Goldverkommen immer nur vereinzelt auf vielen Inseln zu finden ist, mache ich das ähnlich wie Geographus. Ich habe eine einzige Insel auf der ich Brokat produziere und ein einziges Schiff dass dafür das Golderz herankarrt und das Brokat auf die Hauptinsel schippert. Voraussetzung sind natürlich große Ladekammern und genug Speicher auf den einzelnen Inseln. Main Schiff fährt also zu vier Stationen und holt das Golderz aus 6 Goldminen ab. Das Golderz wird dann an der 5. Station, die Brokatinel ausgeladen und stattdessen werden die Ladekammern mit dem fertigen brokat beladen. Ab zu Hauptinsel, raus mit dem Brokat und es geht von vorne los.
Die übrigen Rohstoffe, also Seide und Kohle produziere ich auf der Brokatinsel, samt Seidenwebereien und Goldschmelzen. Das macht es viel einfacher.
Grundsetzlich achte ich immer darauf, dass auf einer produktionsinsel immer genügend Rohstoffe für mindestens 15.000 Adelige sind, bevor ich dort die jeweilige Kette errichte. So erspar ich mir das Herumschippern von Rohstoffen.

Murder Mook

Frisch Angeheuert

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 23. August 2009

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 23. August 2009, 14:57

Ich habe im moment eine große Insel für Produktionen + eine im Orient, und eine Insel wo nur meine Patrizier/Adligen drauf sind! Auf der Nord Produktion Insel befindet sich alles, Fisch, Most, Rinderfleisch, Salz, Werkzeuge, Lederwaren, Hanfkutten (wie auch immer) und alles was dazu gehört ....
nur Bier und Brot is auf ner anderen Insel!

Gruß Fabian

Achja und das is richtig geil, von Anfang an so gemacht, läuft wunderbar, zwar 13 Handelsruten aber egal ;)

max.

Frisch Angeheuert

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 23. August 2009

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 23. August 2009, 18:23

ich hab in meinem aktuellen spiel extra 2 große handelsschiffe am rumfahren die im ganzen süden alles kupfer gold quarz und kohle sammeln (hab jede insel im orient eingenommen und überall minen bei jeder der 4 ressourcen)

das kommt alles auf ne mittlere insel mit nicht benötigten saatgütern oder mit störendem berg inner mitte oda so

da produzier ihc massenhaft brillen brokatgewänder und was noch alles. hab 15 brillenmachereien mit 2x +50% produktivität obwohl ihc nur 4 brauche.

das bringt massig geld und man hat n guten überblick und es lässt sich einfach mal ne zusätzliche kette einbauen
  ~~[[ANNO PROFI]]~~1602~~1701~~1404~~[[ANNO PROFI]]~~

Markstar

Ausguck

Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 21. Juli 2009

  • Nachricht senden

9

Montag, 24. August 2009, 09:17

Für mich hat der effektive Einsatz der Produktionssteigerungsitems höchste Priorität. Von daher habe ich auch (außer am Anfang) nur max. eine Endproduktionsstätte pro Insel und auch nur dort, wo ich 3 Items einsetzen kann (so könnte ich derzeit zwar Kaffee auf meiner Bohnen-Insel produzieren, da ich aber auch per Saatgut Mandeln anbauen muss hab ich die Produktion auf eine Nebeninsel ausgelagert). Natürlich muss ich die Waren dann z.T. hin- und herschiffen, aber vom Platz her ist es so viel effektiver (und auch insgesamt übersichtlicher imo).

Nayo

Meereskenner

  • »Nayo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Registrierungsdatum: 1. November 2006

  • Nachricht senden

10

Montag, 24. August 2009, 09:49

Ich sehe schon, es unterscheiden sich die Meinungen sehr ;)

naja werde wohl in Zukunft Gold/Kupfer zentralisieren. Salz ist eher nicht so toll, finde das bei hoher Bevölkerung eh unübersichtlich gemacht, das mit Salz und bezweifle sogar dass Salz sehr lange hält.
  Zuviele Anno Installationen auf deinem Rechner? Anno Installationsmanager schafft Ordnung :)

IAAM 1404 funktioniert nicht? IAAM Testtool verrät uns ob etwas nicht richtig installiert ist.