Sie sind nicht angemeldet.

El Guapo

Ehren-Mitglied

  • »El Guapo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 443

Registrierungsdatum: 3. November 2002

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 26. August 2003, 23:52

fußnagelaufroller

Countdown bis zum 1. September

Matthias Hannich 26.08.2003

Anfang September wird im Europäischen Parlament über Softwarepatente entschieden - Viele wissen nicht einmal, dass es sie betrifft - FFII und EuroLinux-Allianz rufen zu Demonstrationen auf

Der 1.9. 2003 wird in die Geschichte der europäischen Gesetzgebung eingehen. An diesem Tag entscheidet das EP über die Richtlinie zur Einführung "computerimplementierter Erfindungen". Wird der Vorschlag, den unter anderem die Business Software Alliance (BSA) eingebracht hat durchgebracht, so werden auf einen Schlag ca. 30000 Patente auf Ideen, Algorithmen und Geschäftsmethoden rechtsgültig; Patente auf die trivialsten Bestandteile heutiger Informationstechnologie. Fortan wäre es möglich, durch das Einbinden eines Fortschrittsbalkens oder der Navigationsmöglichkeit durch Reiter patentrechtlich belangt zu werden.

quelle: heise.de/tp/

hier geht's zum vollständigen artikel.

süßer die kassen nie klingeln...
  heute schon gelesen? taz Die Zeit heise online

W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 26. August 2003, 23:59

Da wird sich ein gewisser Herr Gravenreuth ja schonmal die abmahnhände reiben :rolleyes:

dunkle wolken ziehen auf...Alles festbinden an Deck ...ruft der Käptn...

LaRabiata

SeeBär

Beiträge: 238

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 27. August 2003, 16:27

Das Abmahnen ist das kleinste Problem dabei. Viele alltägliche Dinge, die Du aus nem Net, vorrangig für die meisten im Web, kennst, wären dann nicht mehr "frei".

Unabhängig von der Profitmache steht natürlich noch ein anderer Aspekt dabei zu berücksichtigen.

Ist es wirklich ein Patent wert, z.b. eine Formel (Algorithmus) so "zu schützen", dass niemand sie gebrauchen darf?
Und was machst, wenn du Ausversehen mal selber eine entwickelst und anwendest, Du dann aber recht schnell darauf hingewiesen wirst, dass Du sie nicht benutzen darfst, weil "zufällig" schon jemand ein Patent drauf hat?

Bomi

Meister der Kleintools

Beiträge: 3 175

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 27. August 2003, 16:38

RE: fußnagelaufroller

Zitat

Original von El Guapo
Anfang September wird im Europäischen Parlament über Softwarepatente entschieden

Daran werden sich, genau wie an der Neuen Deutschen Rechtschreibung, ein paar wenige goldene Ä*sche verdienen, während es für den Rest der Menschheit so notwendig ist, wie ein Furunkel am A*sch ;-)
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor

LaRabiata

SeeBär

Beiträge: 238

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 27. August 2003, 16:42

naja, nen bisserl tiefgreifender ist das schon, immerhin machst dich nit strafbar, wenn du rechtschreibfehler machst. nit mal, wenn du sie bewusst machst.

El Guapo

Ehren-Mitglied

  • »El Guapo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 443

Registrierungsdatum: 3. November 2002

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 27. August 2003, 17:09

RE: fußnagelaufroller

Zitat

Original von Bomi
(...) während es für den Rest der Menschheit so notwendig ist, wie ein Furunkel am A*sch ;-)


du sagst es! not tut es nicht. im gegenteil. niemand braucht solche gesetze.
nur wennste zufällig auf deiner site irgendwas patentiertes herumfliegen hast, könnte auch der mann vom inkassobüro die hand aufhalten. und bei im artikel erwähnten rund 30000 patenten, sollte sich auf jeder seite etwas finden lassen, würde ich mal sagen. :rolleyes:

patent- markenschutz- und urheberschutzrecht und -gesetzgebung sind die pest unserer zeit, sie dienen lediglich dazu ohnehin begüterten, eine komfortable handhabe zu geben, sich noch mehr geld in die taschen schaufeln zu lassen. (<---das meine ich durchaus so, wie ich es schreibe.)
  heute schon gelesen? taz Die Zeit heise online

W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 27. August 2003, 17:14

RE: fußnagelaufroller

Zitat

Original von El Guapo
patent- markenschutz- und urheberschutzrecht und -gesetzgebung sind die pest unserer zeit, sie dienen lediglich dazu ohnehin begüterten, eine komfortable handhabe zu geben, sich noch mehr geld in die taschen schaufeln zu lassen. (<---das meine ich durchaus so, wie ich es schreibe.)

*ggg*unterschreib :hey:

Der trost den man ja hat is ,die können von alldem erscheffelten genauso wenig mit ins Grab nehmen wie unsereins. :g: mögen sie doch an ihren millionen ersticken ;)

El Guapo

Ehren-Mitglied

  • »El Guapo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 443

Registrierungsdatum: 3. November 2002

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 27. August 2003, 17:22

RE: fußnagelaufroller

Zitat

Original von W-O-D
mögen sie doch an ihren millionen ersticken
;)


das tun sie leider nicht, im gegenteil, sie schnüren dir damit die luft ab. was aber das schlimmste ist, wir alle machen kräftig dabei mit.
  heute schon gelesen? taz Die Zeit heise online

W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 27. August 2003, 17:27

Jo des stimmt auch wieder,aber eines tages werden auch die merken das das alles nichts mehr wert ist. :rolleyes:

bin froh das ich das nichmehr miterleben muss.......

El Guapo

Ehren-Mitglied

  • »El Guapo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 443

Registrierungsdatum: 3. November 2002

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 27. August 2003, 17:38

Zitat

Original von W-O-D
bin froh das ich das nichmehr miterleben muss.......


wer weiß? :rolleyes:
  heute schon gelesen? taz Die Zeit heise online

W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 27. August 2003, 17:52

*gg* hast recht..Hausgeister solln ja lange leben :konfus:

Gedanken dazu schwirren einem schon durch den Kopp,gibt ja bekannlich keinerlei sicherheit das nich schon früher als geplant alles den bach runter geht.

Un bis das soweit is,wirds bestimmt noch genügend dieser Gesetze/Entwürfe usw. geben,die dafür sorgen das "man" weitergrübelt über den sinn oder unsinn solcher. :rolleyes:

aber dann daddel ich doch lieber ne runde :))

xonox

Meister der Annorismen

Beiträge: 915

Registrierungsdatum: 17. Juni 2003

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 27. August 2003, 20:19

Auch für solche Patente wird geprüft, ob sie schützenswert sind. Panikmache von wegen "Fortschrittsbalken" usw. ist völlig unbegründet und wird von selbsternannten Robin Hoods der digitalen Welt ausgenutzt, um Greenpeace-mäßig für Furore zu sorgen. Niemand kann mit einem Rohr ins Patentamt marschieren und ein Patent auf sämtliche Rohrleitungssysteme anmelden. Und niemand wird mit einem Fortschrittsbalken durchkommen. Wenn doch: Ich hab da schon ein paar derartige Patente in petto.

LaRabiata

SeeBär

Beiträge: 238

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 27. August 2003, 20:30

einige Beispiele unter: http://patinfo.ffii.org/patente.html


.... Dabei klammert das europäische Patentübereinkommen im Artikel 52 ausdrücklich "mathematische Methoden" und "Programme für Datenverarbeitungsanlagen" von der Patentvergabe aus.


Software ist heute bereits durch das Urheberrecht geschützt und Programme dürfen nicht ohne weiteres kopiert werden. Es existiert die Trennung zwischen dem Quelltext und dem ausführbaren Programm. Wer die Entwicklung kommerzieller Anwendungen betreibt, behält den Quelltext für sich und veröffentlicht nur die Programme.

El Guapo

Ehren-Mitglied

  • »El Guapo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 443

Registrierungsdatum: 3. November 2002

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 27. August 2003, 20:46

dein wort in der hörmuschel unserer europaabgeordneten...

Zitat

Original von xonox
Auch für solche Patente wird geprüft, ob sie schützenswert sind. Panikmache von wegen "Fortschrittsbalken" usw. ist völlig unbegründet und wird von selbsternannten Robin Hoods der digitalen Welt ausgenutzt, um Greenpeace-mäßig für Furore zu sorgen.


woher nimmst du dieses wissen?

Zitat

Niemand kann mit einem Rohr ins Patentamt marschieren und ein Patent auf sämtliche Rohrleitungssysteme anmelden. Und niemand wird mit einem Fortschrittsbalken durchkommen. Wenn doch: Ich hab da schon ein paar derartige Patente in petto.


es spricht auch niemand von rohren, und für fortschrittsbalken gibt es bereits diese/s patent/e. guckst du hier! glaube kaum, daß sich Robin Hood sowas ausdenkt, damit er sich brustschlagend im Daten-Sherwood als rächer der enterbten aufspielen kann.

im übrigen bin ich überzeugt, daß es auf eine nicht unerhebliche zahl verschiedener arten von rohren auch entsprechende patente gibt, was allerdings nicht besonders viel mit der gesamtheit der von dir angeführten rohrleitungssysteme zu tun haben dürfte, jedoch auch in keinem widerspruch zu der patentierfähigkeit einer bestimmten rohr-art stehen dürfte.

und ich sach immer: lieber eine welt voller selbsternannter Robin Hoods als ein schlechtes gesetz zuviel.
  heute schon gelesen? taz Die Zeit heise online

LaRabiata

SeeBär

Beiträge: 238

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 28. August 2003, 04:43

http://swpat.ffii.org/patente/muster/index.de.html <-- noch einige Beispiele für die, die immer noch meinen, das betrifft erst die Zukunft nach uns.

xonox, dann komm mit deinen Inopettopatenten mal langsam heraus, ... ich hoffe es ist ein Patent gegen Patente in der Angelegenheit dabei.

El Guapo

Ehren-Mitglied

  • »El Guapo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 443

Registrierungsdatum: 3. November 2002

  • Nachricht senden

16

Freitag, 29. August 2003, 19:11

hier nochmal einer, der auch den gebeutelten mittelstand einigermaßen berücksichtigt und nicht so sehr die graswurzlerebene beackert... :rolleyes:
  heute schon gelesen? taz Die Zeit heise online

Moers

Vollmatrose

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 8. Mai 2003

  • Nachricht senden

17

Montag, 22. September 2003, 19:56

Nun, auch hier zeigt sich mal wieder, vieles wird doch nicht so heiß gegessen wie gekocht.

Zitat

Die Patente sollten deshalb nicht nur wie bisher schon das Urheberrecht den Code eines Programms schützen, sondern die zu Grunde liegende technische Idee. Doch gerade in diesem Punkt gab die Kommission dem massivem Widerstand nach und strich am Montag den umstrittenen Artikel 3 aus der diskutierten Richtlinienvorlage.


Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,266725,00.html]Spiegel ONLINE[/URL]

El Guapo

Ehren-Mitglied

  • »El Guapo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 443

Registrierungsdatum: 3. November 2002

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 24. September 2003, 21:41

naja, fragt sich, wie man kocht.

kuckuck at heise

wenigstens scheint's net zum worst case gekommen zu sein...
  heute schon gelesen? taz Die Zeit heise online

Moers

Vollmatrose

Beiträge: 145

Registrierungsdatum: 8. Mai 2003

  • Nachricht senden

19

Freitag, 26. September 2003, 02:25

Dazu kommt es doch ohnehin nie. Wir leben doch schließlich in einer Runder-Tisch-Konsens-Gesellschaft. Das hat zwar den Nachteil, daß im Allgemeinen bestenfalls die drittbeste Lösung Gesetzeskraft erlangt, der worst case wird dadurch aber immerhin regelmäßig verhindert. Ist ja auch was wert.

Oder doch nicht :scratch: